Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar
Die Feuerwehr Ausbildung trägt die offizielle Berufsbezeichnung eines Beamten – Feuerwehr (mittlerer technischer Dienst). Die Ausbildung, die zwischen 9 Monaten und 2 Jahren dauert, wird zum einen an Landesfeuerwehrschulen und speziellen Berufsfachschulen und zum anderen bei den Dienststellen der Berufsfeuerwehr ausgebildet.
Generelle Zugangsvoraussetzung, die erfüllt werden müssen, wenn man eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei der Feuerwehr anstrebt, ist der Realschulabschluss. Ferner sollte eine sehr gute Zensur in Deutsch sowie Technik- und PC-Kenntnisse vorhanden sein.
Das Vorstellungsgespräch
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Zu den theoretischen Grundlagen, die in den Fachschulen vermittelt werden gehört neben den grundlegenden Fachkenntnissen zum Thema Brennen und Löschen auch das Wissen um bauliche Eigenschaften, das Erkennen von Gefahrenstoffen und ihre individuelle Bekämpfung sowie das Wissen über Löschfahrzeuge zu Wasser, an Land oder der Luft. Hier wird auch die Mechanik betrachtet, da einige Beamte der Feuerwehr auch für die Wartung der Geräte zuständig sind.
Weitere Wissensgebiete, die im Zuge der theoretischen Feuerwehr Ausbildung vermittelt werden, sind Gerätekunde und Einsatzlehre. Ferner wird, da es sich um einen staatlichen Ausbildungsberuf handelt, Staats- und Verwaltungskunde unterrichtet. Da bei der Feuerwehr die Arbeitsgrundlage auf physikalischen oder chemischen Grundlagen beruht, gehören auch diese beiden naturwissenschaftlichen Fächer zu den Ausbildungsinhalten. Ferner werden auch Kenntnisse aus dem Beruf Rettungssanitäter vermittelt. Bei der praktischen Ausbildung in den Feuerwehrdienststellen werden die theoretischen Kenntnisse vertieft und durch praktische Übungen im Technikbereich und durch praktische Feuerwehrübungen erweitert. Aus diesem Grund sollte ein Bewerber ein generelles Interesse an diesen Themen aufweisen.
Der passende Einstellungstest dazu
Test-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Allgemeinbildung 0%
- Konzentrationsfähigkeit 0%
- Mathematisches Denken und Rechnen 0%
- Sprachbeherrschung 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 20
2. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 20
3. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 20
4. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 20
5. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 20
6. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 20
7. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 20
8. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 20
9. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 20
10. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 20
11. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 20
12. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 20
13. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 20
14. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 20
15. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 20
16. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 20
17. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Konzentrationsfähigkeit
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 20
18. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 20
19. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 20
20. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
Ferner gehört die Bereitschaft zu einer zupackenden und körperlich sehr anstrengenden Tätigkeit zu den Kompetenzen, die ein angehender Beamter bei der Feuerwehr mitbringen sollte. Zu den Eigenschaften, die einen Bewerber kennzeichnen sollten, gehören neben hoher Einsatzbereitschaft und körperlicher sowie emotionaler Stabilität auch Teamfähigkeit, Entscheidungsstärke und Verantwortungsbewusstsein sowie überlegtes, zielgerichtetes Handeln. Während der Ausbildung wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt, die je nach Bundesland zwischen 760 € und 820€ liegen kann; nach der Ausbildung wird der Beamte der Feuerwehr der Besoldungsgruppe A1 zugerechnet, was einem Anfangsgehalt von ca. 1.600 € entspricht.
Thema: Feuerwehr Ausbildung
Hier geht es weiter:
- Setze Deine Ziele mit einer Bundespolizei Ausbildung
- Das solltest Du über die Zoll Ausbildung wissen
- Dein Ticket ins Cockpit: Stewardess-Ausbildung
- Bewerbungsvorlage gratis für die Feuerwehr Ausbildung
- Ausbildung Kinderkrankenschwester
- Werde eine Krankenschwester: Deine Ausbildung beginnt jetzt
- Erfahre mehr über Deine Ausbildung im Finanzamt
- Entdecke deine Chancen: Arbeitsamt & Ausbildung