Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar
Sie sind handwerklich geschickt und gern in Kontakt mit anderen Menschen. Es bereitet Ihnen Freude, die kleinen und großen Probleme bei der Pflege und Instandhaltung von Gebäuden und Außenanlagen zu lösen. Ihnen ist wichtig, eine kreative Bewerbung als Hausmeister zu verfassen und damit den Personaler schnell und einfach von sich zu überzeugen. Die Frage ist, was Sie dabei beachten müssen und wie ein solches Anschreiben aussehen kann.
Dieser Artikel zeigt es Ihnen. Mit der praktischen Mustervorlage und den umfangreichen Tipps wird Ihnen das Bewerbung schreiben im Anschluss leicht von der Hand gehen. Einem persönlichen Gespräch steht dann nicht mehr viel im Weg.
Lesen Sie, welche Aufgaben Sie als Hausmeister erwarten könnten und welche Zugangsvoraussetzungen Sie im besten Fall schon vorab erfüllen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbung kreativ und einzigartig gestalten. Die wichtigsten Bestandteile einer aussagekräftigen Bewerbungsmappe lernen Sie ebenfalls kennen. Lassen Sie sich inspirieren!
►Kreative Bewerbung als Hausmeister: Mustervorlage
Sehr geehrte Frau/ sehr geehrter Herr ___,
ich danke Ihnen vielmals für das freundliche Telefongespräch von heute Morgen. Mein handwerkliches Geschick und meine Freude im Umgang mit Menschen möchte ich gern für Sie in der Position als Hausmeister einsetzen. Nichts liegt mir mehr am Herzen, als den Bewohnern Ihrer Wohnanlage in all ihren Wünschen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Seit meiner Ausbildung als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeite ich für die Firma ___ in diesem Bereich. Meist bin ich in einem kleinen Team im Außeneinsatz unterwegs. Insgesamt betreuen wir mehr als 1000 Kunden in ganz Deutschland mit unserer Expertise. Auch in Österreich und in der Schweiz bin ich für mehrere Monate im Einsatz gewesen. Vor kurzem habe ich eine Weiterbildung im Mietrecht erfolgreich abschließen können. Somit bin ich nicht nur mit praktischem Wissen bestens ausgerüstet, sondern bringe auch das theoretische Know-How für diese Tätigkeit mit.
Ich habe ein sehr ausgeprägtes technisches Verständnis, bin sehr zielstrebig und kommunikativ. Das Treffen von eigenverantwortlichen Entscheidungen ist für mich schon in meiner derzeitigen Festanstellung nicht neu. Täglich beurteile ich Problemlagen und finde entsprechende Lösungen für meine Kunden. Da ich zeitlich sehr flexibel bin und nicht weit entfernt von dem zu betreuenden Objekt wohne, bin ich schnell und zuverlässig einsatzbereit. Durch mein freundliches Wesen konnte ich in der Vergangenheit schon viele Kunden zufriedenstellen und langfristig an das Unternehmen binden.
Da ich mich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinde, möchte ich Sie bitten, meine Bewerbung vertraulich zu behandeln. Ich freue mich, wenn ich Sie überzeugen konnte und wenn Sie mich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Unterschrift
Ihr Name
Das Vorstellungsgespräch
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Das ist Ihr Job als Hausmeister
Als Hausmeister sind Sie der erste Ansprechpartner, wenn es um die Instandhaltung und Pflege von Objekten geht. Neben Reparaturmaßnahmen im Gebäude und der Pflege von Außenanlagen gehören auch Aufgaben wie die Überwachung und Kontrolle von Heizungsanlagen und Haustechniken zu Ihrem Job. Stehen größere Reparaturen an, beauftragen Sie externe Dienstleister und kümmern sich um eine reibungslose Abwicklung. Für die Belange und Wünsche der Bewohner sind Sie gern da. Beim Wechsel von Mietern sind Sie außerdem für das Erstellen eines Übergabeprotokolls verantwortlich.
Suchen Sie in Stellenanzeigen nach einer offenen Stelle als Hausmeister, werden Ihnen wahrscheinlich noch weitere Berufsbezeichnungen begegnen. Jobtitel wie „Facility Manager“, „Hauswart“ oder „Objektmanager“ werden oftmals synonym verwendet. Bei aller Ähnlichkeit sollten Sie sich dennoch die Beschreibungen sehr genau durchlesen, da es auch zu erheblichen Abweichungen innerhalb des Tätigkeitsfeldes kommen kann.
Anstellung finden Sie direkt beim Eigentümer eines Gebäudes, bei Wohnungsbaugesellschaften oder bei Gebäudewartungen. Da es unzählig viele Häuser und Bauwerke gibt, werden auch regelmäßig Leute für diese Position gesucht. Ihre Chancen auf einen Job stehen also gar nicht so schlecht.
Diese Bedingungen sollten Sie erfüllen
Um sich als Hausmeister zu bewerben, sollten Sie gewisse Voraussetzungen erfüllen. Diese werden im Folgenden dargestellt. Sehen Sie sie als Orientierungshilfe und schrecken Sie nicht gleich zurück, wenn Sie nicht alles zu hundert Prozent erfüllen. Entscheidend ist vor allem das, was in der Stellenausschreibung von Ihnen gefordert wird.
Ausbildung
Damit Sie sich für den Beruf des Hausmeisters bewerben können, sollten Sie im besten Fall eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Bereich vorweisen. Dazu zählt etwa eine Lehre als Elektriker, Maurer, Tischler, Installateur usw. Eine direkte Ausbildung gibt es in Deutschland derzeit noch nicht. Aber auch als Quereinsteiger mit wenig Erfahrung haben Sie in diesem Beruf gute Chancen.
Handwerkliche Fähigkeiten
Sie besitzen handwerkliches Geschick und können kleine Reparaturen wie unter anderem das Wechseln einer Steckdose selbst vornehmen. Auch die Arbeit im Garten, das Schneeschieben im Winter oder das Rasenmähen im Sommer kann Teil Ihres Aufgabengebietes sein. Gut ist, wenn Sie daran Freude haben und wissen, wie Sie mit Hammer, Schraubenzieher und anderen Werkzeugen oder Gerätschaften umgehen.
Kommunikatives Geschick
Sowohl in der Beauftragung von externen Dienstleistern als auch im Umgang mit Ihren Vorgesetzten und den Mietern benötigen Sie kommunikative Fähigkeiten. Es fällt Ihnen leicht, Absprachen zu treffen und sich mit anderen Personen auszutauschen. In der Kommunikation mit Firmen haben Sie bereits Erfahrung. Ob im telefonischen oder schriftlichen Kontakt, sie finden stets die richtigen Worte.
Soziale Kompetenz
Auf Mieter, Dienstleister oder andere Menschen zuzugehen, fällt Ihnen nicht schwer. Sie sind teamfähig, haben aber auch kein Problem damit, allein zu arbeiten. Daneben besitzen Sie hervorragende Umgangsformen und beherrschen Verhandlungstechniken.
Verantwortungsbewusstsein
Sie kennen Ihre Pflichten und handeln stets verantwortungsbewusst. Wichtige Reparaturen nehmen Sie sofort vor und Termine mit Dienstleistern halten Sie ein. Ihnen ist wichtig, den Bewohnern zu zeigen, dass Sie sie in Ihren Anliegen ernst nehmen. Die Ihnen übertragenen Verantwortungen führen Sie immer gewissenhaft und rechtzeitig aus.
Einfühlungsvermögen
Es fällt Ihnen leicht, sich in die Situation Ihres Gegenübers hineinzuversetzen. Gerade in Ihrem Job werden Sie häufig mit Ängsten, Sorgen und Nöten von Mietern konfrontiert. Da hilft es, Mitgefühl und Verständnis zeigen zu können und somit das Vertrauen der anderen zu gewinnen. Damit zeigen Sie gleichzeitig, dass Sie die Menschen und Ihre Bedürfnisse ernst nehmen.
Körperliche Belastbarkeit
Als Hausmeister sitzen Sie nicht nur am Schreibtisch, sondern werden viel unterwegs sein. Betreuen Sie mehrere Gebäude, kann das ganz schön anstrengend werden. Auch die körperliche Arbeit im Garten kann kräftezehrend sein. Da ist es von großer Bedeutung, dass Sie körperlich belastbar sind und nicht bei der kleinsten Anstrengung zusammenbrechen.
Einsatzfähigkeit
Sie sind voller Tatkraft und geben in Ihrem Job immer hundert Prozent. Auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen sind Sie nicht abgeschreckt, sondern gehen fleißig ans Werk. Selbstständiges Arbeiten ist dabei genau das, was Sie gesucht haben.
Stress- und Konfliktfähigkeit
Auch in stressigen Situationen bewahren Sie einen kühlen Kopf. So kann es zum Beispiel zu einem Notfall kommen, um den Sie sich schnellstens kümmern müssen, auch wenn der Feierabend vor der Tür steht. Gerade in solchen Momenten sind die Gemüter schnell erhitzt und es kommt zu Konflikten. Auch dann bleiben Sie gelassen und ruhig und versuchen, sachlich an das Problem heranzugehen.
Der passende Einstellungstest dazu
Test-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Allgemeinbildung 0%
- Konzentrationsfähigkeit 0%
- Mathematisches Denken und Rechnen 0%
- Sprachbeherrschung 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 20
2. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 20
3. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 20
4. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 20
5. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 20
6. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 20
7. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 20
8. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 20
9. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 20
10. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 20
11. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 20
12. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 20
13. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 20
14. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 20
15. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 20
16. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 20
17. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 20
18. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 20
19. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 20
20. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
So wird Ihre Bewerbung erfolgreich
Um einen Personalmanager von sich zu überzeugen, sollten Sie sich viel Mühe bei der Zusammenstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben. Sie wissen nie, mit wem Sie es zu tun haben. Die einen legen viel Wert auf die schriftlichen Dokumente, andere lassen sich mehr von einem mündlichen Gespräch beeindrucken. Worauf Sie achten sollten, lesen Sie in diesem Abschnitt.
Das gehört zu einer vollständigen Bewerbungsmappe
Als erstes benötigen Sie ein aussagekräftiges Anschreiben. In diesem geht es darum, Ihre Motivation für den Job näher zu erläutern und aufzuzeigen, warum gerade Sie der richtige Kandidat für die Position als Hausmeister sind. Schon im ersten Absatz sollten diese Punkte für den Personaler ersichtlich sein. Denn bei meist hunderten Bewerbungen auf einmal bleibt nur wenig Zeit zur Sichtung. Wie Sie Ihr Bewerbungsschreiben kreativ formulieren können, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.
Ein Lebenslauf darf in Ihren Unterlagen nicht fehlen. Diesen sollten Sie in tabellarischer Form gestalten. Listen Sie Ihre Berufserfahrungen und Ihre Ausbildungen in einer antichronologischen Reihenfolge auf. So hat der Personal-Verantwortliche alle Daten sofort im Blick. Fügen Sie optional ein Foto hinzu. Das ist zwar seit Inkrafttreten des Gleichbehandlungsgesetzes nicht mehr Pflicht, wird aber von vielen Unternehmen immer noch sehr begrüßt.
Zeugnisse und andere Qualifikationsnachweise sollten Sie im Anhang hinzufügen. Dazu gehören unter anderem Nachweise über etwaige Weiterbildungen oder Praktikumsbescheinigungen.
So schreiben Sie eine kreative Bewerbung als Hausmeister
Um sich von anderen Bewerbern abzuheben, sollten Sie in Ihrer Bewerbung kreativ werden. Damit ist nicht gemeint, dass Sie Ihr Schreiben in bunten Farben gestalten oder völlig von der Norm abweichen sollen. Vielmehr geht es darum, sich in Ihrem Text originell auszudrücken und über etwas zu schreiben, das Ihre Konkurrenten vielleicht gar nicht beachten.
Nennen Sie unter anderem unbedingt Kenntnisse in Spezialgebieten, wie zum Beispiel in Elektro- Heizungs-, Versorgungs-, Sicherheits- oder Lüftungstechnik. Vielleicht kennen Sie sich besonders gut im Mietrecht aus oder haben vor Kurzem eine Schulung im Bereich Immobilienverwaltung abgeschossen. Was es auch ist, das Sie als Experten deklariert, scheuen Sie sich nicht, das auch aufzuschreiben.
Ihre Stärken sollten Sie besonders hervorheben. Dabei ist wichtig, Sie nicht nur zu erwähnen, sondern auch in einen konkreten Bezug zu der ausgeschriebenen Stelle zu bringen. Konzentrieren Sie sich darauf, ein Beispiel für Ihre Fähigkeiten anzubringen. Wie das aussehen kann, lesen Sie im nächsten Abschnitt in der Muster-Vorlage.
Was viele nicht wissen, ist, dass auch Ihr Wohnort für den Erfolg Ihrer Bewerbung ausschlaggebend sein kann. Je näher Sie bei dem zu verwaltenden Objekt wohnen, desto besser stehen Ihre Chancen. Bringen Sie das in jedem Fall in Ihrer Bewerbung unter. Eigentümer von Miethäusern oder Wohnungsbaugesellschaften bevorzugen es, wenn Sie als Hausmeister in einem Bedarfsfall schnell vor Ort sein können. In früheren Tagen verhielt es sich sogar so, dass Sie von Ihrem Arbeitgeber direkt in einer Wohnung in der Näher des Gebäudes untergebracht wurden.
Tipps
- Sprechen Sie Ihren Ansprechpartner mit Namen an
- Bleiben Sie ehrlich und authentisch
- Sparen Sie nicht an einer gründlichen Recherche vorab
Wie Sie eine kreative Bewerbung als Hausmeister formulieren können, ist Ihnen klar geworden. Sie kennen jetzt nicht nur typische Vorgehensweisen beim Formulieren origineller Sätze, sondern haben auch ein konkretes Musterbeispiel kennengelernt. Dieses können Sie als Inspiration für Ihr eigenes Schreiben verwenden und noch heute mit Ihrem eigenen Bewerbungsschreiben beginnen. So können Sie das Gelernte gleich unter Beweis stellen. Viel Erfolg dabei!
Hier geht es weiter:
- So schreibst du deinen Lebenslauf in kreativer Aufsatzform
- Entdecke den perfekten Schlusssatz für deine Bewerbung
- So rockst du beim Bank-Bewerbungsgespräch
- Bewerbung für ein Praktikum im sozialen Bereich
- Bewerbung ohne Zeugnis: So kommen keine Fragen auf!
- Bewerbungsschreiben für die Erzieher Ausbildung
- Überzeuge mit Deinem Verhalten beim Vorstellungsgespräch
- Bewerbungsschreiben Generator für die Ausbildung