Aktualisiert am 18. August 2023 von Ömer Bekar
Ein Vorstellungsgespräch kann sehr aufregend sein, besonders wenn es um die Zukunft deiner Karriere geht. Es ist wichtig, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, denn dieser kann den Unterschied zwischen einer Zusage und einer Absage ausmachen. Eine einfache Möglichkeit, selbstbewusst und professionell auszusehen, ist ein passendes Make-up. In diesem Artikel werden wir dir einige Make-up-Tipps für dein Vorstellungsgespräch vorstellen.
Kernbotschaften:
- Ein gepflegtes und passendes Make-up kann zu einem guten ersten Eindruck im Vorstellungsgespräch beitragen.
- Professionelles Make-up sollte dezent und natürlich aussehen.
- Pflege, langanhaltendes Make-up und die Vermeidung von übermäßigem Make-up sind wichtige Faktoren für das perfekte Vorstellungsgespräch.
- Die Betonung von Augenbrauen und Lippen kann den Look zusätzlich verbessern.
- Auch die Pflege von Haaren und Nägeln sollte nicht vernachlässigt werden.
Professionelles Make-up für Vorstellungsgespräche
Dein Vorstellungsgespräch steht bevor und du möchtest sicherstellen, dass du nicht nur durch deine Kompetenz, sondern auch durch dein professionelles Erscheinungsbild überzeugen kannst. Hier ein paar Make-up-Tipps, die dabei helfen können:
Grundlage
Beginne mit einer sauberen und gut gepflegten Haut. Verwende eine leichte, feuchtigkeitsspendende Foundation, um das Gesicht zu glätten und Unebenheiten abzudecken. Wähle eine Nuance, die deinem Hautton entspricht und vermeide zu helle oder zu dunkle Töne.
Augen
Betonen Sie Ihre Augen jedoch nicht zu stark. Verwenden Sie eine neutrale Lidschattenfarbe, um die Augen zu öffnen. Vermeiden Sie dunkle, auffällige Farbtöne und glitzernde Texturen. Ein feiner Lidstrich in Schwarz oder Braun setzt Akzente und lässt die Augen größer erscheinen. Mascara darf nicht fehlen, aber übertreiben Sie es nicht, um einen möglichen Spinnenbeineffekt zu vermeiden.
Rouge
Verwenden Sie ein dezentes Rouge, um den Wangen eine natürliche Röte zu verleihen. Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrem Hautton passt und tragen Sie sie vorsichtig auf die Wangenknochen auf.
Lippen
Betonen Sie Ihre Lippen mit einem dezenten Lippenstift in einer neutralen Nuance. Vermeiden Sie grelle Farben oder auffällige Texturen. Achten Sie darauf, dass Ihre Lippen gepflegt sind und keine spröden Stellen aufweisen.
Ein professionelles Make-up für Vorstellungsgespräche sollte nicht zu auffällig oder zu schwer sein. Es geht darum, das eigene Erscheinungsbild zu unterstreichen, ohne davon abzulenken. Ein natürliches und gepflegtes Aussehen kann den potenziellen Arbeitgeber beeindrucken und das Selbstvertrauen stärken.
Natürliches Make-up für Bewerbungen
Wenn es um Make-up für ein Vorstellungsgespräch geht, ist weniger oft mehr. Ein natürliches Make-up kann dazu beitragen, dass Sie Ihr Selbstvertrauen steigern und Ihre Persönlichkeit betonen, ohne zu übertreiben. Hier sind einige Tipps, um ein perfektes natürliches Make-up für Ihr Vorstellungsgespräch zu kreieren:
Grundierung
Beginnen Sie mit einer leichten Grundierung, um die Haut zu glätten, Rötungen zu verbergen und Ihrem Teint einen ebenmäßigen Look zu verleihen. Achten Sie darauf, dass die Farbe Ihrer Grundierung auf Ihren Hautton abgestimmt ist. Eine zu helle oder zu dunkle Grundierung kann unprofessionell wirken.
Augen
Verwenden Sie neutrale Lidschattenfarben wie Braun, Beige oder Grau. Vermeiden Sie schimmernde Lidschatten. Sie können auch einen dünnen Lidstrich entlang des oberen Wimpernkranzes ziehen, um Ihre Augen zu betonen. Verwenden Sie eine schwarze oder braune Wimperntusche und halten Sie die Wimpern sauber und ordentlich. Vergessen Sie nicht, Ihre Augenbrauen zu definieren und sie in Form zu bringen.
Wangen und Lippen
Verwenden Sie einen natürlichen, rosigen Blush auf den Wangen, um Ihrem Gesicht Leben zu verleihen. Für die Lippen können Sie einen Lippenbalsam oder einen Lippenstift in einem natürlichen Farbton verwenden. Vermeiden Sie auffällige Lippenfarben oder glänzenden Lipgloss.
Zusätzliche Tipps
Verwenden Sie immer ein leichtes, mattes Puder, um den Glanz auf Ihrem Gesicht zu minimieren. Achten Sie darauf, dass Ihre Haut sauber und hydratisiert ist, indem Sie eine Feuchtigkeitscreme vor dem Make-up auftragen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Make-up nicht übermäßig auftragen, um ein unnatürliches oder maskenhaftes Aussehen zu vermeiden. Betonen Sie Ihre Stärken und vermeiden Sie es, sich zu sehr auf Ihre Schwächen zu konzentrieren.
Die Bedeutung von gepflegten Augenbrauen
Wussten Sie, dass gepflegte Augenbrauen einen entscheidenden Einfluss auf den Gesamteindruck Ihres Make-ups haben? Augenbrauen formen Ihr Gesicht und können den Look komplett verändern. Deshalb ist es wichtig, Augenbrauen in Form zu bringen und zu pflegen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Um Augenbrauen in Form zu bringen, können Sie einen Augenbrauenstift verwenden, der farblich zu Ihrem Hautton passt. Achten Sie darauf, keine zu dunkle Farbe zu wählen, um einen natürlichen Look zu erzielen. Ziehen Sie mit dem Stift feine Striche entlang der Härchen, um die Augenbrauen zu definieren und Lücken zu füllen.
Eine weitere Möglichkeit, um Augenbrauen in Form zu bringen, ist, sie zu zupfen. Verwenden Sie dazu eine Pinzette und ziehen Sie nur einzelne Härchen heraus, um die Form Ihrer Augenbrauen zu definieren. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu zupfen und immer wieder einen Schritt zurückzutreten, um das Ergebnis zu betrachten.
Neben dem Formen der Augenbrauen ist auch die Pflege wichtig. Verwenden Sie eine Augenbrauenbürste, um die Härchen in Form zu bringen und zu glätten. Wenn Ihre Augenbrauen sehr widerspenstig sind, können Sie auch ein Augenbrauengel verwenden, um sie in Form zu halten.
Die Bedeutung von gepflegten Augenbrauen für Männer
Auch für Männer sind gepflegte Augenbrauen wichtig. Ein gepflegtes Äußeres gehört heute auch im Berufsleben dazu und kann den Erfolg bei Vorstellungsgesprächen beeinflussen. Männer können ihre Augenbrauen ebenfalls mit einem Augenbrauenstift definieren oder mit einer Pinzette zupfen. Achten Sie auch hier darauf, dass die Augenbrauen optisch zum restlichen Gesicht passen und nicht zu schmal oder zu dünn sind.
Betonung der Lippen
Ein raffinierter Lippenstift kann einen großen Unterschied machen. Er kann das Gesicht auffrischen und die Augenpartie ausgleichen. Während für den Rest des Gesichts eher neutrale und dezente Farben empfohlen werden, kann bei den Lippen mit etwas mehr Farbe gespielt werden.
Ein roter Lippenstift zum Beispiel kann Selbstbewusstsein und Energie vermitteln. Allerdings sollte die Farbe zum Haut- und Hautton passen. Bei einem Vorstellungsgespräch ist es jedoch trotzdem ratsam, eine dezente Farbe zu wählen, die nicht zu auffällig ist.
Tipp: Um die Lippen voller wirken zu lassen, können Sie einen Lippenkonturenstift verwenden und die Lippenkontur leicht außerhalb der natürlichen Kontur nachziehen. Dann mit einem Lippenpinsel den Lippenstift auftragen und mit einem Tuch abtupfen. Dies gibt den Lippen eine natürliche, aber betonte Form.
Wenn Sie einen Lippenstift tragen, ist es wichtig, dass er lange hält. Hierfür gibt es spezielle langanhaltende Lippenstifte oder Sie können den Lippenstift mit einem Lippenbalsam fixieren. Auch eine leichte Schicht Puder auf den Lippen hilft dabei, das Make-up länger haltbar zu machen.
Pflege vor dem Vorstellungsgespräch
Bevor es daran geht, das perfekte Make-up für das Vorstellungsgespräch aufzutragen, ist es wichtig, die Basis zu legen: eine gepflegte Haut. Reinige dein Gesicht gründlich und trage eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme auf. Dadurch wird dein Teint ebenmäßiger und strahlender.
Wenn du unter Augenringen leidest, kannst du ein kühlendes Augenpads auftragen. Das hilft nicht nur gegen Schwellungen, sondern auch gegen müde Augen. Für einen besonders frischen Blick lässt sich das Pad kurz vor dem Vorstellungsgespräch entfernen.
Deine Lippen solltest du ebenfalls pflegen, damit sie nicht spröde wirken. Trage regelmäßig eine Lippenpflege auf, um sie geschmeidig zu halten. Für ein noch besseres Ergebnis kannst du die Lippen vor dem Auftragen des Make-ups mit einer weichen Zahnbürste sanft massieren. Dadurch werden alte Hautschüppchen entfernt und die Durchblutung angeregt.
Zusätzlich zur Gesichtscreme empfehlen sich auch Seren und Masken, um die Haut weiter zu pflegen und zu regenerieren. Achte darauf, dass du die Produkte mindestens eine Woche vor dem Vorstellungsgespräch testest, um etwaige allergische Reaktionen zu vermeiden.
Beispiel:
„Ich reinige meine Haut jeden Morgen und Abend mit einem milden Reinigungsgel und trage anschließend eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme auf. Vor meinem Vorstellungsgespräch werde ich zusätzlich ein kühlendes Augenpad verwenden und meine Lippen mit einer pflegenden Lippencreme behandeln. Außerdem habe ich bereits ein Serum in meine Pflegeroutine eingebaut, um meine Haut optimal zu regenerieren.“
Tipps für langanhaltendes Make-up
Für ein Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass das Make-up den ganzen Tag hält. Hier sind einige Tipps, wie du sicherstellen kannst, dass dein Make-up lange hält:
- Verwende eine ölfreie Grundierung, um sicherzustellen, dass das Make-up den ganzen Tag hält.
- Benutze wasserfeste Wimperntusche, um zu vermeiden, dass sie unter den Augen verschmiert.
- Setze dein Make-up mit einem leichten Puder fest, um das Glänzen zu reduzieren.
Um sicherzustellen, dass dein Lippenstift lange hält, trage ihn in Schichten auf:
- Trage zuerst eine Lippenbase oder einen Lippenbalsam auf, um zu verhindern, dass der Lippenstift in die Lippenfalten rutscht.
- Trage den Lippenstift auf und drücke ein Papiertuch sanft auf deine Lippen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
- Trage eine zweite Schicht Lippenstift auf und fixiere ihn mit einem Puder oder einer Fixierspray.
Vergiss nicht, dass du immer Make-up-Blätter mitnehmen kannst, um überschüssiges Öl zu entfernen und dein Make-up aufzufrischen, wenn es nötig ist. Denk auch daran, dass du dein Make-up leicht nachbessern kannst, bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst.
Vermeidung von übermäßigem Make-up
Weniger ist oft mehr, insbesondere bei Vorstellungsgesprächen. Ein übermäßiges Make-up kann schnell unprofessionell wirken und von deinen Qualitäten als Bewerber ablenken. Es ist daher wichtig, auf ein ausgewogenes und dezentes Make-up zu setzen.
Verzichte auf zu starke Farben und auffällige Looks. Ein zu starkes Augen-Make-up oder knalliger Lippenstift kann schnell vom eigentlichen Gesprächsthema ablenken und unpassend wirken. Setze stattdessen auf natürliche Farben und betone deine natürliche Schönheit.
Vermeide auch zu viel Glitzer, Schimmer und Glanz. Ein mattes Finish wirkt oft professioneller und unterstreicht deine Seriosität.
Zudem solltest du darauf achten, dass dein Make-up zu deinem Outfit und der Branche passt. Ein zu starkes Make-up kann in konservativen Branchen wie dem Bankenwesen schnell unpassend wirken, während es in kreativen Berufen wie der Modebranche durchaus angebracht sein kann.
Letztendlich solltest du dich in deinem Make-up wohl fühlen und selbstbewusst auftreten. Wenn du unsicher bist, setze auf ein dezentes Make-up und betone deine natürliche Schönheit.
Verwendung von wasserfestem Make-up
Wenn du für dein Vorstellungsgespräch wasserfestes Make-up verwendest, brauchst du dir keine Gedanken über eventuelles Verwischen oder Verschmieren zu machen. Besonders an warmen Tagen oder wenn du zu Nervosität neigst, kann wasserfestes Make-up eine gute Wahl sein.
Beachte jedoch, dass wasserfestes Make-up auch schwieriger zu entfernen sein kann. Achte darauf, ein geeignetes Make-up-Entferner-Produkt zu verwenden und es gründlich abzunehmen, um deine Haut nicht zu irritieren.
Verwende auch nicht ausschließlich wasserfestes Make-up, da es dazu neigt, die Poren zu verstopfen und deine Haut atmen zu lassen. Ein gutes Gleichgewicht zwischen normalem und wasserfestem Make-up ist hier wichtig.
Make-up-Entfernung nach dem Vorstellungsgespräch
Nach dem Vorstellungsgespräch ist es wichtig, das Make-up gründlich zu entfernen, um die Haut zu schonen und mögliche Hautirritationen zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, wie du dein Make-up richtig entfernen kannst:
- Verwende ein sanftes Reinigungsprodukt, das speziell für dein Hauttyp geeignet ist.
- Trage das Reinigungsprodukt auf ein Wattepad auf und streiche damit sanft über das Gesicht, um das Make-up zu lösen.
- Vermeide es, zu stark zu reiben, um die Haut nicht zu irritieren.
- Spüle das Gesicht anschließend mit lauwarmem Wasser ab, um mögliche Rückstände zu entfernen.
- Verwende ein mildes Gesichtswasser, um die Haut zu beruhigen und zu pflegen.
- Trage abschließend eine leichte Feuchtigkeitscreme auf, um die Haut zu hydratisieren.
Mit diesen Schritten kannst du sicherstellen, dass dein Make-up gründlich entfernt wird und deine Haut gesund bleibt. Folge diesem Tipp, um auch in Zukunft immer einen strahlenden Teint zu haben.
Haare und Nägel für das Vorstellungsgespräch
Make-up ist nicht das einzige, was man bei einem Vorstellungsgespräch beachten sollte. Auch Haare und Nägel spielen eine wichtige Rolle, um einen gepflegten Eindruck zu machen. Hier sind einige Tipps:
Haare
Deine Haare sollten sauber und ordentlich frisiert sein. Vermeide wilde, unkontrollierte Frisuren und achte darauf, dass deine Haare nicht im Gesicht herumfliegen. Ein Dutt oder ein Pferdeschwanz sind klassische Frisuren, die perfekt für ein Vorstellungsgespräch geeignet sind.
Falls du Verfärbungen oder Beschädigungen an deinen Haaren hast, solltest du vor dem Vorstellungsgespräch einen Friseur aufsuchen. Er kann dir helfen, die Schäden zu beheben und deine Haare wieder gesund aussehen zu lassen.
Nägel
Deine Nägel sollten sauber und gepflegt sein. Vermeide auffällige Nagellackfarben und lange, spitz zulaufende Nägel. Natürliche Farben wie Beige oder Rosa passen gut zu einem Vorstellungsgespräch. Falls du keine Zeit hast, dir die Nägel zu machen, dann trage keinen Nagellack oder entscheide dich für transparenten Lack.
Mit diesen Tipps kannst du sicher sein, dass dein Gesamteindruck während des Vorstellungsgesprächs stimmt und du eine professionelle Haltung ausstrahlst.
Make-up-Tipps für dein Vorstellungsgespräch
Eine gute Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch beinhaltet nicht nur eine gründliche Recherche über das Unternehmen und das Stellenprofil, sondern auch die Wahl des passenden Outfits und Make-ups. Oftmals wird das Make-up unterschätzt, aber es kann einen großen Einfluss auf den ersten Eindruck haben, den du beim Arbeitgeber hinterlässt.
Professionelles Make-up für Vorstellungsgespräche
Ein professionelles Make-up für Vorstellungsgespräche sollte vor allem natürlich aussehen. Vermeide zu viel Glitzer und grelle Farben. Setze stattdessen auf einen dezenten Lidstrich, Wimperntusche und einen helleren Lidschattenton. Auch die Foundation sollte in einem natürlichen Ton gewählt werden, der deinen Teint gleichmäßiger erscheinen lässt.
Natürliches Make-up für Bewerbungen
Falls du dich für ein natürliches Make-up entscheidest, solltest du auf eine gute Gesichtspflege achten. Verwende eine leichte BB-Cream oder getönte Tagescreme als Foundation, um Unreinheiten und Rötungen abzudecken. Setze auf einen frischen Look mit einem Hauch von Rouge auf den Wangen und einem Lippenpflegestift in einer natürlichen Farbe.
Die Bedeutung von gepflegten Augenbrauen
Augenbrauen geben deinem Gesicht Kontur und unterstreichen deine Augen. Achte darauf, dass sie gut geformt, aber nicht zu dünn sind. Ein Augenbrauenstift oder Gel kann helfen, kleine Lücken aufzufüllen oder die Form zu definieren.
Betonung der Lippen
Wenn du deine Lippen betonen möchtest, achte darauf, dass die Farbe zum Rest des Make-ups und des Outfits passt. Vermeide zu grelle Farben oder zu viel Lipgloss. Ein Lippenstift in einem natürlichen Ton oder leichter Glanz kann deinen Look abrunden.
Pflege vor dem Vorstellungsgespräch
Pflege deine Haut, bevor du das Make-up aufträgst. Eine feuchtigkeitsspendende Creme kann helfen, deine Haut frischer und strahlender aussehen zu lassen. Auch ein Lippenbalsam und eine Augencreme sollten nicht vergessen werden.
Tipps für langanhaltendes Make-up
Damit dein Make-up den Tag über hält, solltest du auf eine gute Grundierung achten. Verwende einen Primer, um das Make-up zu fixieren. Auch wasserfeste Mascara kann dafür sorgen, dass du den Tag über ohne verschmiertes Make-up auskommst.
Vermeidung von übermäßigem Make-up
Vermeide übermäßiges Make-up, denn weniger ist oft mehr. Zu viel Foundation oder Puder kann schnell unnatürlich wirken. Setze stattdessen auf ein natürlicheres Make-up und betone deine Vorzüge.
Verwendung von wasserfestem Make-up
Wasserfestes Make-up kann von Vorteil sein, besonders wenn du schnell schwitzt oder tränen musst. Verwende jedoch nicht nur wasserfeste Produkte, da diese oft schwerer zu entfernen sind.
Make-up-Entfernung nach dem Vorstellungsgespräch
Entferne das Make-up am Abend gründlich, um Hautirritationen und Akne vorzubeugen. Ein sanftes Make-up-Entferner-Produkt ist dafür gut geeignet. Auch ein Gesichtswasser kann dein Gesicht gründlich reinigen und die Poren verkleinern.
Haare und Nägel für das Vorstellungsgespräch
Neben dem Make-up sollten auch die Haare und Nägel gepflegt sein. Achte darauf, dass deine Haare sauber und frisch gestylt sind. Bei den Nägeln solltest du auf gepflegte Hände achten, die von einem dezenten Nagellack oder einer Maniküre abgerundet werden können.
Fazit
Ein gepflegtes Erscheinungsbild trägt maßgeblich zum Erfolg eines Vorstellungsgesprächs bei. Mit diesen Make-up-Tipps kannst du deinen Look perfektionieren und den richtigen Eindruck beim Arbeitgeber hinterlassen. Wichtig ist jedoch, dass du dich in deiner Haut wohlfühlst und dich nicht verkleidet fühlst. Denn ein selbstbewusstes Auftreten ist mindestens genauso wichtig wie ein perfektes Make-up.