Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar
Schon seit Monaten halten Sie nach dem richtigen Job Ausschau. Doch leider hatten Sie bisher keinen Erfolg bei Ihren Bewerbungen. Sie möchten es gern auf eigene Initiative probieren und haben sich schon einige Firmen ausgesucht, bei denen Sie gern arbeiten möchten. Doch was muss man bei einer „Initiativbewerbung E-Mail“ beachten?
Antworten finden Sie hier. Sie werden nicht nur Beispiele für Formulierungen erhalten, sondern am Ende auch wissen, welche Fehler Sie in jedem Fall vermeiden sollten. Damit sind Sie für Ihre Bewerbung bestens ausgerüstet.
Lesen Sie, was eine Initiativbewerbung ist und wann es sinnvoll ist, über Sie nachzudenken. Erfahren Sie, was bei einer Mail Bewerbung anders ist und bekommen Sie einen Rundum-Überblick darüber, was Sie beim Erstellen Ihrer Unterlagen beachten sollten. Kommen Sie mit und überzeugen Sie sich selbst.
►Initiativbewerbung E-Mail: Formulierungen
Wenn Sie Ihr Bewerbungsschreiben im Anhang mitsenden, kommen Sie trotzdem nicht um einen kurzen Text in Ihrer E-Mail herum. Die zwei folgenden Formulierungsbeispiele sollen Ihnen zeigen, wie das aussehen kann.
Beispiel 1:
Sehr geehrte Frau/ sehr geehrter Herr ___,
anbei erhalten Sie meine Initiativbewerbung für die Position als Vertriebsassistent. Warum ich für Sie genau die richtige Person bin, die Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten, lesen Sie in meinen ausführlichen Bewerbungsunterlagen.
Ich freue mich über die Einladung zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Name
Beispiel 2:
Sehr geehrte Frau/ sehr geehrter Herr ___,
im Anhang finden Sie meine Initiativbewerbung für die Position als Vertriebsassistent. Da ich schon seit vielen Jahren in diesem Beruf arbeite, können Sie von meinen Erfahrungen und Qualifikationen profitieren. Ich freue mich, wenn ich Sie mit meinen ausführlichen Unterlagen überzeugen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Name
Das Vorstellungsgespräch
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Das ist eine Initiativbewerbung
Die Initiativbewerbung heißt deshalb so, weil sie auf eigene Initiative des Bewerbers erfolgt. Das bedeutet, dass Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an ein Unternehmen versenden, ohne dass es eine ausgeschriebene Stelle dafür gibt. Sie haben also überhaupt keine Ahnung, ob es in der Firma freie Positionen gibt oder nicht. Im Gegensatz zur Blindbewerbung kennen Sie Ihren direkten Ansprechpartner. Entweder wissen Sie das von Bekannten oder Sie haben vorher gut recherchiert. Für diese Art der Bewerbung ist das nicht unwichtig. Schon allein eine persönliche Anrede kann einen großen Unterschied machen.
Rund 70 % aller Stellen werden an Bewerber vergeben, die eine Initiativbewerbung geschrieben haben. Auch wenn das erst mal sehr viel klingt, ist es tatsächlich so. Diese Prozentzahl kommt deshalb zustande, weil Unternehmen die meisten Stellen gar nicht öffentlich ausschreiben, sondern intern wieder neu besetzen. Es handelt sich dabei oft um hart umkämpfte Jobs, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen.
Vorteile
Indem Sie sich initiativ bewerben, haben Sie schon mal weniger Konkurrenz als über den herkömmlichen Weg. Der Personaler wird nicht gleich hunderte Bewerbungen erhalten, wie bei einer ausgeschriebenen Position. Vielleicht erhält er nur zwei oder drei und eine davon ist Ihre. Das erhöht Ihre Chancen auf einen Job enorm. Voraussetzung ist, dass es auch eine freie Stelle gibt.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie auch bei einem Misserfolg auf sich aufmerksam machen können. Sollte es also gerade keine Arbeit für genau diese Position geben, könnten Sie vielleicht für eine ganz andere Stelle passen. Man könnte Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen, einfach, weil Sie den Personal-Verantwortlichen neugierig auf sich gemacht haben.
Das Ziel ist immer, Ihrem Gegenüber zu überraschen und sich interessant zu machen. Es kann sein, dass momentan noch nicht das Richtige für Sie dabei ist. Aber bei einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben und einer guten Aufmachung wird man sich in ein paar Monaten vielleicht wieder an Sie erinnern. Sollten Sie dann noch immer auf der Suche sein, könnte das eine neue Chance für Sie bedeuten.
Nacheile
Es erfordert einen hohen Rechercheaufwand und eine gewisse Vorbereitung, um eine Initiativbewerbung zu schreiben. Schließlich müssen Sie wissen, mit welcher Firma Sie es zu tun haben. Eine „normale Bewerbung“ schreiben Sie doch auch nicht, ohne vorher Informationen über Ansprechpartner, Produkte, Firmenphilosophie usw. zu sammeln. Bekommen Sie am Ende keine Antwort, könnten Sie das Gefühl bekommen, Ihre Zeit umsonst aufgewendet zu haben.
Das heißt auch, dass Sie weniger damit rechnen können, dass ein Unternehmen auf Ihre Bewerbung reagiert. Das kann mitunter anstrengend und sehr demotivierend sein. Zwar sollten Sie sich deshalb nicht von Ihrem Vorhaben abhalten lassen. Gut ist aber, wenn Sie sich darauf einstellen können.
Dann sollten Sie eine Initiativbewerbung schreiben
Da es regelmäßig vorkommt, dass Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben werden, kann eine Initiativbewerbung eine große Chance auf einen beliebten Job für Sie sein. In diesem Abschnitt soll einmal näher betrachtet werden, wann Sie eine solche Bewerbung schreiben sollten und wann nicht. Dabei soll es um Empfehlungen gehen. Die Entscheidung treffen letztlich immer Sie selbst.
Sie sollten eine Initiativbewerbung abschicken
- Das Unternehmen hat keinen Stellenabbau oder Einstellungsstopp angekündigt
- Sie können mit Ihren Kompetenzen einen konkreten Mehrwert bieten
- Ihre Qualifikationen passen bestens zu ähnlichen Positionen
- Die Firma bringt demnächst neue Produkte auf den Markt, was auf einen steigenden Personalbedarf hinweisen könnte
Eine Initiativbewerbung ist weniger sinnvoll
- Auf der Unternehmensseite wird deutlich gemacht, dass es derzeit keine neuen Stellen zur Verfügung gibt
- Sie wissen überhaupt nicht, ob und wie Sie dem Unternehmen mit Ihren Fähigkeiten helfen können
- Das, was Sie gelernt haben, passt so gar nicht zu der Position, auf die Sie sich bewerben möchten
- Es wird deutlich, dass die Firma Stellen streicht, was auf keine gute Entwicklung hinweist
Sie sehen, dass alle diese Punkte eine gründliche Recherche erfordern. Nur dann können Sie abwägen, ob Sie einen Versuch starten möchten oder nicht.
Über diese Kanäle können Sie Ihre Bewerbung versenden
In der heutigen Zeit gibt es sehr viele Möglichkeiten, Ihre Bewerbung zu versenden. Welche das unter anderem sind, erfahren Sie in diesem Abschnitt.
Post
Die guten alten postalischen Bewerbungen gibt es noch immer. Manchmal verlangen Arbeitgeber sogar ausdrücklich eine Bewerbung in Papierform. Bei dieser Form können Sie alle Ihre Unterlagen in einer hochwertigen Bewerbungsmappe verpacken und der Personaler hat so alles beisammen.
Persönlich
Wenn Sie gleich um die Ecke wohnen, können Sie Ihre Bewerbung persönlich bei der Firma abgeben.
Ihre Dokumente per E-Mail zu versenden, wird immer häufiger und ist oft gewünscht. Es ist günstiger, schneller und zugleich platzsparender.
Bewerbungsportal
Häufig werden Sie auch auf Bewerbungsportale geleitet. Dort können Sie Ihre Unterlagen ganz einfach hochladen und abschicken. Der Empfänger erhält sie dann gleich in seiner bevorzugten Form.
Social Media
Ganz modern können Sie Ihre Bewerbung über soziale Netzwerke wie Xing oder Linkedin versenden. Hier haben Sie gleichzeitig die Möglichkeit, sich direkt mit dem Personal-Verantwortlichen zu vernetzen.
Der passende Einstellungstest dazu
Test-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Allgemeinbildung 0%
- Konzentrationsfähigkeit 0%
- Mathematisches Denken und Rechnen 0%
- Sprachbeherrschung 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 20
2. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 20
3. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 20
4. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 20
5. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 20
6. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 20
7. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 20
8. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 20
9. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 20
10. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 20
11. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 20
12. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 20
13. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 20
14. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 20
15. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 20
16. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 20
17. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 20
18. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 20
19. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 20
20. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
Das gehört zu Ihrer Initiativbewerbung dazu
Eine Initiativbewerbung bei einem potenziellen neuen Arbeitgeber sollte genauso vollständig sein wie eine Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle. Dazu zählt ein aussagekräftiges Anschreiben und ein tabellarischer Lebenslauf. Diesem können Sie ein Foto hinzufügen. Seit dem Inkrafttreten des Gleichbehandlungsgesetzes ist das nicht mehr zwingend notwendig. Die meisten Unternehmen sehen es aber nach wie vor gern. Gerade bei einer Initiativbewerbung sollten Sie nicht darauf verzichten.
Zusätzlich können Sie ein Motivationsschreiben anfertigen. In diesem erläutern Sie Ihre Beweggründe für Ihre Bewerbung noch einmal ausführlicher als in Ihrem Bewerbungsschreiben. Nicht zuletzt sollten auch Zeugnisse und andere Qualifikationsnachweise nicht fehlen. Anhand dieser sollte ein Personaler die Glaubwürdigkeit Ihrer Aussagen prüfen können.
Darauf sollten Sie achten
E-Mails machen den größten Teil der Bewerbungen aus. So kommen auch viele Initiativbewerbungen per Mail an den Empfänger. Was Sie bei der Erstellung beachten müssen und welche Fehler Sie vermeiden sollten, erfahren Sie im Folgenden.
Anhang oder lieber doch nicht?
Eine der ersten Fragen, die Sie sich beim Erstellen einer Initiativbewerbung per E-Mail vielleicht fragen, ist, ob das Anschreiben in die E-Mail hinein kopiert oder als zusätzliche Datei im PDF-Format angehängt wird. Die Antwort ist, dass es dazu keine eindeutigen Vorgaben gibt. Manchmal steht in der Stellenausschreibung schon explizit, was gewünscht ist. Ist das nicht so, können Sie das nach eigenem Ermessen selbst entscheiden.
Vorteile für das Anschreiben in der E-Mail selbst
- Der Personaler braucht nicht viel klicken und hat Ihre Bewerbung direkt vor Augen
- Ihr Anhang wird kleiner
- Die Gefahr, dass Sie sich wiederholen, sinkt
Vorteile für ein Bewerbungsschreiben im Anhang
- Mehr Gestaltungsmöglichkeiten
- Empfänger wird nicht direkt mit Ihren Informationen erschlagen
- Bei Weiterleitung Ihrer Mail ist eine angehängte Datei vorteilhaft und optisch ansprechender
Entscheiden Sie sich für eine Bewerbung im Anhang, sollten Sie trotzdem einen kleinen Text im Textfeld der E-Mail einfügen. Es sollte mit Öffnen der Mail deutlich werden, was Sie wollen.
Inhaltliches, worauf Sie achten sollten
Haben Sie sich für ein Anschreiben direkt im Textfeld der E-Mail entschieden, sollten Sie es inhaltlich nicht anders behandeln als eine zusätzliche Datei. Das bedeutet, folgende Punkte sind enthalten:
- Ihre Motivation
- Relevanz zur Stelle
- Ihre Qualifikationen
- Erfahrungen
- Ihre wichtigsten Soft Skills
Sprechen Sie Ihren Ansprechpartner unbedingt mit Namen an und vermeiden Sie eine Anrede wie „Sehr geehrte Frau…/ sehr geehrter Herr….“ Zum Schluss verabschieden Sie sich mit freundlichen Grüßen.
Diese Fehler vermeiden
- Einer der größten Fehler ist, dass Sie das Textfeld leer lassen, wenn Sie Ihre Initiativbewerbung im Anhang einfügen.
- Sie schreiben nicht „Initiativbewerbung für die Position als…“ in die Betreffzeile. So kann es sein, dass Ihre Mail schnell untergeht und nie gelesen wird.
- Auf das Verschicken einer HTML E-Mail sollten Sie verzichten. Diese können nicht von jedem Empfänger geöffnet werden und werden auch nicht von jedem Unternehmen akzeptiert.
- Zu große Absätze verschlechtern die Lesbarkeit. Verwenden Sie lieber viele kurze Absätze.
- Eine unseriöse Mail-Adresse kann ebenfalls ein Minuspunkt sein. Achten Sie darauf, dass Ihr Name in der Adresse vorkommt und keine fraglichen Servernamen.
- Achten Sie auf eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik. Fehler wirken schludrig und hinterlassen keinen guten Eindruck beim Personaler.
- Die Dateigröße Ihrer angehängten Bewerbungsunterlagen sollte fünf Megabyte nicht überschreiten.
- Schicken Sie nicht so viele einzelne Dateien. Verpacken Sie lieber alles in eine einzige PDF Datei.
- Verzichten Sie auf eine Lesebestätigung. Das kann aufdringlich wirken.
Tipps
- Ihre Initiativbewerbung sollte unbedingt auch als solche erkennbar sein
- Pflegen Sie Ihre Online-Präsenz bei Xing oder Linkedin. Das Unternehmen könnte Sie dort suchen. Es sollte keinen Anlass geben, an Ihrer Glaubwürdigkeit zu zweifeln.
- Schreiben Sie immer ein individuelles Anschreiben, das auf die Firma und die Position abgestimmt ist
- Vernachlässigen Sie nicht die Recherche
- Bewerbungsmuster für unterschiedlichste Stellen finden Sie hier
Sie wissen jetzt, was Sie bei einer „Initiativbewerbung E-Mail“ beachten müssen und wie sie aufgebaut sein sollte. Die Formulierungen haben Ihnen gezeigt, wie ein E-Mail Text aussehen könnte und Ihnen ist klar, welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten. Jetzt sind Sie dran. Schreiben Sie noch heute Ihre eigene Initiativbewerbung und schicken Sie sie per Mail an Ihren Wunscharbeitgeber.
Hier geht es weiter:
- E-Mail Bewerbung: Mit dem richtigen Anhang punkten
- Erstelle deine Kurzbewerbung in nur 10 Minuten
- Erfahre, wie Du Auswahlgespräch Fragen am Besten…
- So machst du das beste aus deiner Absage für deine Bewerbung
- Entdecke den perfekten Schlusssatz für deine Bewerbung
- Wie du deinen Lebenslauf auf Punkt bringst: Wie lang?
- Formulierungshilfen für Top Bewerbungen
- Jetzt bewerben ohne Zeugnis - So geht's