Aktualisiert am 18. August 2023 von Ömer Bekar
Bist du auf der Suche nach einer Karriere im Gesundheitswesen? Dann könnte eine Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) genau das Richtige für dich sein. Als PTA hast du die Möglichkeit, sichere und wirksame Medikamente herzustellen, Patienten zu beraten und Ärzte und Apotheker zu unterstützen. Eine PTA-Ausbildung kann der Startschuss für eine erfolgreiche und erfüllende Karriere sein.
Kernbotschaften:
- Die PTA-Ausbildung bietet viele Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen.
- Als PTA hast du die Möglichkeit, Medikamente herzustellen, Patienten zu beraten und Ärzte und Apotheker zu unterstützen.
- Eine PTA-Ausbildung kann der Startschuss für eine erfolgreiche und erfüllende Karriere sein.
Warum eine PTA-Ausbildung?
Die Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA) bietet viele Vorteile. Eine PTA-Ausbildung ist eine gute Wahl für diejenigen, die eine Karriere im Bereich der Gesundheitsbranche anstreben, insbesondere in der Apothekenbranche. Hier sind einige Gründe, warum eine PTA-Ausbildung sinnvoll ist:
- Die Ausbildung zur PTA ist vergleichsweise kurz. Sie dauert in der Regel zwei Jahre und ist somit schneller abgeschlossen als eine Ausbildung zum/r Apotheker/in.
- Die Ausbildung ist praxisnah und abwechslungsreich. PTAs lernen nicht nur den Umgang mit Medikamenten, sondern auch die Beratung von Kunden und die Erstellung von Rezepturen.
- Es herrscht ein hoher Bedarf an qualifizierten PTAs auf dem Arbeitsmarkt. Die Chancen auf eine Anstellung nach Abschluss der Ausbildung sind daher sehr gut.
- Die Arbeit als PTA ist sehr abwechslungsreich und bietet die Möglichkeit, mit Menschen zu arbeiten und ihnen zu helfen.
- Die Vergütung für PTAs ist im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen in der Gesundheitsbranche durchaus attraktiv.
Die Ausbildung zur PTA ist also eine gute Wahl für alle, die eine Karriere in der Apothekenbranche anstreben und ein hohes Interesse an Medikamenten und Gesundheitsthemen haben.
Voraussetzungen für eine PTA-Ausbildung
Bevor Sie sich für eine PTA-Ausbildung entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Hier sind einige der wichtigsten Anforderungen:
Voraussetzung | Beschreibung |
---|---|
Abschluss | Die meisten Schulen verlangen mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss. Einige Schulen verlangen jedoch auch einen höheren Abschluss, wie zum Beispiel die Fachhochschulreife. |
Alter | Die meisten Schulen akzeptieren Bewerber ab dem Alter von 16 Jahren, aber es gibt einige Schulen, die ein Mindestalter von 18 Jahren voraussetzen. |
Gesundheitszustand | PTA-Arbeit erfordert, dass Sie physisch in der Lage sind, die Anforderungen des Berufs zu erfüllen. Sie müssen in der Lage sein, längere Zeit zu stehen, zu laufen und zu heben. Einige Schulen verlangen auch ein ärztliches Attest, das bestätigt, dass Sie für diesen Beruf geeignet sind. |
Reinheitsgebot | Als PTA sind Sie für die Bereitstellung von Medikamenten verantwortlich. Aus diesem Grund dürfen Sie keine Hauterkrankungen oder Infektionen haben, die das Risiko einer Kontamination erhöhen könnten. |
Weitere Voraussetzungen
Zusätzlich zu den oben genannten Voraussetzungen gibt es noch einige weitere, die je nach Schule und Bundesland unterschiedlich sein können. Einige Schulen verlangen zum Beispiel eine erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest oder ein Vorstellungsgespräch. Andere Schulen können bestimmte Fächer wie Chemie oder Biologie voraussetzen. Informieren Sie sich daher vor der Bewerbung über die spezifischen Anforderungen der Schule, an der Sie sich bewerben möchten.
Insgesamt ist die PTA-Ausbildung eine anspruchsvolle, aber auch lohnende Investition in Ihre Zukunft. Wenn Sie die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, können Sie nun mit gutem Gewissen eine Bewerbung einreichen und Ihrer Karriere als PTA entgegenstreben.
Der Ablauf der PTA-Ausbildung
Die PTA-Ausbildung dauert in der Regel zwei bis drei Jahre und besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht sowie praktischen Übungen in Apotheken oder Pflegeeinrichtungen.
In der theoretischen Ausbildung werden Fächer wie Chemie, Biologie, Physik, Pharmakologie und Arzneimittellehre gelehrt. Die praktische Ausbildung findet in Apotheken, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen statt, wo angehende PTAs unter Anleitung von Fachpersonal das Wissen in die Praxis umsetzen können.
Der Lehrplan
Der Lehrplan der PTA-Ausbildung ist durch den Rahmenlehrplan der Bundesapothekerkammer vorgegeben und umfasst eine Vielzahl von Schwerpunkten:
Unterrichtsfächer | Beispiele an Lerninhalten |
---|---|
Chemie | Periodensystem, Atombau, chemische Bindungen, Reaktionen, Säuren/Basen |
Biologie | Zellbiologie, Anatomie, Physiologie, Mikrobiologie, Parasitologie |
Physik | Mechanik, Optik, Akustik, Elektrizität, Magnetismus |
Pharmakologie | Wirkstoffe, Zubereitungen, Dosierungen, Wechselwirkungen |
Arzneimittellehre | Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Dosierungen |
Praktische Ausbildung
Im praktischen Teil der Ausbildung werden die angehenden PTAs in Apotheken oder anderen Gesundheitseinrichtungen ausgebildet. Hier können sie ihr Wissen in der Praxis anwenden und vertiefen. Zu den Tätigkeiten gehören:
- Beratung von Kunden
- Herstellung von Arzneimitteln
- Bestandskontrolle und -verwaltung
- Dokumentation und Abrechnung
- Organisation von Arbeitsabläufen
Die praktische Ausbildung ist sehr wichtig für die spätere Arbeit als PTA – hier können die angehenden PTAs Erfahrungen sammeln und sich auf die Anforderungen des Berufs vorbereiten.
Karrieremöglichkeiten nach der PTA-Ausbildung
Nach Abschluss der PTA-Ausbildung stehen Ihnen verschiedene Karrieremöglichkeiten offen. Als PTA können Sie in verschiedenen Bereichen tätig sein, darunter:
Bereich | Beispielhafte Arbeitsfelder |
---|---|
Offizin-Apotheken | Herstellung von Arzneimitteln, Kundenberatung und -betreuung, Warenwirtschaft |
Krankenhaus-Apotheken | Herstellung von Sterilrezepturen, Arzneimittelprüfung, Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal |
Pharmazeutische Industrie | Herstellung und Entwicklung von Arzneimitteln, Qualitätssicherung, Arzneimittelprüfung |
Pharmazeutischer Großhandel | Warenwirtschaft, Kundenbetreuung, Logistik |
Pharmazeutische Fachmedien | Fachjournalismus, redaktionelle Arbeit, Publikation von Fachbüchern und -artikeln |
Berufliche Weiterbildungen
Als PTA haben Sie die Möglichkeit, sich durch berufliche Weiterbildungen auf bestimmte Fachbereiche zu spezialisieren. Mögliche Weiterbildungen können sein:
- Pharmazeutisch-technischer Assistent/in für Homöopathie
- Pharmazeutisch-technischer Assistent/in für Onkologie
- Pharmazeutisch-technischer Assistent/in für Geriatrie
- Pharmazeutisch-technischer Assistent/in für Ernährungsberatung
Weiterführende Studienmöglichkeiten
Als PTA haben Sie auch die Möglichkeit, ein Studium im pharmazeutischen oder medizinischen Bereich aufzunehmen, zum Beispiel:
- Pharmazie
- Medizin
- Pharmakologie
- Chemie
Eine PTA-Ausbildung ist somit ein idealer Einstieg in eine zukunftssichere und vielseitige Karriere in der Apothekenbranche.
Verdienstmöglichkeiten als PTA
Als PTA hast du gute Verdienstmöglichkeiten. Dein Verdienst hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Region, in der du arbeitest, dem Arbeitgeber, der Berufserfahrung und dem Tätigkeitsbereich.
Arbeitgeber | Durchschnittliches Gehalt pro Jahr |
---|---|
Öffentlicher Dienst | ca. 30.000 € |
Apotheken | ca. 28.000 € |
Pharmaindustrie | ca. 35.000 € |
Privatkliniken | ca. 40.000 € |
Die Gehälter können je nach Region und Erfahrungslevel variieren. In größeren Städten wie Berlin, Hamburg oder München sind die Gehälter oft höher als in ländlichen Gebieten.
Wenn du dich weiterbildest, kannst du auch als Fach-PTA arbeiten und dadurch ein höheres Gehalt erzielen. Außerdem hast du auch die Möglichkeit, dich selbstständig zu machen.
PTA ist ein Beruf mit Zukunft, da die Gesundheitsbranche wächst und somit auch der Bedarf an pharmazeutischem Personal. Mit deiner Ausbildung und Erfahrung als PTA hast du gute Chancen, dich beruflich weiterzuentwickeln und ein attraktives Gehalt zu verdienen.
Persönliche Eigenschaften für eine erfolgreiche PTA
Die Arbeit als PTA erfordert nicht nur ein umfangreiches Wissen im Bereich der Pharmazie, sondern auch bestimmte persönliche Eigenschaften.
Eine der wichtigsten Eigenschaften ist die Fähigkeit, gut mit Menschen umzugehen. Als PTA arbeitet man täglich mit Kunden und Patienten zusammen und muss in der Lage sein, auf ihre Bedürfnisse und Fragen einzugehen. Ein freundlicher Umgangston und eine hohe Serviceorientierung sind hierbei unerlässlich.
Weitere wichtige Eigenschaften sind Organisationsgeschick und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Als PTA ist man für die korrekte Aufbewahrung und Ausgabe von Medikamenten zuständig und muss sich an strikte Vorschriften halten. Auch die Verwaltung von Lagerbeständen und die Organisation von Bestellungen fallen in den Zuständigkeitsbereich einer PTA.
Zudem sollte man als PTA belastbar sein und gut unter Stress arbeiten können. In einer Apotheke kann es zu Stoßzeiten kommen, in denen mehrere Kunden gleichzeitig bedient werden müssen. Eine schnelle und effektive Arbeitsweise ist hierbei von großer Bedeutung.
Auch ein Interesse an naturwissenschaftlichen Themen und ein gutes Verständnis für Mathematik sind von Vorteil, da diese Fächer einen großen Teil der PTA-Ausbildung ausmachen.
Zusammenfassung
Persönliche Eigenschaften wie Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Interesse an naturwissenschaftlichen Themen sind wichtig für eine erfolgreiche Karriere als PTA.
Bewerbung und Ausbildungsplätze finden
Wenn Sie sich für eine PTA-Ausbildung interessieren, sollten Sie sich frühzeitig über die Bewerbungsfristen informieren. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Bundesland und Schule, daher ist es ratsam, sich auf den Websites der Schulen oder bei den zuständigen Stellen zu informieren.
Um eine PTA-Ausbildung zu beginnen, müssen Sie eine bestimmte Schulbildung vorweisen können. In der Regel wird eine mittlere Reife oder ein vergleichbarer Abschluss vorausgesetzt. Darüber hinaus sollten Sie einige persönliche Eigenschaften mitbringen, wie beispielsweise Interesse an Naturwissenschaften, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Ausbildungsplatz als PTA zu finden. Eine Möglichkeit ist, sich direkt bei Schulen oder Apotheken zu bewerben. Einige Schulen und Apotheken schalten auch Stellenanzeigen in regionalen Zeitungen oder auf Online-Jobportalen.
Ein weiterer Weg ist die Bewerbung bei einer öffentlichen oder privaten Berufsfachschule für PTA. Hier müssen Sie in der Regel eine Bewerbung einreichen und gegebenenfalls an einem Einstellungstest teilnehmen.
Wenn Sie einen Ausbildungsplatz gefunden haben, beginnt die zweijährige Ausbildung zur PTA. Die Ausbildung besteht aus theoretischem Unterricht und praktischen Übungen. Im Rahmen der Ausbildung absolvieren Sie auch Praktika in Apotheken oder Krankenhäusern, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Nach erfolgreichem Abschluss der PTA-Ausbildung können Sie in verschiedenen Bereichen der Gesundheitsbranche arbeiten. Sie können in öffentlichen oder privaten Apotheken, Krankenhäusern oder anderen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung tätig werden.
Um als PTA tätig zu werden, müssen Sie sich bei der zuständigen Apothekerkammer registrieren lassen und eine staatliche Prüfung ablegen. Die genauen Voraussetzungen für die Registrierung und die Prüfung variieren je nach Bundesland.
Das Einstiegsgehalt als PTA variiert je nach Branche, Region und Arbeitgeber. In der Regel liegt das Gehalt jedoch im Bereich zwischen 1.800 und 2.500 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen können Sie jedoch ein höheres Gehalt erzielen.
Um eine erfolgreiche PTA zu werden, sollte man neben fachlicher Kompetenz auch einige persönliche Eigenschaften mitbringen. Dazu gehören unter anderem Sorgfalt, Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie ein freundlicher und respektvoller Umgang mit Patienten und Kollegen.
Fazit
Die PTA-Ausbildung ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für diejenigen, die eine Karriere im Bereich der Apothekenbranche anstreben. Die Ausbildung bietet eine solide Basis für eine Karriere als pharmazeutisch-technische Assistentin und ermöglicht es Absolventen, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten. Ihre Verdienstmöglichkeiten als PTA sind ebenfalls vielversprechend und bieten gute Aussichten auf ein hohes Gehalt. Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass es für eine erfolgreiche Karriere als PTA auch einige persönliche Eigenschaften erfordert. Dazu gehören Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Genauigkeit und ein hohes Maß an Engagement. Wenn Sie eine PTA-Ausbildung in Erwägung ziehen, gibt es einige wichtige Voraussetzungen zu erfüllen. Dazu gehört der Abschluss einer Mittelschule sowie gute Kenntnisse in den Fächern Biologie, Chemie und Mathematik. Es ist auch wichtig, dass Sie die verschiedenen Ausbildungsplätze recherchieren und den richtigen Ausbildungsbetrieb für Sie finden. Insgesamt bietet die PTA-Ausbildung hervorragende Karrieremöglichkeiten und Verdienstmöglichkeiten für diejenigen, die bereit sind, die erforderlichen Anforderungen zu erfüllen. Wenn Sie Interesse an einer Karriere im Bereich der Pharmazie haben, kann die PTA-Ausbildung der erste Schritt auf Ihrem Weg sein.
FAQ
Warum sollte ich eine PTA-Ausbildung absolvieren?
A: Eine PTA-Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ziele zu verwirklichen und eine vielversprechende Karriere im Gesundheitswesen zu beginnen.
Was sind die Voraussetzungen für eine PTA-Ausbildung?
A: Um eine PTA-Ausbildung zu absolvieren, benötigen Sie in der Regel einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss.
Wie verläuft die PTA-Ausbildung?
A: Die PTA-Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und umfasst theoretischen Unterricht sowie praktische Erfahrungen in Apotheken oder anderen medizinischen Einrichtungen.
Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach der PTA-Ausbildung?
A: Nach der PTA-Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, in Apotheken, Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen zu arbeiten.
Wie hoch sind die Verdienstmöglichkeiten als PTA?
A: Die Verdienstmöglichkeiten als PTA können je nach Arbeitsort und Erfahrung variieren, liegen aber in der Regel im mittleren Einkommensbereich.
Welche persönlichen Eigenschaften sind für eine erfolgreiche PTA notwendig?
A: Eine erfolgreiche PTA sollte kommunikativ, teamfähig, verantwortungsbewusst und einfühlsam sein.
Wie finde ich Bewerbungsplätze und Ausbildungsplätze für eine PTA-Ausbildung?
A: Sie können sich bei Apotheken, Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen nach Bewerbungs- und Ausbildungsplätzen für eine PTA-Ausbildung erkundigen.