E-Mail Bewerbung: Mit dem richtigen Anhang punkten

Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar

E-Mail Bewerbung AnhangEine Online Bewerbung kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Entweder über ein Bewerbungsportal eines Unternehmens oder per Mail. Sie haben sich für letzteres entschieden. Ihre Frage ist jetzt, was in einem E-Mail Bewerbung Anhang beachtet werden muss und was alles dazugehört.

Das und weitere Antworten werden Sie in diesem Artikel bekommen. Sie werden nicht nur wissen, welche Dokumente in den Anhang einer E-Mail gehören, sondern auch lernen, wie eine solche Bewerbungsmail aufgebaut sein sollte. All das wird Ihnen helfen, eine vollständige und überzeugende Bewerbung zu schreiben.

Das Vorstellungsgespräch

Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test

Lesen Sie, welche Vorteile eine E-Mail Bewerbung mit sich bringt und welche Dokumente Sie zwingend benötigen, um den Personaler von sich überzeugen zu können. Erfahren Sie auch, warum Sie sich für diese Form der Bewerbung und nicht für die klassische Bewerbungsmappe entscheiden sollten. Zum Schluss werden Sie außerdem wissen, welche Fehler Sie in Ihrer Bewerbung vermeiden können. Lesen Sie weiter!

►Vorteile und Aufbau einer E-Mail Bewerbung

Rund 80 % der Unternehmen bevorzugen Bewerbungen per E-Mail. Per Post werden auch weiterhin welche verschickt, aber sehr viel weniger. Dabei gibt es viele Unternehmen, die ausschließlich über diesen Kanal Bewerbungsunterlagen erhalten möchten. Warum das so ist, können die folgenden Vorteile möglicherweise beantworten. Anschließend erfahren Sie, wie eine E-Mail Bewerbung aufgebaut sein sollte.

Aufbau

Wie bei einer klassischen Bewerbung gibt es auch bei der E-Mail Bewerbung einen gewissen Aufbau. Diese Punkte sollten Sie beachten:

Betreffzeile

Nichts ist ärgerlicher, als wenn Ihre Mail im Spam-Ordner landet, nur weil Sie keine ordentliche Betreffzeile angegeben haben. Es ist also wichtig, einen Betreff zu wählen, der Ihr Anliegen ganz deutlich klar macht. Das Wort „Bewerbung“ sollte auf jeden Fall auftauchen. Zusätzlich können Sie unter anderem eine Anzeigennummer erwähnen und die Stelle nennen, auf die Sie sich bewerben.

Anrede

In der E-Mail selbst sollten Sie Ihren Ansprechpartner genauso beim Namen nennen wie in Ihrem Anschreiben. Ein „Sehr geehrte Damen und Herren….“ wirkt immer sehr unpersönlich und kann genauso dazu führen, dass Ihre Nachricht nicht richtig ankommt.

E-Mail Text

Wenn Sie glauben, dass der Text in Ihrem Bewerbungsschreiben ausreicht und das Textfeld in der E-Mail leer bleiben kann, haben Sie sich getäuscht. Manche Bewerber kopieren Sogar das komplette Anschreiben dort hinein. Zu empfehlen ist, dass Sie zumindest einen kleinen Text schreiben, der auf Ihre Dokumente der Bewerbung im Anhang hinweist. Dieser kann unter anderem so aussehen:

Sehr geehrte Frau ___,

im Anhang finden Sie meine Bewerbungsunterlagen für die Position als Produktmanagerin. Wie ich Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen weiterhin auf Erfolgskurs zu halten, lesen Sie in meinem Anschreiben. Ich freue mich über eine Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Name

Anhang

Im Anhang fügen Sie dann all die Dokumente ein, die zu Ihrer Bewerbung dazugehören. Welche das sind, erfahren Sie, wenn Sie weiterlesen.

Vorteile

Die Bewerbung per E-Mail hat sehr viele Vorteile. Deshalb wird sie auch so häufig verschickt. Im Gegensatz zu einer postalischen Bewerbung ist sie sehr viel schneller. Sie muss nicht erst zur Post gebracht und dann in einem Transportfahrzeug zum Empfänger gefahren werden. Innerhalb weniger Sekunden ist sie bereits im E-Mail Postfach des Adressaten. Zudem müssen Sie sie nicht extra auf Papier ausdrucken. Das ist umweltfreundlicher und gleichzeitig kostengünstig. Denn auch eine Bewerbungsmappe können Sie sich ganz einfach sparen.

Hat ein Personaler Ihre Nachricht empfangen, kann er diese problemlos an den richtigen Ansprechpartner weiterleiten. Das heißt, dass die Handhabung einfacher ist als bei Bewerbungen per Post. Haben Sie eine Ablehnung von einem Unternehmen erhalten, können Sie die Mail in kurzer Zeit auf eine andere Firma anpassen.

Auch für das Unternehmen selbst ergeben sich viele Vorteile. Zum einen hat es die Daten seiner Bewerber immer und überall abrufbar und kann damit auch die einzelnen Kandidaten leichter miteinander vergleichen. Es benötigt weniger Platz in Ordnern oder anderen Ablagesystemen, da die Dokumente digital, idealerweise im PDF Format, vorliegen. Zudem kann es ganz einfach automatisierte Antwortschreiben erstellen lassen, die vom E-Mail Programm an die Bewerber versendet werden.

 

Gründe

Wieso sollten Sie sich für eine E-Mail Bewerbung entscheiden? Im Grunde gibt es dafür zwei Gründe.

Initiativbewerbung

Sie möchten sich auf eigene Initiative bewerben. Dafür haben Sie sich Unternehmen ausgesucht, die Sie interessieren. Durch Recherchen haben Sie vielleicht herausgefunden, dass diese demnächst neue Produkte oder Dienstleistungen anbieten werden, was auf einen zusätzlichen Personalbedarf hindeutet. So möchten Sie Ihre Chance ergreifen und schicken dem Personal-Verantwortlichen eine E-Mail mit Ihren Unterlagen.

Auf eine Stellenanzeige

Im Internet oder in der Zeitung haben Sie eine Stellenausschreibung gefunden, die gut zu Ihren Wünschen passt. Darin werden Sie aufgefordert, Ihre Bewerbung per E-Mail zu versenden. Dieser Aufforderung kommen Sie nach.

Diese Dokumente gehöre rein

In diesem Abschnitt soll er darum gehen, was alles in Ihren E-Mail Anhang hineingehört. Vorab sollten Sie wissen, dass die Größe des Anhangs entscheidend ist. Sie sollte fünf Megabyte in keinem Fall überschreiten. Um das zu gewährleisten sollen Sie Ihre Dateien so klein wie möglich halten und statt mehrerer PDF’s nur eine einzige PDF verschicken. Auch können Sie unter anderem Zip Dateien versenden. Ihre PDF Datei oder auch Zip Datei sollten Sie namentlich kennzeichnen. Das erleichtert dem Personaler die spätere Zuordnung enorm.

Anschreiben

Ihr Bewerbungsschreiben gehört mit zu den wichtigsten Dokumenten. In diesem stellen Sie sich vor und machen Ihre Motivation für die Stelle klar. Betrachten Sie es als eine Art Verkaufsdokument. Zeigen Sie, welchen Mehrwert Sie dem Unternehmen bieten können und heben Sie Ihre Stärken hervor. Auch Ihre bisherigen Erfahrungen können Sie aufzählen. Beschränken Sie sich dabei immer auf die wesentlichen Informationen, die in einem Zusammenhang zu der ausgeschriebenen Position stehen.

Lebenslauf

Ihren Lebenslauf sollten Sie tabellarisch und in einer antichronologischen Reihenfolge anfertigen. Das heißt, dass Sie die aktuellste Station in Ihrem Leben nennen und alles, was vergangen ist, darunter auflisten. Auch hier gilt, dass weniger häufig mehr ist. Haben Sie unter anderem bereits ein sehr bewegtes Leben hinter sich mit sehr vielen beruflichen Erfahrungen, können Sie weniger wichtige Informationen streichen. Je mehr der Personaler sieht, dass Sie sich auf das Entscheidende konzentrieren können desto besser.

Foto

Seitdem das Gleichbehandlungsgesetz gilt, ist ein Foto bei Bewerbungen nur noch optional und keine Pflicht mehr. Dennoch ist es für die meisten Personaler immer noch sehr wichtig. Gerade in Berufen mit viel Kunden- oder Gästekontakt ist ein gepflegtes und sympathisches Äußeres von Bedeutung. Sollten Sie sich dafür entscheiden, ist auf Professionalität zu achten. Die Fotos sollten auf keinen Fall in einem Fotoautomaten oder mit dem Handy geschossen werden. Nehmen Sie lieber ein paar Euro in die Hand und setzen Sie auf Qualität.

Motivationsschreiben

Wenn Sie besonders auffallen und Ihre Konkurrenten hinter sich lassen möchten, können Sie zusätzlich ein Motivationsschreiben hinzufügen. In diesem können Sie noch einmal ganz deutlich Ihre Beweggründe für Ihre Bewerbung aufzeigen. Es bietet viel mehr Platz als Ihr Anschreiben und zeigt vor allem, dass Sie sich viele Gedanken gemacht haben.

Zeugnisse

Was natürlich auch nicht fehlen darf, sind Ihre Zeugnisse oder andere Qualifikationsnachweise. Diese belegen die Echtheit Ihrer Behauptungen und helfen dem Personal Verantwortlichen, ein noch klareres Bild von Ihnen und Ihrem Können zu bekommen.

Der passende Einstellungstest dazu

Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du

Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Sie haben jetzt gelesen, wie eine E-Mail Bewerbung mit Anhang aufgebaut sein sollte und welche Dokumente Sie mitschicken sollten. Damit Sie noch besser für die Bewerbung gewappnet sind, sollen Sie typische Fehler kennen, die es zu vermeiden gilt.

Unseriöse E-Mail Adresse

Ganz schlecht kommt es beim Empfänger an, wenn Sie keine seriöse E-Mail Adresse besitzen. Damit ist gemeint, dass zum einen Ihr Name in der Adresse vorkommen sollte und zum anderen Servernamen vermieden werden, die zweideutig sein könnten. Versetzen Sie sich immer in die Lage Ihres Gegenübers. Würden Sie nicht auch lieber einen Bewerber kennenlernen, der auch auf solche Details achtet?

HTML

Verzichten Sie auf eine Mail im HTML-Format. Nicht jeder E-Mail Dienst kann diese öffnen. Zudem ist es von vielen Unternehmen nicht gewünscht.

Rechtschreibung

Sehr entscheidend ist auch Ihre Rechtschreibung und Grammatik. Lassen Sie sowohl Ihren E-Mail Bewerbung Anhang als auch den E-Mail Text selbst von einem Freund oder Familienmitglied Korrektur lesen. Findet der Personaler direkt auf den ersten Blick mehrere Fehler, hinterlässt das keinen guten Eindruck.

Lesebestätigung

Verzichten Sie auf eine Lesebestätigung., das ist ein absolutes „No Go“. Es ist verständlich, dass Sie sich dafür brennend interessieren. Dennoch kann es auf den Adressaten aufdringlich wirken. Besser ist, nach ein paar Tagen nachzufragen, ob alles angekommen ist und wie der aktuelle Stand aussieht.

Lesbarkeit

Ein einziger Textblock kann die Lesbarkeit sehr einschränken. Arbeiten Sie hingegen mit vielen Absätzen und lockern Sie den Text dadurch auf. Vor allem dann, wenn der Empfänger Ihre Nachricht mit dem Tablet oder Handy öffnen sollte, ist das sehr wichtig. Auf den mobilen Endgeräten wirken solche Textwände schnell abschreckend.

Inhalt

Achten Sie bei der Erstellung des Inhalts unbedingt auf die Relevanz zur Stelle. Es nützt nichts, den Leser mit Fakten zu überhäufen, die rein gar nichts mit Ihrer zukünftigen Position zu tun haben. Allgemein sollten Sie im Bewerbung E-Mail Anhang auf unnötige Informationen verzichten.

Mail Signatur

Haben Sie eine Signatur eingerichtet, sollte diese auf dem aktuellen Stand gehalten werden und keine Daten enthalten, die Sie Ihrem potenziellen zukünftigen Arbeitgeber nicht mitteilen möchten.

 

Tipps zum Schluss…

  • Überprüfen Sie vor dem Absenden die angegebene E-Mail Adresse
  • Ein PDF Dokument aus mehreren einzelnen Dateien können Sie mit einem Tool ganz einfach kostenlos erstellen
  • Anschreiben und Lebenslauf sowie Ihr Motivationsschreiben sollten Sie immer an die jeweilige Stelle anpassen
  • Ist ausdrücklich nach einer Bewerbung per Post verlangt, sollten Sie auf eine E-Mail Bewerbung verzichten

 

In diesem Beitrag haben Sie erfahren, was in Ihren E-Mail Bewerbung Anhang gehört und wie Sie bei der Gestaltung Ihrer Bewerbung per Mail vorgehen können. Sie wissen, wann eine solche Bewerbungsform sinnvoll ist und welche Fehler Sie am besten vermeiden sollten. Jetzt sind Sie dran. Legen Sie noch heute los und überzeugen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber schon morgen! Viel Erfolg dabei!