Mit einfachen Lernmethoden die Berufsschule mit Bravur meistern

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Neben dem praktischen Teil der Ausbildung gilt es, auch die theoretischen Grundlagen in der Berufsschule zu erlernen. Hier ein paar Tipps und einfache Lernmethoden, wie auch die Berufsschule zum Kinderspiel wird:

  • regelmäßig lernen. Es erzeugt nur unnötigen Druck, wenn man wenige Tage vor einem Test auf die Idee kommt, den gesamten Lehrplan noch schnell auswendig lernen zu wollen. Wer regelmäßig übt, verinnerlicht die Inhalte und kann sie schneller abrufen.

  • Lernplan aufstellen. Damit ist sowohl die zeitliche Abfolge gemeint, als auch die inhaltliche. Es ist besser, mit Fächern anzufangen, die leichter zu lernen sind und mehr Spaß machen. So hat das Gehirn genügend Zeit, sich auf eine Leistungssteigerung vorzubereiten und man ist nicht schon nach kurzer Zeit gefrustet und hat keine Lust mehr.
  • Pausen. Niemand kann sich ununterbrochen konzentrieren. Auch wenn die einzelnen Lerneinheiten nicht zu lang sein sollten, ist es wichtig, ab und zu mal eine kurze Pause zu machen – und sei es nur, um einen kurzen Blick aus dem Fenster zu werfen.
  • Schon in der Schule mitarbeiten! Es fällt wesentlich leichter, sich den Stoff einzuprägen, wenn man aktiv am Schulunterricht teilnimmt und nicht nur auf das erlösende Pausenklingeln wartet.
  • Einen angenehmen Ort zum Lernen suchen. Es muss nicht immer das eigne Zimmer oder der Aufenthaltsraum im Betrieb sein. Der Berufsschüler muss selbst herausfinden, wo und wie er am besten lernt, mit Musik im Hintergrund oder bei absoluter Ruhe, im Garten oder Park oder in einem abgeschlossenen Raum ohne Störfaktoren.
  • Karteikarten. Bei Themen, die so gar nicht in den Kopf wollen, bieten sich Karteikarten an. Diese zu erstellen ist zwar aufwendig, aber das Lernen damit überaus effektiv.
  • Sich abfragen lassen. Am besten lässt man sich von Mitschülern oder Kollegen abhören, die bei Fehlern nicht nur korrigieren, sondern auch erklären können, was an der Antwort falsch war.
  • Nachfragen. Bevor man sich etwas falsch einprägt, weil man es nicht verstanden hat, lieber nachfragen. Berufsschüler und Ausbilder helfen gerne weiter!
  • Internet. Berufsschüler können das Internet nutzen, um sich berufsspezifische Informationen zu besorgen oder mit Lernprogrammen am PC lernen.

Das Vorstellungsgespräch

Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test

Thema: Lernmethoden