Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar
Sie haben eine spannende neue Stelle gefunden, auf die Sie sich gern bewerben möchten. In der Anzeige wird neben dem Bewerbungsschreiben und den Qualifikationsnachweisen ein kurzer Lebenslauf verlangt. Jetzt fragen Sie sich vielleicht, was der Unterschied zu einer langen Vita ist. Ihnen ist nicht klar, auf welche Punkte Sie bei der Erstellung achten sollten.
Damit Sie Ihren Bewerbungserfolg nicht dem Zufall überlassen, gibt es die Antworten auf Ihre Fragen in diesem Artikel. Zum Schluss werden Sie wissen, wie Sie einen Kurzlebenslauf anfertigen sollten, um den Personaler von sich zu überzeugen. Dann klappt es auch mit Sicherheit mit dem Vorstellungsgespräch.
Das Vorstellungsgespräch
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Erfahren Sie, was es mit einer gekürzten Lebenslaufversion auf sich hat und warum sie in einigen Fällen sinnvoll sein kann. Lernen Sie, wie Sie dieses Dokument richtig aufbauen und welche Inhalte relevant sind. Die Lebenslauf Vorlage zeigt Ihnen zusätzlich ein Beispiel. Damit haben Sie alles, was Sie benötigen, um selbst einen überzeugenden Kurzlebenslauf anzufertigen. Auf geht’s!
►Kurzer Lebenslauf Muster
Dieses Beispiel für einen Kurzlebenslauf soll Ihnen helfen, Ideen für Ihre eigene gekürzte Vita zu bekommen. Es wird von einem Bewerber für eine IT-Beratungsfirma ausgegangen, der schon eine längere berufliche Laufbahn hinter sich hat. Sehen Sie das Folgende einfach als Muster und Vorlage für Ihren eigenen kurzen Lebenslauf.
Persönliche Daten:
Name, Vorname: Hans Muster
Straße und Hausnummer: Musterstraße 7
Postleitzahl und Stadt: 12345 Musterstadt
Telefonnummer: +49123 45678910
E-Mail: [email protected]
Geburtsdatum: 28.05.84
Familienstand: ledig
Über 8 Jahre Erfahrung als IT-Consultant bei einer renommierten Beratungsfirma mit internationalem Kundenstamm, Betreuung von mehr als 200 Kunden aus der Finanzbranche
Aktuelle Position
- IT- Consultant im Bereich Finanzdienstleistungen
Ausbildung
- Studium der Wirtschaftsinformatik mit dem Abschluss Master of Science
- Ausbildung als Bankkaufmann mit Auszeichnung abgeschlossen
Berufliche Laufbahn
- 8 Jahre Erfahrung als Consultant bei einer Beratungsfirma für Softwarelösungen im Finanzsektor
- 2 Jahre Auslandsaufenthalt, Projektunterstützung zur Ausweitung der internationalen Kundenbeziehungen
- 4 Jahre als Bankkaufmann in der Firmenkundenabteilung
Tätigkeitsschwerpunkte
- Internationale IT Beratung von Banken mit dem Fokus auf Accounting
- Implementierung von Kernbankensystemen
Soft Skills
- Zielstrebig: Erfüllen und Übertreffen der gesetzten jährlichen Umsatzziele um 15 %
- Teamfähigkeit: Starker Zusammenhalt sehe ich als wichtigsten Erfolgsfaktor in einem Unternehmen.
- Überzeugungsstärke: Steigerung der Neukundengewinnung um mehr als 20 % in den letzten 2 Jahren
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch (fließend)
- Polnisch (fließend)
- Russisch (Basics)
Hobbys
- Verwaltung einer eigenen Stiftung, die sich um den Erhalt von denkmalgeschützten Objekten kümmert
- Fußballspielen im Verein
Option
Ein Lebenslauf soll mit dem Ziel verfasst werden, Ihr Leben und Ihren beruflichen Werdegang darzustellen. Normalerweise ist er zwischen ein und drei Seiten lang. Dabei kommt es darauf an, wie viele Erfahrungen Sie bisher gemacht haben. Ein frisch gebackener Abiturient auf Ausbildungssuche hat weniger zu erzählen als ein Professor, der schon einige Jahre Berufsleben hinter sich hat.
Im Grunde ist er eine gekürzte Fassung Ihrer eigentlichen Vita. In Zeiten immer schnellerer Prozesse ist es auch für Personal Agenten nicht mehr so einfach, aus hunderten von Bewerbern den richtigen Kandidaten für eine ausgeschriebene Stelle herauszufiltern. Meist bleibt für die Sichtung aller Unterlagen nur wenige Minuten Zeit. Mit dem gekürzten Lebenslauf erleichtern Sie ihm die Arbeit. Denn in diesem stellen Sie übersichtlich allein die wichtigsten Informationen über sich dar.
Er soll sofort das Interesse bei Ihrem potentiellen Arbeitgeber wecken und deutlich machen, wieso Sie die richtige Person für den Job sind. Überzeugen Sie mit Ihrem Kurzlebenslauf, haben Sie bereits einen wichtigen Schritt im Bewerbungsprozess getan.
Warum ein kurzer Lebenslauf?
Sie wissen jetzt, was unter einem Kurzlebenslauf verstanden wird. Aber wozu ist er gut? Wieso gewinnt er mehr und mehr an Bedeutung auf dem Arbeitsmarkt? Welche Vorteile kann er Ihnen bieten?
Berufsanfänger
Sie sind Berufseinsteiger und haben nur wenig Erfahrung. Für Sie könnte ein Kurzlebenslauf Ihre persönliche Visitenkarte werden. Gerade zu Beginn ist es nicht so leicht, sich gegenüber der starken Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten. Fertigen Sie einen kurzen Lebenslauf an, haben Sie ihn immer griffbereit und geben Sie ihn an Personal Verantwortliche weiter. Das klappt am besten, wenn Sie persönlich mit jemandem in Kontakt kommen, unter anderem auf einer Jobmesse. Zeigen Sie Interesse an dem Unternehmen, händigen Sie Ihr Dokument aus und schicken Sie ausführlichere Unterlagen hinterher. So werden Sie mit Sicherheit viel eher im Gedächtnis behalten. Damit steigen Ihre Chancen auf den Job ungemein an.
Berufserfahrener
Als Berufserfahrener ist ein kurzer Lebenslauf ebenso vorteilhaft. Gerade dann, wenn Sie einen sehr ausführlichen Lebenslauf geschrieben haben, kann eine gekürzte Fassung Ihre Chancen definitiv steigern. Es hilft, einen schnelleren Eindruck von Ihnen zu erhalten. Wenn Sie sich auf die wesentlichen Informationen zu Ihrem Werdegang beschränken, kann der Personaler viel schneller sehen, ob Sie zu der Firma passen oder nicht.
Anfertigen
Ein Kurzlebenslauf ist eine freiwillige Ergänzung zu Ihren Bewerbungsunterlagen. Trotzdem kann es in einigen Fällen ausdrücklich von einem Arbeitgeber gewünscht sein. Checken Sie die Stellenanzeige ganz genau. Ist dort explizit danach verlangt, sollten Sie sich auch definitiv darum kümmern.
Aber auch dann, wenn es nicht direkt ausgeschrieben ist. Wenn Sie unter anderem einen sehr langen und ausführlichen Lebenslauf haben, können Sie mit einer zusätzlichen kürzeren Vita die Arbeit des Personalers erleichtern. Manchmal wird auch eine Kurzbewerbung gefordert. Dann sollten Sie anstatt zwei Fassungen Ihrer Vita nur die kurze Form anfertigen.
Aber Vorsicht! Nicht immer ist es von Vorteil, wenn Sie sich diese Mühe machen. Trifft keine dieser Situationen auf Sie zu, sollten Sie es mit einer unnötigen Aufblähung Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht übertreiben. Weniger ist oft mehr.
Der passende Einstellungstest dazu
Test-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Allgemeinbildung 0%
- Konzentrationsfähigkeit 0%
- Mathematisches Denken und Rechnen 0%
- Sprachbeherrschung 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 20
2. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 20
3. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 20
4. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 20
5. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 20
6. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 20
7. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 20
8. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 20
9. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 20
10. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 20
11. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 20
12. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 20
13. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 20
14. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 20
15. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 20
16. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 20
17. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 20
18. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 20
19. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 20
20. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
Erstellung
Der Aufbau eines Kurzlebenslaufs ist ähnlich, wie der eines langen. Der Unterschied ist ganz einfach: Er ist kürzer! Sie sollten auf eine tabellarische Form setzen und die einzelnen Stationen und Punkte in einer anti chronologischen Reihenfolge aufzählen. Relevante Informationen zu Ausbildung und Beruf, Kenntnisse und Fähigkeiten werden in kurzen Stichpunkten dargelegt. Auf welche Inhalte Sie sich beschränken sollten, erfahren Sie im Folgenden.
Persönliche Daten stehen ganz oben
Damit man Ihre Vita eindeutig Ihrer Person zuordnen kann, sind Ihre persönlichen Daten zu nennen. Dazu zählt die Angabe Ihres vollständigen Namens, Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse. Auch Ihr Geburtsdatum oder Ihren Familienstand können Sie mit aufführen. Diese sind jedoch nicht zwingend verpflichtend.
Ein professionelles Bewerbungsfoto wirkt Wunder
Auch wenn es seit Inkrafttreten des Gleichbehandlungsgesetzes nicht mehr zur Pflicht gehört, kann ein professionelles Bewerbungsbild wahre Wunder bewirken. Stellen Sie sich vor, Sie möchten jemanden einstellen, aber wissen nicht wie er oder sie aussieht. Gerade in Berufen mit viel Kundenkontakt oder in der Gastronomie ist ein gepflegtes Äußeres entscheidend. Erleichtern Sie dem Personaler seine Entscheidung und zeigen Sie Ihr Gesicht.
Knackige Überschrift
In einem Satz sollten Sie sich kurz vorstellen und dem Personal Verantwortlichen zeigen, mit wem er es zu tun hat. Lassen Sie in diesen sowohl Ihre Berufserfahrung, Ihre aktuelle Position und Besonderheiten mit einfließen. Ein Beispiel können Sie im folgenden Abschnitt sehen.
Ausbildung
Unter diesem Punkt führen Sie Ihre Ausbildungen auf. Wichtig ist, dass Sie nur diese nennen, die zu der angestrebten Position passen. Haben Sie unter anderem drei verschiedene Lehren hinter sich, sollten Sie hier unbedingt kürzen.
Berufliche Stationen
In einem weiteren Abschnitt sollten Sie darauf eingehen, welche berufliche Erfahrungen Sie bisher sammeln konnten. Auch hier ist entscheidend, dass Sie auf die Relevanz zur Stelle achten. Nehmen Sie einfach Ihren Lebenslauf zur Hand und markieren Sie sich die Stellen, die am wichtigsten sind. Versuchen Sie sich auch in den Personaler hineinzuversetzen. Was könnte er von Ihnen hören wollen?
Tätigkeitsschwerpunkte
Heben Sie die Aufgabenfelder hervor, die wichtige Qualifikationen von Ihnen unterstreichen. Zeigen Sie damit, dass Sie für die angestrebte Stelle geeignet sind. Der Verantwortliche für Personalangelegenheiten wird sehen wollen, dass Sie dem Unternehmen nützlich sein werden. Seien Sie also clever und nicht allzu bescheiden. Schließlich wollen Sie sich und Ihre Arbeitskraft verkaufen.
Soft Skills
Mit Ihren Soft Skills zeigen Sie, wer Sie sind. Ihr Charakter und Ihre Persönlichkeit können anhand dieser Eigenschaften und Fähigkeiten sehr gut eingeschätzt werden. Auch hier gilt, das Wichtigste auf den Punkt zu bringen. Es ist nicht erforderlich, Ihre kompletten Charakterzüge aufzuzählen. Beschränken Sie sich vielmehr auf zwei bis drei Ihrer Stärken und geben Sie mit diesen einen umfassenden Überblick über Ihre Person.
Persönliche Interessen
Nur wenn es passt, können Sie auch Ihre ganz persönlichen Interessen oder Hobbys kurz umreißen.
Fremdsprachen und weitere Details
Sprechen Sie mehrere Sprachen? Dann sollten Sie das auf jeden Fall auch in Ihrem kurzen Lebenslauf erwähnen. Insbesondere dann, wenn es sich bei der angestrebten Stelle um ein international agierendes Unternehmen handelt.
Tipps und Achtung Stolperfalle!
- Schauen Sie, dass Sie nicht Ihre komplette Lebensgeschichte erzählen
- Ihr Kurzlebenslauf sollte wirklich nur die wichtigsten Informationen enthalten
- Bewerben Sie sich online, stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu
- Halten Sie sich an einen tabellarischen Lebenslauf
- Zeitliche Lücken sind kein Beinbruch, wenn Sie zusätzlich einen ausführlichen Lebenslauf mitsenden
- Weitere kostenlose Vorlagen zum Thema Lebenslauf und Bewerbungen erhalten Sie hier
Sie wissen jetzt, was ein kurzer Lebenslauf ist und wie er aufgebaut sein sollte. Ihnen ist deutlich geworden, auf welche Inhalte es ankommt. Das wichtigste ist immer, dass Sie sich auf die wesentlichen Informationen beschränken und keine ganze Biografie schreiben. Das kann schnell nach hinten losgehen und Ihre Chancen auf eine Einladung zum Bewerbungsgespräch verringern. Beherzigen Sie die Tipps, orientierten Sie sich an dem Muster und halten Sie Ihren Lebenslauf einfach. Dann kann nicht mehr viel schiefgehen. Viel Erfolg wünschen wir Ihnen dabei!
Hier geht es weiter:
- Wie du deinen Lebenslauf auf Punkt bringst: Wie lang?
- E-Mail Bewerbung: Mit dem richtigen Anhang punkten
- So schreibst du deinen Lebenslauf in kreativer Aufsatzform
- Wie deine Nationalität deinen Lebenslauf beeinflusst
- So erstellst du dein Kurzprofil als Lebenslauf
- Erstelle deine Kurzbewerbung in nur 10 Minuten
- Topformulierungen für das Bewerbungsgespräch bzgl.…
- Dein Lebenslauf und die Zielsetzung