Erstelle deine Kurzbewerbung in nur 10 Minuten

Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar

Kurzbewerbung VorlageEndlich ist es so weit! Die Schule ist bald abgeschlossen und Sie sind bereit, sich um einen Ausbildungsplatz bei einem Unternehmen zu bewerben. In einer Anzeige haben Sie gelesen, dass eine Firma eine kurze Bewerbung wünscht und Sie fragen sich jetzt, was damit gemeint sein könnte. Deshalb halten Sie nach einer Kurzbewerbung Vorlage Ausschau.

In diesem Beitrag werden Sie sie finden. Damit werden Ihre Fragen geklärt und Sie können selbst eine Kurzbewerbung anfertigen. Haben Sie das einmal geschafft, können Sie sich zurücklehnen und auf die Einladung zum Vorstellungsgespräch warten.

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden

Lesen Sie in diesem Beitrag, was eine Kurzbewerbung ist und aus welchen Gründen Sie auf sie zurückgreifen sollten. Erfahren Sie, wie sie aufgebaut sein sollte und wie Sie eine Standardbewerbung vermeiden. Die Mustervorlage gibt Ihnen zusätzlich einen guten Eindruck davon, was von Ihnen als Bewerber erwartet wird. Kommen Sie einfach mit und überzeugen Sie sich selbst!

►Kurzbewerbung Vorlage

In diesem Abschnitt bekommen Sie ein Bewerbungsmuster für eine Kurzbewerbung. Die Formulierungen sollen Ihnen zur Inspiration dienen. Das heißt, dass Sie sie auf keinen Fall einfach kopieren und unverändert in Ihrer Bewerbung verwenden sollten.

Anschreiben

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Mediengestalterin

Sehr geehrte Frau ___,

kreative Arbeiten wie Zeichnen, Malen und künstlerisches Gestalten liegen mir im Blut. Ich habe große Freude daran, etwas zu kreieren oder einem Bild den letzten Schliff zu verleihen. Deshalb ist die Ausbildung als Mediengestalterin in Digital und Print für mich genau das Richtige und ich würde mich sehr freuen, diese in Ihrem Betrieb absolvieren zu dürfen.

Derzeit besuche ich das Gymnasium ___ in Musterstadt und werde es in drei Monaten mit dem Abitur verlassen. Meine Leistungskurse sind Kunst und Deutsch. Jedes Jahr aufs Neue konnte ich dort meine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Im letzten Jahr habe ich an einem Zeichenwettbewerb teilgenommen und den ersten Platz belegt. Ein vierwöchiges Praktikum in einer Werbeagentur hat mir die Gelegenheit gegeben, den Beruf des Mediengestalters auszutesten. Dort konnte ich beim Planen und Entwerfen einer Werbekampagne mithelfen.

Meine Stärken liegen in der Kommunikation mit Menschen, einer ausgeprägten Serviceorientierung und in der Kreativität. Mit fällt für scheinbar Unbrauchbares oder Eintöniges immer etwas ein, das alle Blicke auf sich lenkt.

Ich freue mich, wenn Sie mich zu einem persönlichen Gespräch einladen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Unterschrift

Ihr Name

Das Vorstellungsgespräch

Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test

►Lebenslauf

Persönliche Daten

Vorname und Name: Linda Muster

Adresse: Beispielstraße 1, 98765 Beispielstadt

Telefonnummer: +499876 5432109876

E-Mail: [email protected]

Geburtsdatum: 02.09.2000

Familienstand: ledig

Berufserfahrung

  • Drei-monatiges Praktikum als Mediengestalterin in einem großen Medienunternehmen, Übernahme von kleinen Bildbearbeitungen in Photoshop

Ausbildung

  • Besuch des Gymnasiums in Beispielstadt, Abitur voraussichtlich im Juli 20___
  • Grundschule ___ in Beispielstadt

Soft Skills

  • Teamfähigkeit: Starker Zusammenhalt innerhalb der Klassengemeinschaft und im Turn-Sportverein
  • Führungskompetenz: über vier Jahre Erfahrung als Klassensprecherin
  • Organisationstalent: Planung und Durchführung von mehreren Veranstaltungen, zuletzt Organisation des Abiballs im Abiballkomitee

Fremdsprachen:

  • Englisch (+++)
  • Französisch (++)

Hobbys:

  • Turnen (Teilnehmerin der Europa-Meisterschaften)
  • Chorsingen

 

Das ist eine Kurzbewerbung

Eine Kurzbewerbung ist eine Bewerbungsform, die immer häufiger vorkommt. Sie ist, wie der Name es schon vermuten lässt, eine kurze Bewerbung. Das heißt, dass Sie insgesamt nur aus zwei Dokumenten besteht. Zum einen ist das der Lebenslauf und zum anderen das Anschreiben an den potentiellen Arbeitgeber. Zusätzliche Anlagen wie Zeugnisse, Qualifikationsnachweise oder Motivationsschreiben fehlen völlig. Auch wird auf eine Bewerbungsmappe verzichtet und ein Deckblatt ist ebenfalls nicht notwendig.

Für Sie ist wichtig zu wissen, dass diese gekürzte Form eine klassische Bewerbung nicht ersetzen kann. In der Regel wollen Unternehmen im Anschluss trotzdem Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen erhalten. Die Minibewerbung dient vielmehr als kleiner Vorgeschmack. Sie soll den Personaler neugierig auf Sie werden lassen. Stellen Sie sich vor, dass sie wie ein Kinotrailer schon vorab einen Ausschnitt aus Ihrem Leben gibt. Je besser Sie sie also gestalten, desto eher wird man auch die Langfassung von Ihnen kennenlernen wollen.

Oft wird sie elektronisch über ein Portal, wenn Sie sich online bewerben, oder per E-Mail angefordert. Genauso kann es auch passieren, dass Sie eine Bewerbung per Post verschicken sollen. Es kommt immer ganz darauf an, was in der Stellenausschreibung von Ihnen verlangt wird. Inhaltlich ist sie meist sehr allgemein gehalten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, ein und dieselbe Bewerbung für mehrere Unternehmen zu verwenden. Dass das auch nachteilig sein kann, darüber erfahren Sie mehr, wenn Sie weiterlesen.

 

Dann sollten Sie eine Kurzbewerbung schreiben

Ihnen ist jetzt klar, was unter einer Kurzbewerbung verstanden wird. Doch Sie fragen sich, wann Sie eine solche Bewerbung schreiben dürfen und wann es vielleicht auch nachteilig sein könnte. In diesem Abschnitt lernen Sie die häufigsten Gründe für das Schreiben einer Minibewerbung kennen. Was auch auf Ihre Situation zutrifft, Sie sollten vorher immer genau überlegen, ob Sie eine Kurzbewerbung einsetzen sollten. Zudem sollten Sie auch eine ausführliche Version Ihrer Unterlagen anfertigen. Das hilft Ihnen, bei Bedarf sofort handeln zu können.

Erstkontakt

Für einen ersten Kontakt mit einem potentiellen Arbeitgeber eignet sich die Kurzbewerbung hervorragend. Das kann unter anderem auf einer Job- und Karriere-Messe sein. Wenn Sie dort auf der Suche nach einer neuen Stelle sind, sollten Sie immer auch eine kurze Bewerbung mit dabei haben. Kommen Sie dann in ein persönliches Gespräch mit einer Firma, können Sie das gleich für sich nutzen. Verabschieden Sie sich und händigen Sie in diesem Zuge noch Ihre Unterlagen dem Verantwortlichen aus. Das kommt besser an als jede Visitenkarte. Natürlich versichern Sie gleichzeitig, dass Sie Ihre ausführliche Bewerbung hinterher schicken werden.

Minijob

Bei Studenten- und Minijobs benötigen Sie als Bewerber meist keine großen Qualifikationen. Deshalb reicht es hier in den meisten Fällen aus, eine kurze Bewerbung zu schreiben. Die Unternehmen wissen, dass Sie nur für eine befristete Zeit für sie arbeiten werden. Wird doch noch eine normale Bewerbung benötigt, wird man Ihnen das sicherlich mitteilen.

Praktikum

Genauso verhält es sich bei einem Praktikum. Auch hier ist die Zeit, die Sie in einer Firma verbringen, begrenzt. Je nachdem, aus welchem Grund und für welche Position Sie einen Praktikumsplatz suchen, können dennoch weitere Dokumente erforderlich sein. Informieren Sie sich einfach gründlich im Vorhinein.

Initiativbewerbung

Es ist keine Stelle ausgeschrieben und Sie möchten dennoch einen Versuch starten? Die Initiativbewerbung eignet sich auch dafür, sie in einer gekürzten Form anzufertigen. Gerade dann, wenn Sie sich bei sehr vielen Firmen gleichzeitig auf eigene Initiative bewerben, erleichtert das Ihren Arbeitsaufwand enorm.

Aufforderung

Auch bei ganz normalen Stellen kann es sinnvoll sein, eine Kurzbewerbung zu schreiben. Vor allem dann, wenn es explizit in der Stellenanzeige von Ihnen gefordert wird. Immer mehr Personaler wollen absichtlich keine Bewerbungen sichten, die viele Seiten umfassen. Denken Sie an die Zeit, die eine Person benötigt, um aus einem Stapel an Bewerbern die eine richtige Person herauszufinden. Hat eine Firma Interesse an Ihnen, wird Sie die nötigen Informationen im Anschluss an diesen ersten Sichtungsprozess von Ihnen anfordern.

Der passende Einstellungstest dazu

Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du

So sollte sie aufgebaut sein

Die Kurzbewerbung besteht also aus zwei Dokumenten: dem Lebenslauf und dem Anschreiben. Wie Sie diese aufbauen sollen, erfahren Sie in diesem Abschnitt.

Der Lebenslauf

Sie sollten einen tabellarischen Lebenslauf anfertigen, der eine maximale Seitenzahl von einer Seite nicht überschreitet. Ganz oben stehen Ihre persönlichen Daten wie Name, Telefonnummer, Adresse, E-Mail, Familienstand und Geburtsdatum. Darunter listen Sie auf, welche Ausbildungen Sie bisher absolviert haben und wie Ihre beruflichen Erfahrungen aussehen. Beides sollte in antichronologischer Reihenfolge erfolgen.

Im Grunde ist ein Kurzlebenslauf ähnlich aufgebaut wie eine normale Vita. Der Unterschied ist, dass Sie sehr darauf achten müssen, welche Informationen Sie auswählen. Grundschulzeiten oder Studentenpraktika haben nichts darin verloren. Es kommt darauf an, kurz und knapp zu erfassen, wer Sie sind und welche Erfahrungen Sie bisher gemacht haben. Auch sollten Dinge wie Schwerpunkte hervorgehoben werden.

Optional können Sie Ihrem Lebenslauf ein Foto hinzufügen. Seitdem das Gleichbehandlungsgesetz wirksam ist, ist das zwar nicht mehr Pflicht, kann Ihnen im Bewerbungsprozess aber definitiv einen Vorteil einräumen. Gerade dann, wenn Sie sich auf eine Stelle mit viel Kundenkontakt bewerben, sollten Sie ein Bewerbungsbild auf jeden Fall in Erwägung ziehen.

Das Bewerbungsschreiben

Ihr Bewerbungsschreiben sollten Sie wie ein Verkaufsdokument betrachten. Schließlich möchten Sie etwas verkaufen, nämlich Ihre Arbeitskraft. Sie sollten hier deutlich Ihre Motivation sowie Ihre Kompetenzen und Qualifikationen herausstellen. Der Personaler möchte wissen, warum ausgerechnet Sie die richtige Person für diese Stelle sind.

Noch bevor Sie mit der Erstellung Ihres Anschreibens beginnen, sollten Sie sich ein paar Fragen stellen. Diese sollen Ihnen helfen, nicht vor einem leeren Blatt Papier zu sitzen und nicht zu wissen, was Sie schreiben sollen.

  • Für welche Stelle/Position bewerben Sie sich?
  • Warum sollten Sie der richtige Kandidat für den Job sein?
  • Welchen Mehrwert können Sie dem Unternehmen bieten?
  • Was könnte ein Unternehmen aus dieser Branche von Ihnen als Bewerber erwarten?

 

Keine 0815 Bewerbung: Werden Sie originell

Oft wird empfohlen, Ihr Bewerbungsschreiben und Ihren Lebenslauf eher allgemein zu halten. Damit haben Sie die Möglichkeit, an viele unterschiedliche Firmen die gleichen Unterlagen herauszugeben. Die Voraussetzung dafür ist, dass es sich jeweils um einen ähnlichen Job mit der gleichen Bezeichnung handelt. Eine Standard 0815 Bewerbung kann bei dem Unternehmen Ihrer Wahl auch weniger gut ankommen. Es könnte so aussehen, als sei Ihnen egal, wo Sie sich bewerben.

Deshalb sollten Sie sich gut überlegen, ob Sie nicht doch ein wenig origineller sein möchten. Das bedeutet zwar mehr Aufwand, wird sich aber im Endeffekt doch für Sie lohnen. Passen Sie Ihr Bewerbungsschreiben und Ihren Lebenslauf wenn möglich auf die Stelle an, auf die Sie sich bewerben und stellen Sie einen Bezug zum Unternehmen her. Es ist gut, wenn der Personaler merkt, dass Sie sich Gedanken gemacht haben. Er sollte sich angesprochen fühlen und sehen, dass Sie genau bei dieser Firma arbeiten möchten.

Ist das nicht möglich, weil Sie unter anderem auf eine Jobmesse gehen möchten und noch gar nicht wissen, wem Sie Ihre Unterlagen aushändigen wollen? Dann könnten Sie auch kreativer werden und mit Farben oder Klarsichthüllen arbeiten. Bei einer solchen Aktion ist es immer gut, wenn Sie sich vorab schon mal über die Arbeitgeber informieren, die auf der Veranstaltung vertreten sind. Dann können Sie schon mal herausfiltern, wer eventuell für Sie infrage käme. Dementsprechend können Sie Farben wählen, die an das Corporate Design der Firma angepasst sind.

 

Gut zu wissen…

  • Gut für Branchen-, Fach- und Jobmessen geeignet
  • Weniger Aufwand zu Beginn
  • Geringere Kosten
  • Personaler bekommt schneller einen Überblick über Sie und Ihre Fähigkeiten
  • Wenn Sie allgemein gehalten ist, kann die Kurzbewerbung für mehrere Arbeitgeber verwendet werden
  • Trotzdem wünschen sich viele Unternehmen irgendeine Form von Individualität
  • Am Ende ist es doch doppelte Arbeit, weil Sie vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen müssen

 

Sie wissen jetzt, wie eine Kurzbewerbung Vorlage aussieht und worauf Sie beim Erstellen achten sollten. Ihnen ist klar, dass eine Standard Bewerbung Sie nur wenig bis gar nicht von Ihrer Konkurrenz abhebt. Deshalb gestalten Sie sie so, dass das jeweilige Unternehmen Ihre Bemühungen erkennen kann. Ok, verstanden, und jetzt? Dann starten Sie noch heute mit Ihrer eigenen kurzen Bewerbung und nehmen Sie sie gleich mit auf die nächste Jobmesse!