Verwirkliche Deine Träume mit der Bundeswehr Ausbildung

Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar

Bundeswehr AusbildungEine Bundeswehr Ausbildung kann, je nach Interessen, eine ganz eigene Form aufweisen. Die übliche Ausbildung, die man mit der Bundeswehr in Verbindung bringt, ist die Ausbildung zum Berufssoldaten, der mit dem Wehrdienst beginnt und über eine mehrjährige Verpflichtung weitergeht.

Doch die Bundeswehr bietet viele verschiedene Ausbildungsplätze an, die den Bereichen in der Bundeswehr entsprechen. Zum einen findet man bei der Bundeswehr Ausbildung die Möglichkeit einer Berufsausbildung zum Beamten – Wehrverwaltung (mittlerer Dienst). Diese Bezeichnung bedeutet, dass hier Absolventen der Realschule eine Möglichkeit haben, eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz einzureichen.

Das Vorstellungsgespräch

Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test

Die Inhalte dieses Berufs beinhalten die verwaltungstechnischen Arbeiten, die mit dem Ablauf der Bundeswehr zusammenhängen. Dazu gehören das Personalwesen und die Sachbeschaffung bei den unterschiedlichen Bundeswehrstützpunkten. Ferner gibt es zahlreiche Ausbildungsgänge, die eine militärische Laufbahn ermöglichen, hier unter anderem die Ausbildung zum Feldwebel, Fachunteroffizier oder zum Offizier.

Für eine Ausbildung zum Fachunteroffizier ist unter anderem eine Altersbeschränkung einzuhalten sowie der Hauptschulabschluss vorzuweisen. Für alle diese militärischen Ausbildungen ist eine militärische Grundausbildung notwendig und alle diese Berufe stehen sowohl Männern als auch Frauen zur Verfügung. Doch auch im Bereich Nachrichtentechnik, Elektronik, Fahrzeugtechnik oder Medizin gibt es bei der Bundeswehr zahlreiche Ausbildungsplätze, um die man sich bewerben kann. Einen Überblick über sämtliche Möglichkeiten kann man auf der Internetseite der Bundeswehr erhalten. Auch die Bundeswehr gilt als sicherer Arbeitgeber, gleichgültig, für welchen Bereich man sich entscheidet. Ferner ist man nicht an die Bundeswehr als Arbeitgeber gebunden: Viele Betriebe erkennen die Ausbildungsleistung der Bundeswehr an und stellen bevorzugt Absolventen einer solchen Ausbildung ein.

Der passende Einstellungstest dazu

Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du

Ferner sind die meisten der Ausbildungen nicht abhängig von einer Grundwehrausbildung. Sicherlich sollte man sich bei einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz für eine Bundeswehr Ausbildung klar machen, welchen Arbeitgeber man haben wird und auch eine positive Einstellung zur Bundeswehr haben. Doch um Fahrzeugtechniker, Anlagenbetreuer oder Krankenschwester zu werden, ist es nicht notwendig, vorher eine Grundausbildung bei der Bundeswehr zu absolvieren. Ein tadelloses Führungszeugnis, den für den jeweiligen Beruf vorgeschriebenen Schulabschluss sowie die deutsche Staatsbürgerschaft sind für eine erfolgreiche Bewerbung die einzigen einheitlichen Voraussetzungen.

Thema: Bundeswehr Ausbildung