Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar
Menschen fremder Kulturen bei der Arbeit treffen und keinen Tag wie den anderen erleben. Verantwortung übernehmen und für das Wohl von Gästen und Mitarbeitern sorgen. Das ist genau das, was Sie später einmal machen möchten. Deshalb haben Sie sich um einen Ausbildungsplatz als Hotelfachfrau oder -mann beworben und stehen kurz vor Ihrem Vorstellungsgespräch im Hotel. Sie haben sich nun die Fragen gestellt, worauf Sie achten müssen, um weiterzukommen.
Das Vorstellungsgespräch
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Dieser Beitrag gibt Ihnen die Antwort. Sie werden genau wissen, was auf Sie zukommt und welche Punkte an Erfolg und Misserfolg maßgeblich beteiligt sind. Erfahren Sie, welche Aufgaben auf Sie zukommen werden, mit welchen Fragen Sie im Bewerbungsgespräch rechnen können und welche Rolle Ihr Auftreten und Ihr Erscheinungsbild spielen. Was von Ihnen als Bewerber erwartet wird, lesen Sie am Ende. Sehen Sie selbst!
Ein Job im Hotel ist herausfordernd und abwechslungsreich zugleich
Damit alle Abläufe in einem Hotel reibungslos funktionieren, ist ein Team aus erfahrenen und engagierten Mitarbeitern unerlässlich. Ebenso sind Nachwuchskräfte gefragt. So können Sie unter anderem eine Ausbildung zur Hotelfachfrau oder zum Hotelfachmann absolvieren. Dieser Job ist sehr vielseitig. Sowohl in der Ausbildung als auch danach sind Sie ein absoluter Allrounder. Das heißt, dass Sie nicht nur einen spezifischen Aufgabenbereich haben, sondern gleich mehrere. Sie organisieren unter anderem Veranstaltungen und Events und kümmern sich um Organisatorisches. Gleichzeitig richten Sie Hotelzimmer für die Gäste her oder kontrollieren die Herrichtung eines anderen Kollegen. Dass man Sie zusätzlich im Restaurant oder in der Bar findet, wo Sie die Gäste bedienen und für ihr leibliches Wohl sorgen, ist auch nicht ungewöhnlich.
Im Büro sind Sie verantwortlich für die Buchhaltung, Materialbestellung und das Personalwesen. Sie bearbeiten Rechnungen und kümmern sich um den Außenauftritt und das Marketing. Für die Hotelgäste sind Sie Ansprechpartner und stets darum bemüht, dass diese sich bei Ihnen wohlfühlen. Auch kann es gut vorkommen, dass Sie an der Rezeption sitzen, neue Gäste empfangen und Reservierungen sowie Reklamationen vornehmen. Alles in allem sind Sie Problemlöser für die unterschiedlichsten Dinge. Fragt man Sie nach einem netten Ausflugsziel, sind Sie gerne bereit, Tipps und Ratschläge für einen rundum gelungenen Aufenthalt in Ihrem Hause zu geben. Anstellung finden Sie vorwiegend in Hotels, Gasthöfen, Pensionen oder Kureinrichtungen.
Mit diesen Fragen im Vorstellungsgespräch können Sie rechnen
Mit welchen häufigen Fragen Sie in einem Bewerbungsgespräch als Hotelfachfrau rechnen können, lesen Sie in diesem Abschnitt. Lassen Sie sich von den Antwortbeispielen inspirieren und schreiben Sie sich auf, was Sie selbst sagen würden.
Welche Aufgaben hat ein Concierge?
Ein Concierge ist direkter Ansprechpartner für die meist sehr anspruchsvollen Gäste eines Hotels. Er ist sehr ortskundig, gibt Tipps zu Ausflügen oder Shopping-Möglichkeiten und erfüllt auch den ein oder anderen Sonderwunsch eines Gastes. Ihn zeichnet aus, dass er sich die Vorlieben einzelner Personen merkt, notiert oder digital absichert.
Warum möchten Sie eine Ausbildung als Hotelfachfrau absolvieren?
Die Vielseitigkeit des Jobs spricht mich sehr an. Zudem finde ich es spannend, jeden Tag mit Menschen unterschiedlichster Herkunft und Kultur zusammenzukommen.
Wieso haben Sie sich ausgerechnet für dieses Hotel entschieden?
Weil Sie ein Hotel der Luxusklasse und an vielen Orten der Erde ansässig sind. Da ich in Zukunft auch im Ausland Erfahrungen sammeln möchte, sind Sie meine erste Wahl für einen Ausbildungsplatz.
Mit welchen Aufgaben rechnen Sie in diesem Job?
Ich kümmere mich um den reibungslosen Ablauf, von der Buchung, über die Stornierung und Kosten-Überwachung bis hin zur Zimmergestaltung und der Bedienung im Restaurant. Meine Aufgabe wird vor allem darin liegen, den Überblick über unterschiedlichste Prozesse nicht zu verlieren und auch andere Mitarbeiter und Kollegen später anzuweisen.
Bringen Sie bereits Erfahrungen in dieser Branche mit?
Ja, ich habe in meinem letzten Schuljahr ein Praktikum in einer kleinen Pension absolviert. Dort konnte ich bereits viel über den Umgang mit Gästen und ihren unterschiedlichsten Wünschen lernen.
Wie gehen Sie mit einer Beschwerde von einem Gast um?
Zunächst höre ich mir seine Beschwerde an und zeige Verständnis für seinen Unmut. Dabei bleibe ich gelassen und professionell. Kann ich selbst helfen und eine Antwort geben, tue ich das umgehend. Benötige ich Hilfe, suche ich Unterstützung von Team-Mitgliedern. Am wichtigsten ist mir, dass der Gast wieder zufrieden ist.
Sind Sie bereit, am Wochenende oder auch nachts zu arbeiten?
Selbstverständlich bin ich bereit, in Schichten zu arbeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen. Wichtig ist mir, dass es einen Freizeitausgleich gibt und dass Erholungsphasen überwiegend eingehalten werden können.
Was verstehen Sie unter dem Begriff „Qualitätsservice“?
Wie das Wort schon sagt, verstehe ich darunter einen Service mit Qualität. Das bedeutet, dass der Gast von mir nicht nur das Nötigste bekommt, sondern mehr als das. Das sollte für das Essen genauso gelten wie für die Zimmerreinigung.
Wo sehen Sie sich in zehn Jahren?
Ich sehe mich in einer Ihrer Hotelanlagen in Dubai. Ob ich dort langfristig leben oder nur für ein paar Jahre dort sein werde, weiß ich noch nicht.
Wo liegen Ihre Stärken und Schwächen?
Ich bin sehr organisiert und zielstrebig. Was ich mir vornehme, erreiche ich in den meisten Fällen auch. Zudem bin ich sprachlich sehr begabt. Ich spreche neben Deutsch drei weitere Fremdsprachen. Eine meiner Schwächen ist, dass ich zu perfektionistisch bin.
Wie würde ein Freund Sie beschreiben?
Vermutlich würde er mich als offenherzig, fröhlich und kontaktfreudig beschreiben. Ich kann gut auf fremde Menschen zugehen und finde leicht ein Thema, über das ich mich unterhalten kann. Diese Eigenschaft wird mir in meinem Job als Hotelfachfrau sehr weiterhelfen.
Ihr Auftreten entscheidet, ob Sie weiterkommen
Sie möchten Ihren potenziellen zukünftigen Arbeitgeber mit Motivation, Professionalität und Erfahrung überzeugen? Dann sollten Sie nicht allein Wert auf Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen legen, sondern das auch äußerlich zeigen! Wie Sie das tun können, lesen Sie in diesem Abschnitt.
Outfit
Ihre Kleidung sollten Sie sehr genau auswählen. Mit einem Kostüm oder Anzug können Sie in den meisten Fällen nicht viel falsch machen. Ziehen Sie sich elegant an. Wichtig ist, dass Ihr Outfit zu Ihrer angestrebten Position als Hotelfachfrau passt. Dabei kommt es auch darauf an, in welchem Hotel Sie sich bewerben. Handelt es sich um ein luxuriöses fünf Sterne Hotel für gehobeneres Publikum? Oder geht es um einen Job in einer kleinen Pension für nur wenige Gäste? Sind Sie sich unsicher, können Sie sich schon vorher einmal umsehen und schauen, was andere Mitarbeiter während der Arbeit tragen.
Frisur & Make Up
Achten Sie auf eine ansprechende Frisur. Tragen Sie Ihre Haare kurz, können Sie sie unter anderem vorher noch einmal beim Friseur nachschneiden und in Form bringen lassen. Lange Haare wirken in einem Zopf größtenteils etwas seriöser als offen. Wollen Sie sich für das Jobinterview schminken, können Sie davon ausgehen, dass Natürlichkeit bei den meisten Personalern am besten ankommt. Lassen Sie also lieber grelle Farben als Lidschatten weg und legen Sie auch nur ein dünnes Make Up auf.
Körpersprache
Ob Sie reden oder zuhören, Ihr Körper sendet ständig nonverbale Signale an Ihren Gesprächspartner. Diese können entweder positiv oder negativ gedeutet werden. Ziehen Sie insbesondere dauerhaft die Schultern nach oben und senken Sie zusätzlich den Blick nach unten, wirkt das auf Ihrem Gegenüber wenig selbstbewusst oder überzeugend. Sie sollten vielmehr aufrecht sitzen, die Schultern leicht zurückziehen und auf eine gerade Kopfhaltung achten. Blicken Sie dem Personaler in die Augen, wenn Sie mit ihm sprechen, starren Sie ihn aber nicht an. Gestikulieren Sie nicht wild in der Gegend herum und verzichten Sie auf eine allzu übertriebene Mimik. Das könnte irritieren.
Alle diese drei Punkte sollten Sie schon in Ihrer Vorbereitung auf das Gespräch beachten. Als Hotelfachfrau haben Sie direkt mit Gästen zu tun. Jeden Tag werden Sie gesehen und bei der Arbeit beobachtet. Gerade in gehobeneren Hotels spielt Ihr Auftreten deshalb eine entscheidende Rolle im Arbeitsalltag. Umso mehr sollten Sie im Jobinterview schon zeigen, dass Sie dem gewachsen sind.
Der passende Einstellungstest dazu
Test-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Allgemeinbildung 0%
- Konzentrationsfähigkeit 0%
- Mathematisches Denken und Rechnen 0%
- Sprachbeherrschung 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 20
2. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 20
3. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 20
4. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 20
5. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 20
6. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 20
7. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 20
8. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 20
9. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 20
10. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 20
11. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 20
12. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 20
13. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 20
14. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 20
15. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 20
16. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 20
17. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 20
18. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 20
19. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 20
20. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
Das erwartet man von Ihnen als Bewerber
In der Bewerbung haben Sie es hoffentlich schon gezeigt: Ihre Eignung für den Ausbildungsplatz. Auch im persönlichen Gespräch mit dem Personaler kommt dieses Thema immer wieder auf. Da sollten Sie noch einmal auffrischen, was von Ihnen als Bewerber von Ihren zukünftigen Vorgesetzten sehr wahrscheinlich erwartet wird. Zwar müssen Sie nicht jeden einzelnen Aspekt zu hundert Prozent erfüllen, sollten aber zu dem meisten „Ja“ sagen können.
Schulabschluss
Am besten stehen Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz und eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, wenn Sie mindestens einen mittleren Bildungsabschluss vorweisen können.
Gute Noten
Wichtige Schulfächer, in denen Sie gute Noten haben sollten, sind folgende: In Deutsch, damit Sie sich elegant ausdrücken können, vorwiegend im Umgang mit Gästen, aber auch mit anderen Mitarbeitern. Haben Sie ein gutes bis sehr gutes mathematisches Verständnis, hilft Ihnen das unter anderem bei der Ausstellung und Prüfung von Rechnungen oder beim Bedienen der Kasse im Restaurant oder in der Bar. In Englisch oder einer weiteren Fremdsprache können Sie sich flüssig verständigen. Ebenso helfen Ihnen Kenntnisse aus Fächern wie Hauswirtschaft oder Kochen.
Gesundheitszeugnis
Da Sie bei Ihrer Arbeit auch mit Lebensmitteln in Kontakt kommen werden, ist die Vorlage einer Bescheinigung vom Gesundheitsamt Pflicht.
Flexibilität
Hotelgäste sind nicht nur von neun bis um fünf am Nachmittag da, sondern rund um die Uhr. Genauso sollten Sie das auch. Auf die Arbeit im Schicht- und Wochenenddienst sollten Sie sich deshalb schon mal einstellen und auch im Bewerbungsgespräch darauf hinweisen.
Leistungsbereitschaft
Sie sind voller Tatendrang und Einsatzbereitschaft. Faul herumzusitzen oder zu warten, dass die Arbeitszeit vorbei ist, ist nicht Ihr Ding. Vielmehr möchten Sie an einem Tag so viel wie möglich bewegen, um die Abläufe und Prozesse im Hotel stets zu verbessern.
Belastbarkeit
Eines ist sicher. In diesem Job werden Sie nicht den ganzen Tag auf einem Stuhl am Schreibtisch sitzen. Sie werden viel auf den Beinen sein, unterschiedlichste Aufgaben erledigen und auch mal von einem Ort zum nächsten hetzen. Da sollten Sie körperlich und auch mental belastbar sein. Stellen Sie im Jobinterview unter anderem heraus, wie Sie sich fit halten.
Offenheit
Sie gehen gerne auf fremde Menschen zu. Diese Eigenschaft ist für einen Beruf im Hotel entscheidend. Fühlen Sie sich noch ein wenig unsicher, ist das kein Problem. Je öfter Sie sich trauen, desto leichter wird es Ihnen am Ende fallen.
Serviceorientierung
Der Gast, seine Bedürfnisse und Wünsche stehen für Sie immer an oberster Stelle. Kommt es zu einer Beschwerde, kümmern Sie sich umgehend darum und setzten alles daran, Unstimmigkeiten aus der Welt zu schaffen.
Umgangsformen
Sie wissen, wie Sie sich zu benehmen, haben im Gegenwart von anderen Personen. Hervorragende Umgangsformen und ein gewisses Taktgefühl zeichnen Sie aus.
Teamfähigkeit
Gemeinsam ist man stark! Das ist auch Ihre Devise und so legen Sie großen Wert auf die Zusammenarbeit im Team. Dafür gliedern Sie sich schnell ein und kommunizieren mit Ihren Kollegen auf Augenhöhe.
Organisationsfähigkeit
Sie wissen es, Prioritäten zu setzen und Termine und Abläufe im Hotel exakt zu planen und zu organisieren. Ihre Stärke ist, das in dem Maß zu tun, dass sowohl Ihre als auch die Arbeitskraft Ihrer Teamkollegen bestmöglich genutzt wird.
Welche Faktoren daran beteiligt sind, ob Sie in Ihrem Vorstellungsgespräch im Hotel erfolgreich sind oder nicht, ist Ihnen jetzt klar. Zudem wissen Sie, was Personaler in dem Bereich für typische Fragen stellen und welche Antworten Sie darauf geben könnten. Die Jobdetails und Anforderungen helfen Ihnen zusätzlich bei der Vorbereitung auf das Interview. Schubsen Sie Ihre Karriere an und halten Sie sich an die Tipps und Ratschläge! Viel Erfolg wünschen wir Ihnen!
Hier geht es weiter:
- Erfolgsformel für das Gastronomie-Bewerbungsgespräch
- So bewirbst du dich als Rezeptionistin
- So closed du dein Bewerbungsgespräch im Vertrieb
- Wie du durch eigene Fragen im Bewerbungsgespräch punktest
- Bewerbungsfragen "Warum haben Sie sich bei uns beworben?"
- Mach dein Bewerberinterview zum Erfolg - Mit meiner…
- Die wichtigsten Bewerbungsfragen für das Controlling
- Körpersprache im Vorstellungsgespräch: Lerne, wie du…