Keine Zeit fürs lernen? Jeden Tag 10 min reichen – So geht’s

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Keine Zeit fürs lernen? Jeden Tag 10 min reichen – So geht’sEs ist nicht nötig, jeden Tag stundenlang zu lernen. Verständlicherweise hat dazu kaum jemand die Zeit und die Lust. Genauso wenig bringt es jedoch, einen Lernmarathon kurz vor einer Prüfung oder einem Test zu beginnen. Am besten ist es, zwar jeden Tag, aber dafür kurz und effektiv zu lernen. Das geht am besten wie folgt:

  • Karteikarten. Zugegeben, die Vorbereitung ist recht aufwendig, aber dafür prägt sich der Stoff schon beim Erstellen der Karten ein. Dann einfach jeden Tag ein paar der Karten wiederholen, und zwar solange, bis alle sitzen.

  • Wiederholen. Wer jeden Tag Stoff, der schon länger zurückliegt, wiederholt, spart viel Zeit in der Schlussphase vor einem Test.
  • Motivation. Zehn Minuten täglich sind nicht viel und wer sich vor Augen hält, dass er so später sehr viel Zeit spart, kann sich gut dazu aufraffen, die paar Minuten an die Hausaufgaben dranzuhängen.
  • Abwechslung. Auch zehn Minuten können sehr lang sein, wenn man ständig das gleiche Thema lernt und dazu noch ständig auf die gleiche Weise. Statt Vokabeln auswendig zu lernen, könnte man dich auch mal einen Songtext übersetzen oder versuchen, ein englisches Kreuzworträtsel zu lösen.
  • Belohnen. Wenn es sehr schwer fällt, sich zum Lernen aufzuraffen, helfen Belohungen. Man kann sich unter anderem vornehmen, ein Eis zur Belohung essen zu gehen, sobald das heutige Lernziel sitzt.
  • Verstehen, nicht auswendig lernen. Reines Auswendiglernen bringt nicht viel und kostet nur unnötig Zeit. Der Inhalt muss verstanden werden. Das Verständnis kann man am besten dadurch testen, dass man Aufgaben aus anderen Büchern oder dem Internet löst.
  • Lernen und Spaß verbinden. Im Internet und im Fachhandel gibt es zahlreiche Lerntrainer. So macht das Lernen einfach wesentlich mehr Spaß!
  • Spickzettel schreiben. Das heißt nicht, dass man den Stoff einfach nur auf einen Zettel schreiben soll, ohne dabei mitzudenken. Aber allein durch das bewusste Aufschreiben und Umformulieren des Inhaltes, der ja auf den Zettel passen muss, prägt sich der Stoff meist so gut ein, das man den Spickzettel gar nicht mehr braucht.

Das Vorstellungsgespräch

Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test

Thema: Zeit fürs lernen