Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar
Eine Stellenausschreibung hat Ihr Interesse geweckt und Sie sind darauf und dran, alle notwendigen Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen. Ihr Bewerbungsschreiben haben Sie bereits erstellt. Jetzt möchten Sie Ihre Vita schreiben und fragen sich, worauf Sie bei einer Lebenslauf Zielsetzung achten müssen. Ihnen ist wichtig, dass der Personaler Ihre Motivation und Ihr Engagement nicht nur im Anschreiben, sondern auch durch Ihre Lebenslauf Zielsetzung erkennt. Das soll Ihnen die Türen zu einem Vorstellungsgespräch öffnen.
In diesem Beitrag werden Sie die Hilfe bekommen, die Sie suchen. Sie werden zum Schluss wissen, was eine Lebenslauf Zielsetzung ausmacht und welche Strategie Sie zum Erstellen brauchen. Damit wird es Ihnen gelingen, an Ihrer eigenen Formulierung zu arbeiten und unter den vielen Bewerbern herauszustechen.
Das Vorstellungsgespräch
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Lesen Sie, was Ihren Lebenslauf besonders macht und wie er aufgebaut sein sollte. Bekommen Sie einen ersten Eindruck davon, was ein Ziel und eine Zielsetzung voneinander unterscheidet und worauf Sie beim Schreiben Ihrer eigenen Ziele achten müssen. Lesen Sie weiter und überzeugen Sie sich einfach selbst!
Ihr Lebenslauf als Verkaufsangebot für Ihren neuen Arbeitgeber
Bei jeder neuen Bewerbung für eine Stelle schreiben Sie einen Lebenslauf. Dieser ist das Herzstück Ihrer Bewerbungsunterlagen und zeigt dem Unternehmen, wer Sie sind. Er ist wie ein Verkaufspapier zu betrachten. Je besser das Angebot ist, desto eher wird der Arbeitgeber von Ihnen überzeugt.
Aufbau & Inhalt
Ihr Lebenslauf enthält nur die wesentlichsten Informationen. Kurze, knappe und vor allem relevante Angaben sind besser als unnötige Ausschweifungen. Überlegen Sie am besten im Vorhinein, was wirklich erwähnenswert ist und halten Sie sich an die übliche Struktur. Mehr als zwei Seiten sollten Sie dabei in der Regel nicht überschreiten. Haben Sie etwas mehr Berufserfahrung in Ihrem bisherigen Leben gesammelt, kann es auch mal mehr werden. Worauf Sie bei der Seitenzahl für einen Lebenslauf noch zu achten haben, erfahren Sie hier.
Persönliche Angaben
Zu Beginn starten Sie mit Ihren persönlichen Daten. Dazu zählen Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift und Ihr Familienstand sowie Kontaktinformationen wie Telefonnummer und E-Mail Adresse. War es früher üblich, die Eltern und Geschwister inklusive ihrer beruflichen Tätigkeiten mit aufzuführen, ist diese Vorgehensweise heute mehr als überholt. Ein Personaler interessiert sich für Sie. Da hilft es ihm wenig zu wissen, was Ihre Schwester gelernt hat und in welchem Job sie nun tätig ist.
Bewerbungsfoto
Trotz des Gleichbehandlungsgesetzes, das die Pflicht für ein Bewerbungsbild aufgehoben hat, wird es immer noch gern gesehen. Ganz besonders dann, wenn Sie sich um eine Position mit Kundenkontakt bewerben, ist das Aussehen eben doch nicht ganz unwichtig. Dabei kommt es nicht darauf an, dass Sie die Schönheit überhaupt sind. Vielmehr ist ein gepflegtes und sympathisches Äußeres das, was den Personaler interessiert. Wenn Sie Fotos benötigen, sollten Sie diese nicht in einem Fotoautomaten erstellen lassen. Für eine solch wichtige Angelegenheit wie Ihre Bewerbung sollte Ihnen ein professioneller Fotograf nicht zu teuer sein. Vielleicht kennen Sie sogar jemanden in Ihrem Umfeld, der in seiner Freizeit hochwertige Bilder produziert. Fragen Sie einfach mal nach!
Qualifikationen
Der bedeutendste Abschnitt in Ihrem Lebenslauf ist der, in dem Sie Ihre Qualifikationen offenlegen. Diese können Sie in drei Hauptkategorien unterteilen.
Beruflicher Werdegang
Im ersten Teil erläutern Sie in kurzen Stichpunkten Ihre bisherigen Berufserfahrungen. Gut ist, wenn Sie Ihre Erfolge gesondert darstellen. Schreiben Sie, um welchen Erfolg es sich handelt und was das Ziel Ihrer Aufgabe war. Wenn Sie besondere Fähigkeiten zum Erreichen benötigten, können Sie das auch erwähnen. Starten Sie dabei mit der aktuellsten Position und nennen Sie weiter zurück liegendes darunter.
Ausbildung
Ebenso verhält es sich mit Ihren Ausbildungsinformationen. Hier beginnen Sie mit der letzten Station, wie unter anderem Ihrem Hochschulabschluss. Haben Sie noch eine weitere Ausbildung absolviert, können Sie diese darunter nennen. Vermeiden Sie es aber bitte, bis zu Ihrer Grundschulzeit zurückzugehen. Das interessiert niemanden, der Ihre Bewerbung liest.
Weitere Qualifikationen
Bei Punkt drei können Sie Weiterbildungen, Sprachkenntnisse oder Auslandserfahrungen aufführen. Ebenso EDV-Kenntnisse in spezifischen Programmen sind hier an der richtigen Stelle. Haben Sie das getan, können Sie Hobbys aufschreiben. Diese sollten Sie aber nur dann nennen, wenn es passt. Mannschaftssportarten unter anderem sind immer gut zu erwähnen. Diese deuten auf Ihre Teamfähigkeit hin.
Struktur
Ein tabellarischer Lebenslauf ist heutzutage die übliche Form. Dazu kommt eine antichronologische Struktur. Das bedeutet, dass Sie immer mit den aktuellsten Informationen starten und erst darunter die zurückliegenden Erfahrungen und Ereignisse auflisten. Das ermöglicht dem Personaler eine bessere Übersicht. Er kann so auf den ersten Blick erkennen, wie Ihre derzeitige Situation aussieht und wo Sie beschäftigt sind.
Deckblatt
Die Gestaltung eines individuellen Deckblatts wird immer häufiger. Wenn Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie folgende Daten angeben:
- Name
- Bewerbungsbild
- Kontaktinformationen
- Persönliche Daten
- Zielsetzung
Was ist das überhaupt?
Zunächst soll geklärt werden, was unter dem Begriff eigentlich verstanden wird. Wofür benötigen Sie sie? Ein Ziel ist etwas, auf das Sie hinarbeiten. Sie überlegen sich, wohin Sie kommen wollen und definieren diese Absicht dann genauer. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass die Zielsetzung entscheidend ist. Ohne Sie bleibt das eigentliche Ziel nur eine Vorstellung in Ihrem Kopf, die aber nie umgesetzt wird. Sie benötigen Sie also, um überhaupt loszugehen.
Darum ist sie entscheidend
Formulieren und nutzen Sie eine aussagekräftige Lebenslauf Zielsetzung und Sie werden große Chancen haben, im Bewerbungsverfahren in die engere Auswahl zu kommen. Es ist keine Pflicht, dass Sie sie ausformulieren. Dennoch kann es von großem Vorteil für Sie sein.
Bedenken Sie auch, dass es nicht für jede Stelle relevant ist. Es macht insbesondere dann Sinn, wenn Sie genau wissen, wo Sie hin möchten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, sollte Ihre Zielsetzung individuell für den Job angepasst sein. Ist sie für mehrere Stellen komplett gleich und sind diese Positionen auch noch sehr unterschiedlich, macht das wenig Sinn. Zudem wird es dem Personalagenten auffallen, wenn Sie nur ein 0815-Ziel anstreben.
Die Lebenslauf Zielsetzung ist wichtig, weil Sie als Bewerber noch einmal deutlich zeigen können, dass Sie genau für diese Firma arbeiten möchten und dazu hochmotiviert sind und sogar schon konkrete Pläne geschmiedet haben. Es unterstreicht Ihre Individualität und Ihren Mehrwert für das Unternehmen. Und genau das ist es, was gesucht wird.
Der passende Einstellungstest dazu
Test-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Allgemeinbildung 0%
- Konzentrationsfähigkeit 0%
- Mathematisches Denken und Rechnen 0%
- Sprachbeherrschung 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 20
2. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 20
3. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 20
4. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 20
5. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 20
6. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 20
7. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 20
8. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 20
9. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 20
10. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 20
11. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 20
12. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 20
13. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 20
14. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 20
15. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 20
16. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 20
17. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Konzentrationsfähigkeit
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 20
18. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 20
19. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 20
20. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
Strategie
Bei der Lebenslauf Zielsetzung können Sie eine Strategie anwenden, die Ihnen beim Finden und Formulieren hilft. Welche Schritte Sie dabei befolgen müssen, erfahren Sie im Folgenden.
Ziel formulieren
Zunächst geht es darum, dass Sie ein konkretes Ziel formulieren. Schauen Sie sich dafür die Stellenanzeige noch einmal genau an. Schreiben Sie sich die Jobbezeichnung auf und notieren Sie, welche Fähigkeiten für diese Position verlangt werden. Danach sollten Sie sich über das Unternehmen informieren. Werden Sie sich umfassend darüber klar, welche Anforderungen an Sie als Bewerber gestellt werden.
Beispiel: „Mein Ziel ist die Übernahme der Controlling Abteilung bis zum Jahr __.“
Strategie überlegen
Im nächsten Schritt geht es darum, dass Sie sich überlegen, wie Sie das gesteckte Ziel erreichen möchten. Welche Teilschritte sind unter anderem notwendig, um dahin zu kommen? Eine Etappe auf Ihrem Weg könnte unter anderem die Stelle sein, auf die Sie sich bewerben möchten. Durch die Arbeit und Erfahrung in diesem bestimmten Bereich möchten Sie Ihrem Ziel Stück für Stück näher kommen.
Beispiel: „Um das zu erreichen, möchte ich als Junior-Controller und später als Senior-Controller arbeiten und Schritt für Schritt die Teamleitung übernehmen.“
Auf die Stelle anpassen
Zu welchem Ergebnis Sie auch kommen mögen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Lebenslauf Zielsetzung an die Stelle anpassen. Das können Sie unter anderem mit der Formulierung eines Satzes tun. Dieser sollte Ihr Bestreben und die Jobbezeichnung enthalten. Er eignet sich perfekt, um kurz und bündig Ihr Vorhaben wiederzugeben.
Beispiel: „Junior-Controller und Teamleitungsassistent werden, um Ihren Umsatz auf das nächste Level zu befördern.“
Sind Sie alle diese Schritte durchgegangen, können Sie Ihre Zielsetzung zu Beginn Ihrer Vita einfügen und fett markieren. Dadurch wird sie hervorgehoben und der Personaler kann Sie direkt lesen, wenn er Ihre Bewerbungsmappe durchgeht.
Auswertung
Im letzten Schritt geht es darum, dass Sie Ihre Zielsetzung auswerten. Das können Sie, indem Sie im Nachhinein schauen, ob Sie alles erreicht haben. Zudem ist zu prüfen, ob Ihre Ziele immer noch die gleichen sind oder nicht. Auch die Strategie muss neu überdacht werden. Im Grunde sollten Sie auswerten, inwieweit Ihre Bemühungen Sie zum Erfolg geführt haben oder nicht. Denn es ist nichts in Stein gemeißelt und unveränderlich. Haben Sie unter anderem keine Zusagen bekommen mit Ihrer Bewerbung und Ihrem Lebenslauf, sollten Sie Ihr Vorhaben und Strategie nochmals überdenken.
Tipps
Zum Schluss bekommen Sie noch ein paar Tipps mit auf den Weg. Diese sollen Ihnen bei der Formulierung Ihrer eignen Zielsetzung weiterhelfen.
- Bleiben Sie bei Ihrer Lebenslauf Zielsetzung konkret
- Realistisch muss es auch sein
- Eine Analyse der Ergebnisse hilft, Ihr Vorhaben zu korrigieren oder zu verbessern
- Setzen Sie sich Teilziele
- Überlegen Sie sich eine Methode, Ihre Meilensteine messbar zu machen
- Denken Sie positiv und setzten Sie sich hohe Ziele!
In diesem Beitrag haben Sie erfahren, was Sie bei Ihrer Lebenslauf Zielsetzung beachten müssen. Sie wissen, welche Strategie Sie anwenden können, um Sie erst einmal zu formulieren und anschließend umzusetzen. Zudem haben Sie einen Überblick über die bedeutendsten Teile Ihrer Vita erhalten. Mit diesem Wissen können Sie noch heute loslegen und Ihren Lebenslauf so gestalten, dass er mitsamt Ihrem Vorhaben den Personaler überzeugt. Viel Erfolg dabei!
Hier geht es weiter:
- So erstellst du dein Kurzprofil als Lebenslauf
- So schreibst du deinen Lebenslauf in kreativer Aufsatzform
- Wie du deinen Lebenslauf auf Punkt bringst: Wie lang?
- Wie deine Nationalität deinen Lebenslauf beeinflusst
- 520 Euro Job - Einfach bewerben und durchstarten
- Mit Deiner Bewerbung zum Wachdienst
- E-Mail Bewerbung: Mit dem richtigen Anhang punkten
- Mach dein Bewerberinterview zum Erfolg - Mit meiner…