Bewerbung für ein Praktikum im sozialen Bereich

Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar

Praktikum im sozialen BereichMenschen zu helfen und für Sie da zu sein war schon immer Ihr Wunsch und Sie möchten bald ein Praktikum im sozialen Bereich absolvieren. Sie haben noch nicht so viele Erfahrungen mit Bewerbungen sammeln können und fragen sich nun, auf was Sie im Anschreiben achten müssen und welche Formulierung besonders wichtig ist. Ihr Ziel ist, den Personaler direkt von sich zu überzeugen und einen der begehrten Praktikumsplätze zu bekommen.

Ihre Fragen werden in diesem Beitrag beantwortet. Sie werden lesen, wie Sie Ihre Bewerbung so schreiben, dass Sie überzeugen und zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Damit schaffen Sie die erste Hürde im Bewerbungsverfahren mit links.

Das Vorstellungsgespräch

Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test

Erfahren Sie, was unter einem sozialen Praktikum verstanden wird und in welchen Gebieten Sie es absolvieren können. Bekommen Sie einen Eindruck darüber, was für Fähigkeiten Sie für diesen Beruf mitbringen sollten. Mit diesem Wissen können Sie schon sehr viel gezielter an das Anfertigen Ihres Anschreibens gehen. Entdecken Sie die Formulierung, die bei Bewerbungen für Praktika im sozialen Bereich nicht fehlen darf. Lesen Sie weiter!

►Musterformulierungen für Ihr Anschreiben

Im Folgenden sehen Sie einige Formulierungsbeispiele, die Sie für Ihr Anschreiben nutzen können. Sehen Sie sie als eine Inspiration und passen Sie die Sätze auf Ihre individuelle Situation an. Nichts wirkt unauthentischer, als mit einem Bewerbungsschreiben überzeugen zu wollen, das nicht Ihre eigene Persönlichkeit widerspiegelt. Spätestens im Vorstellungsgespräch wird das unangenehm auffallen.

Die wichtigste zuerst

Die Formulierung, die wohl am wichtigsten für Ihr Schreiben ist, ist die Beschreibung Ihrer Motivation. Wieso möchten Sie ausgerechnet im sozialen Bereich ein Praktikum absolvieren? Gibt es einen besonderen Grund dafür? Sagen Sie deutlich, was Ihr innerer Antrieb ist. Wenn Sie damit überzeugen, haben Sie für den Rest Ihres Anschreibens schon einmal viele Punkte eingesammelt.

Durch die tägliche Pflege meines Großvaters habe ich erkannt, wie wertvoll die Arbeit als Krankenpfleger ist und wie groß mein Wunsch danach, auch anderen Menschen diese Hilfe zukommen zu lassen. Nicht nur die körperlichen Bedürfnisse eines einzelnen liegen mir am Herzen, sondern vor allem die seelischen. Das bewegt mich jeden Tag und ist Grund für meine Bewerbung als Praktikant in Ihrer Pflegeeinrichtung.

Ansprache & Einleitung

In einem Anschreiben sollten Sie unbedingt Ihren Ansprechpartner mit Namen nennen. Wissen Sie diesen nicht, recherchieren Sie vorab im Internet. Leiten Sie Ihre Bewerbung ein, indem Sie sich unter anderem auf ein Telefongespräch beziehen.

Sehr geehrter Herr Müller, vielen Dank für das freundliche Telefonat und die Schilderung eines typischen Arbeitstages für Praktikanten in der Pflege.

Derzeitige Situation

Zur Zeit besuche ich das Gymnasium ___ in Musterstadt und werde es im August mit der Fachhochschulreife verlassen.

Erfahrungen

Ich habe mehrjährige Erfahrung in der Pflege sammeln können, da mein Großvater durch seine Demenz nicht mehr imstande ist, seinen Arbeitsalltag zu meistern oder für die erforderliche Hygiene zu sorgen. Zudem habe ich während des Schulpraktikums in einem Altersheim arbeiten dürfen. Auch dort habe ich selbstständig Bewohner betreuen und pflegen dürfen. In gemeinsamen Teambesprechungen habe ich viel über die Erfordernisse in einer solchen Einrichtung lernen können.

Stärken

Meine Stärke ist, dass ich sehr mitfühlend und geduldig mit Menschen umgehen kann. Das hilft mir insbesondere im Umgang mit älteren Personen, die sich unter anderem nicht mehr so schnell artikulieren können.

Hobbys

In meiner Freizeit helfe ich einmal im Monat in einer Obdachloseneinrichtung bei der Speiseausgabe. Diese Aufgabe hilft mir, selbst ins Handeln zu kommen und einen Dienst an meinen Mitmenschen zu leisten.

Schlussworte

Wenn ich Sie durch mein Anschreiben neugierig gemacht habe, freue ich mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch. Mit freundlichen Grüßen, Name

Das ist unter einem Praktikum im sozialen Bereich zu verstehen

Ein Praktikum im sozialen Bereich ist nicht auf eine bestimmte Tätigkeit beschränkt oder festgelegt. Im Grunde genommen kann es sich bei bei dem Begriff „sozialer Bereich“ um die verschiedensten Arbeitsbereiche handeln. Was jedoch alle gemeinsam haben, ist, dass es darum geht, anderen Menschen zu helfen und für Sie da zu sein.

In unserer Gesellschaft gibt es viele Menschen, die auf besondere Hilfe und Zuwendung sowie Fürsorge angewiesen sind. Sie haben vielleicht keine Familie mehr, die sich um sie kümmert oder die Angehörigen kommen mit der Aufgabe nicht mehr alleine zurecht. Schließlich kann es mitunter sehr herausfordernd sein, sich um eine hilfsbedürftige Person zu kümmern. Erschwert wird dieser Dienst dadurch, wenn es sich um einen Full-Time-Job handelt und der Helfende seinem Beruf nicht mehr nachgehen kann.

Personengruppen

Zu den Personen können alle Altersschichten zählen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ätere und behinderte Menschen. Je nach Fall benötigen sie Unterstützung beim Einkaufen und den täglichen Erledigungen wie Wäsche waschen, Bügeln, Putzen oder Aufräumen. Andere sind pflegebedürftig und können ohne Hilfe nicht mehr allein duschen gehen oder essen. Es gibt auch sehr viele Menschen, die einsam sind und sich Gesellschaft wünschen. Auch dafür gibt es Leute, die sich bei einem Praktikum im sozialen Bereich oder in einer späteren Anstellung darum kümmern und versuchen, ein Stück der Einsamkeit wegzunehmen.

Wozu das Praktikum

Die Hauptbereiche in der sozialen Arbeit drehen sich um Erziehung, Pflege und Unterstützung im Alltag. Das Praktikum im sozialen Bereich soll Ihnen helfen zu erkennen, ob dieser Beruf zu Ihnen passt und welche Position Ihnen zusagen würde. Sie lernen die Arbeitsabläufe kennen und sammeln wichtige Berufserfahrung.

Schulpraktikum

Oft wir ein Sozialpraktikum während der Schulzeit durchgeführt. Die Schüler sollen anhand dieser Erfahrungen mit sozial benachteiligten oder kranken Menschen soziale Kompetenzen erwerben und vertiefen. Ebenso sollen sie sich selbst besser kennenlernen und Verantwortung für sich und andere übernehmen.

Der passende Einstellungstest dazu

Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du

Diese sozialen Bereiche gibt es

Wenn Sie sich für ein Praktikum im sozialen Bereich entscheiden oder dazu aufgefordert werden, haben Sie die große Wahl. Denn es gibt sehr viele Stellen, die für eine solche Position in Frage kommen. Welche das sein können, lesen Sie im folgenden Abschnitt. Drei Hauptbereiche können schon einmal vorweg unterschieden werden:

Alle Berufe lassen sich von einer dieser drei Kategorien ableiten. In der Medizin können Sie unter anderem als Krankenpfleger arbeiten. Therapeutische Berufe sind unter anderem die Arbeit als Physio- oder Ergotherapeut. Interessieren Sie sich mehr für die Erziehung, könnte die Arbeit als Erzieher, Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge in Frage kommen. Aber auch die Tätigkeit als Heilerziehungspfleger könnte für Sie richtig sein.

Da können Sie sich bewerben

Wenn Sie sich immer noch fragen, an welche Institutionen Sie sich wenden können, um Ihr Praktikum im sozialen Bereich zu absolvieren, wird Ihnen diese Übersicht helfen. Sie zeigt Ihnen, wo Sie eine Anlaufstelle für Ihre Bewerbung finden.

 

Das gehört zu Ihrer Bewerbung dazu

Egal, ob Sie sich um einen festen Job oder ein Praktikum auf Zeit bewerben. Immer müssen Sie eine Bewerbung schreiben. Zu dieser gehört, dass Sie ein Bewerbungsschreiben formulieren, das den Personaler überzeugt. Doch das ist nicht das einzige, was für eine vollständige Bewerbungsmappe von Bedeutung ist.

Ebenso gehört ein aussagekräftiger Lebenslauf mit dazu. Diesen sollten Sie in einer tabellarischen Form gestalten und Ihre beruflichen sowie schulischen Stationen in einer antichronologischen Reihenfolge auflisten. Das hilft dem Personal Agenten gleich auf den ersten Blick zu erfassen, was Ihre aktuelle Tätigkeit ist. Das Layout sollten Sie einheitlich halten und dafür sorgen, dass jedes Ihrer Dokumente gut zueinander passt.

Auch ein zusätzliches Motivationsschreiben ist möglich. In diesem können Sie noch deutlich Ihrer Beweggründe für Ihre Bewerbung schildern. Das zeigt Engagement und Interesse zugleich.

Ein Bewerbungsfoto sollte auch nicht fehlen. Zwar ist auch das keine Pflicht mehr, wird aber von Personalern sehr begrüßt. Gerade, wenn Sie im sozialen Bereich arbeiten möchten, ist ein gepflegtes und sympathisches Äußeres von Vorteil. Das kann Vertrauen bei Ihren Patienten oder Klienten erwecken und hilft Ihnen, in Kontakt zu kommen. Achten Sie bei einer Aufnahme darauf, dass sie professionell erstellt wird.

 

Voraussetzungen für ein Praktikum im sozialen Bereich

Um ein Praktikum im sozialen Bereich zu absolvieren, sollten Sie einige Bedingungen erfüllen. Es kommt dabei nicht darauf an, dass Sie zu allem lückenlos „Ja“ sagen können. Vielmehr soll es Ihnen eine Hilfe sein, um Ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten besser einschätzen zu können.

Freude an sozialer Arbeit

Sie helfen gerne und fühlen sich im Umgang mit Menschen sehr sicher. Es macht Ihnen viel Spaß, sich um die unterschiedlichsten Belange einer Person zu kümmern und für sie da zu sein. Diese Eigenschaft ist mitunter DIE Voraussetzung, um in dem Gebiet die Aufgaben wirklich gut zu erledigen. Bewerber, die nur mit dem halben Herzen dabei sind, haben meist auch keinen so guten Zugang zu den Menschen. Das bedeutet, dass nicht nur Ihre Arbeit, sondern auch die Betroffenen selbst darunter leiden müssen. Hinterfragen Sie sich also vorab gründlich und finden Sie heraus, ob Sie sich diesen nahen und engen Kontakt zu Anderen vorbehaltlos vorstellen und wünschen.

Empathie

Die Fähigkeit, sich in Ihrem Gegenüber hineinzuversetzen, bringen Sie ebenso mit. Sie können damit ein sehr guter Zuhörer sein und Ihre Patienten oder Klienten besser verstehen.

Kommunikationsfähigkeit

Es macht Ihnen nichts aus, auf Fremde zuzugehen und ein freundliches und lockeres Gespräch zu beginnen. Sie finden leicht die richtigen Worte zur besten Zeit und haben ein gutes Gespür für das, was Ihr Zuhörer gerade hören möchte. Auch im Austausch mit Teamkollegen oder Vorgesetzten ist die kommunikative Stärke sehr gefragt. Es wird mit Sicherheit vorkommen, dass Sie Teamsitzungen absolvieren, in denen Sie über die aktuellen Zustände sprechen. Sie klären untereinander, welche Maßnahmen ergriffen werden und wie das weitere Vorgehen aussieht.

Verantwortung

Sie sind sich im Klaren darüber, dass Sie einen verantwortungsvollen Job übernehmen, wenn Sie ein Praktikum im Bereich soziale Arbeit absolvieren. Es geht hier nicht um Gegenstände oder Belanglosigkeiten, sondern um Menschenleben. Mit Ihrer Arbeit haben Sie einen aktiven Einfluss unter anderem auf die Zukunft von Kindern und Jugendlichen und auf das Wohlbefinden jedes Einzelnen.

Vorbildliches Handeln

Durch diese Verantwortung, die Sie übernehmen, sollten Sie auch einen Vorbildcharakter besitzen. Das, was Sie sagen und tun, kann sich auf das Verhalten Ihrer Klienten oder Patienten auswirken. Besonders in der Arbeit mit heranwachsenden Kindern und Jugendlichen ist darauf zu achten. Wichtig ist, dass Sie Ihre Worte bewusst wählen und unter anderem keine „Jugendsprache“ verwenden. Tun Sie das, könnte man Ihnen das schnell nachmachen. Sie sollten demnach in der Lage sein, sich ständig kritisch zu reflektieren und darauf Wert legen, ein gutes Vorbild für die Menschen zu sein.

Konfliktfähigkeit & Durchsetzungsstärke

In einem sozialen Beruf kann es nicht selten dazu kommen, dass Sie mit Streitigkeiten und Problemen konfrontiert werden. Hier sollten Sie die Ruhe bewahren können und wissen, wie Sie sich im Konfliktfall verhalten. Dafür ist immer auch ein gutes Selbstbewusstsein und Durchsetzungsstärke gefragt. Haben Sie das nicht, werden Sie von Ihren anvertrauten Personen schnell nicht mehr ernst genommen.

Offene Art

Sie haben eine freundliche und offene Art und strahlen das auch aus. Die Menschen sind gern in Ihrer Nähe und suchen Ihre Hilfe.

Erfahrungen in ähnlichen Gebieten

Gut ist, wenn Sie bereits Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln konnten. Diese müssen nicht herausragend sein. Sie könnten unter anderem in der Nachbarschaft Ihre Hilfe als Babysitter anbieten und sich so um Umgang mit Kindern ausprobieren.

 

Ein paar Tipps zum Ende

Vielleicht denken Sie schon ein bisschen weiter und Sie möchten mehr als ein Praktikum im sozialen Bereich absolvieren. Dann könnte für Sie auch ein Studium in Frage kommen. Studienrichtungen, die für diese Arbeit sinnvoll sind, könnten sein:

  • Soziale Arbeit
  • Sozialpädagogik
  • Sonderpädagogik
  • Erziehungswissenschaften
  • Lehramtsstudium
  • Gesundheitswesen

 

Sie wissen jetzt, worauf Sie bei Ihrer Bewerbung für ein Praktikum im sozialen Bereich achten müssen und welche Formulierung auf keinen Fall in Ihrem Anschreiben fehlen darf. Ihnen ist klar, was auf Sie als Praktikant zukommen kann und in welchen Gebieten Menschen wie Sie gebraucht werden. Durch den Einblick in die geforderten Kompetenzen, die Sie mitbringen sollten, fällt Ihnen Ihr Schreiben noch einfacher. So ist Ihnen klarer, was von Ihnen verlangt wird. Zögern Sie nicht länger und fangen Sie an zu schreiben. Viel Erfolg wünschen wir Ihnen dabei!