Entdecke Deine Chancen durch eine Kaufmännische Ausbildung

Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar

Kaufmännische AusbildungEine kaufmännische Ausbildung, egal in welcher Branche, wird von vielen Jugendlichen angestrebt, vor allem, weil eine kaufmännische Ausbildung viele verschiedene Berufe vereint und sehr viele Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Schon seit jeher war der Beruf des Kaufmanns ein sehr angesehener Beruf und in weiten Teilen hat sich daran nichts geändert.

Vor allem in Berufen des internationalen Handels und des Bankgewerbes genießen Kaufleute noch immer ein hohes Ansehen.

Das Vorstellungsgespräch

Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test

Dies vielleicht auch deshalb, weil alle kaufmännischen Ausbildungen ein hohes Maß an exakter Arbeitsweise, korrektem Auftreten, einwandfreier Artikulation und das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Transaktionen bedingen. Denn neben all den fachspezifischen Anforderungen beinhaltet eine Ausbildung zum Kaufmann immer auch buchhalterische Tätigkeiten, Erstellung von Statistiken und deren Analyse und das Anfertigen von Kalkulationen.

Aufgrund der Vielfältigkeit der Aufgaben deckt der kaufmännische Arbeitsbereich vom Einzelhandelskaufmann bis hin zu Verlags- und Veranstaltungskaufleuten jeden denkbaren Wirtschaftsbereich ab, diese Vielfältigkeit gilt auch für die Arbeitsorte. Während ein Einzelhandelskaufmann in einem Geschäft mit Kunden arbeitet, hat ein Verlagskaufmann mit Büchern und Autoren zu tun, ein Außenhandelskaufmann kümmert sich um den internationalen Warenverkehr und ein Industriekaufmann verkauft Maschinen und Dienstleistungen. Im Allgemeinen jedoch ist eine kaufmännische Ausbildung ein Verwaltungsberuf, für jeden einzelnen Beruf dieses Zweiges gelten ähnliche Voraussetzungen. Bei einer Bewerbung sollte man sich darüber im Klaren sein, dass ein Kaufmann immer mit Kunden zu tun hat.

Der passende Einstellungstest dazu

Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du

Egal, ob er mit einem Autor diskutiert, einen Kunden in einem Geschäft berät oder Veranstaltungsorte besucht – immer geht es um den Kontakt mit anderen Menschen. Dementsprechend sollten sich Schulabgänger bei ihrer Bewerbung sicher sein, dass sie kontaktfreudig sind, gern mit Menschen zu tun haben (hierzu gehört auch Einfühlungsvermögen). Wegen des Kundenkontaktes sind perfekte Umgangsformen unumgänglich und auch ein ansprechendes Äußeres sollte für angehende Kaufleute selbstverständlich sein. Ein Ausbildungsplatz als Kaufmann beinhaltet immer auch das Erfassen wirtschaftlicher Zusammenhänge, bei einigen Kaufmannsberufen sind Fachkenntnisse, unter anderem in Kunst, Kultur, Literatur, sehr wichtig. Ferner sind gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse für eine erfolgreiche Bewerbung unumgänglich, da diese beiden Fächer die Hauptschwerpunkte des kaufmännischen Wissens bilden.

Thema: Kaufmännische Ausbildung