Aktualisiert am 18. August 2023 von Ömer Bekar
Der Schlusssatz deiner Bewerbung ist der letzte Eindruck, den du bei deinem potenziellen Arbeitgeber hinterlässt. Es ist die Chance, positiv im Gedächtnis zu bleiben und dein Interesse an der Stelle zu betonen. Ein guter Schlusssatz kann den Unterschied machen zwischen einer Einladung zum Vorstellungsgespräch oder einer Absage. In diesem Artikel erfährst du, wie du den perfekten Schlusssatz für deine Bewerbung findest und was es dabei zu beachten gibt.
►Musterformulierungen: Mit diesen Schlusssätzen überzeugen
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Menge Inspiration für Ihren eigenen Bewerbungsschreiben Schlusssatz. Sehen Sie die Beispiele als eine Inspiration.
Motiviert
Habe ich Interesse bei Ihnen geweckt, freue ich mich sehr über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch.
Ich freue mich, wenn wir uns in einem persönlichen Gespräch kennenlernen.
Sehr gespannt bin ich, wenn Sie mir die Gelegenheit geben, mich Ihnen persönlich vorzustellen.
Gerne komme ich zu Ihnen in die Firma zum Probearbeiten und auch für ein Vorstellungsgespräch.
Ich bin für eine Mitarbeit hoch motiviert und freue mich, wenn wir uns Zeit für ein persönliches Gespräch nehmen.
Selbstbewusst
Einer positiven Rückmeldung sehe ich gespannt entgegen.
Wenn Sie jemanden suchen, der frischen Wind in Ihr Team bringt und immer mit neuen Ideen in den Tag startet, freue ich mich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
Sie suchen einen kompetenten und verantwortungsbewussten neuen Mitarbeiter, der sein Handwerk bestens versteht? Gerne möchte ich Ihnen meine Fähigkeiten in einem Vorstellungsgespräch persönlich beweisen.
Der Gelegenheit mich Ihnen persönlich vorzustellen sehe ich mit Freude entgegen.
Mich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen, werden Sie nicht bereuen. Ich freue mich, Ihnen mehr über mein Leben und meine Erfahrungen zu erzählen.
Kurz & knapp
Über eine Antwort von Ihnen freue ich mich.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Sehr gern können Sie mir einen Termin vorschlagen zu einem persönlichen Gespräch.
Gehaltswunsch
Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei __ Euro brutto im Jahr.
Jährlich stelle ich mir ein Gehalt zwischen __ Euro und __ Euro brutto vor.
Zu einer Gehaltsverhandlung bin ich gerne bereit. Meine Vorstellungen liegen bei rund __ Euro brutto.
Kündigungsfristen
Da ich mich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinde, bitte ich darum, meine Bewerbung vertraulich zu behandeln.
Die Kündigungsfrist meiner derzeitigen Arbeitsstelle beläuft sich auf drei Monate.
Kernbotschaften
- Der Schlusssatz ist der letzte Eindruck deiner Bewerbung und kann den Unterschied machen.
- Ein guter Schlusssatz betont dein Interesse an der Stelle und bleibt positiv im Gedächtnis.
- In diesem Artikel erfährst du, wie du den perfekten Schlusssatz findest und was es zu beachten gibt.
Die Bedeutung des Schlusssatzes in der Bewerbung
Der Schlusssatz einer Bewerbung mag zwar klein sein, aber er hat eine enorme Bedeutung. Er kann den Unterschied zwischen einer Einladung zum Vorstellungsgespräch und einer Absage ausmachen. Der Schlusssatz ist Ihre letzte Gelegenheit, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und Ihre Motivation und Begeisterung für die Stelle zu unterstreichen.
Es gibt viele Elemente, die Sie in Ihren Schlusssatz einbauen können, um einen starken Eindruck zu hinterlassen. Ein guter Schlusssatz sollte Ihre Dankbarkeit für die Berücksichtigung der Bewerbung ausdrücken, Ihre Begeisterung für die Stelle unterstreichen und Ihre Verfügbarkeit und Kontaktdaten angeben.
Die Bedeutung des Schlusssatzes in der Bewerbung
Der Schlusssatz ist wie das Abschlusskapitel in einem Buch oder Film. Er bringt alles auf den Punkt und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. In einer Bewerbung ist der Schlusssatz auch die letzte Gelegenheit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass Sie die richtige Person für die Stelle sind.
Eine schlecht formulierte oder fehlende Schlussformel kann jedoch den Eindruck erwecken, dass Sie nicht wirklich an der Stelle interessiert sind oder nicht genug Zeit und Mühe in Ihre Bewerbung gesteckt haben. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihrem Schlusssatz genauso viel Aufmerksamkeit schenken wie dem Rest Ihrer Bewerbung.
Elemente eines gelungenen Schlusssatzes
Der Schlusssatz deiner Bewerbung ist der letzte Eindruck, den du bei deinem potenziellen Arbeitgeber hinterlässt. Er soll dem Empfänger das Gefühl geben, dass du ein geeigneter Kandidat für die Position bist und dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen verdeutlichen. Damit du einen bleibenden Eindruck hinterlassen kannst, sollten einige Elemente in deinem Schlusssatz nicht fehlen.
1. Ankündigung des nächsten Schrittes
Ein gelungener Schlusssatz zeigt deine Motivation und dein Interesse an weiteren Gesprächen. Teile dem Empfänger mit, dass du dich über eine zukünftige Einladung zum Vorstellungsgespräch oder ein weiteres Gespräch freuen würdest.
2. Zusammenfassung deiner Stärken
Der Schlusssatz ist auch eine letzte Gelegenheit, um deine Qualifikationen und Stärken hervorzuheben. Fasse noch einmal kurz zusammen, was du für die Position und das Unternehmen zu bieten hast.
3. Dankbarkeit und Höflichkeit
Gib dem Empfänger einen positiven Eindruck von deinem Charakter und deiner Arbeitsweise. Bedanke dich für die Zeit und Aufmerksamkeit, die der Empfänger deiner Bewerbung gewidmet hat. Vermeide dabei Floskeln wie „Mit freundlichen Grüßen“ und wähle stattdessen eine höfliche und persönliche Schlussformulierung.
4. Individuelle Anpassung
Nutze den Schlusssatz als Möglichkeit zur individuellen Anpassung. Gehe auf besondere Aspekte des Unternehmens oder der Stellenausschreibung ein und zeige, dass du dich intensiv mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
Ein gelungener Schlusssatz kann den Unterschied zwischen der Einladung zum Vorstellungsgespräch oder einer Absage bedeuten. Nutze deine Chance, um einen positiven Eindruck beim Empfänger deiner Bewerbung zu hinterlassen.
Beispiele für erfolgreiche Schlusssätze
Der Abschluss deiner Bewerbung ist genauso wichtig wie der Einstieg. Ein gelungener Schlusssatz kann das i-Tüpfelchen auf deiner Bewerbung sein und den Personalverantwortlichen positiv im Gedächtnis bleiben. Hier sind einige Beispiele für erfolgreiche Schlusssätze:
- „Ich würde mich sehr freuen, ein Teil Ihres erfolgreichen Teams zu werden und stehe Ihnen jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.“
- „Ich bin davon überzeugt, dass ich mit meinem Know-how und meiner Motivation eine wertvolle Ergänzung für Ihr Unternehmen bin und freue mich auf Ihre Rückmeldung.“
- „Ich bedanke mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Qualifikation und meinem Engagement zu überzeugen.“
Wie du sehen kannst, gibt es viele Möglichkeiten, deinen Schlusssatz zu formulieren. Wichtig ist, sich an die Formalitäten zu halten und keine Floskeln zu verwenden.
Beispiele für erfolgreiche Schlusssätze bei Initiativbewerbungen
Bei einer Initiativbewerbung musst du noch überzeugender sein, da das Unternehmen keine konkrete Stellenausschreibung veröffentlicht hat. Hier sind einige Beispiele für erfolgreiche Schlusssätze bei Initiativbewerbungen:
- „Ich bin der Überzeugung, dass ich mit meinem Profil und meinen Qualifikationen zur Stärkung Ihres Teams beitragen kann. Gerne stehe ich Ihnen für ein Vorstellungsgespräch zur Verfügung.“
- „Ich bin mir sicher, dass ich Ihr Unternehmen mit meiner Erfahrung und meiner Motivation bereichern kann. Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören.“
- „Ich bin von Ihrem Unternehmen und Ihren Produkten begeistert und sehe in einer Zusammenarbeit eine Chance für meine berufliche Weiterentwicklung. Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinem Potenzial.“
Denke daran, dass jede Initiativbewerbung individuell formuliert sein sollte und du dich intensiv mit dem Unternehmen und dessen Tätigkeiten auseinandersetzen solltest.
Dos and Don’ts beim Verfassen des Schlusssatzes
Der Schlusssatz einer Bewerbung ist so wichtig wie der Anfang. Er gibt dem Leser die Möglichkeit, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Dabei sollten jedoch einige Dos and Don’ts beachtet werden, um einen gelungenen Schlusssatz zu verfassen.
Dos
- Betonen Sie erneut Ihr Interesse an der Stelle und dem Unternehmen.
- Bedanken Sie sich für die Zeit und Aufmerksamkeit des Lesers.
- Nennen Sie Ihre Kontaktdaten und signalisieren Sie Bereitschaft zu einem Gespräch.
- Verwenden Sie eine höfliche und freundliche Formulierung.
- Passen Sie den Schlusssatz individuell an die Stelle und das Unternehmen an.
Don’ts
- Verwenden Sie keine unpersönlichen Floskeln wie „Mit freundlichen Grüßen“.
- Vermeiden Sie es, Ihre Gehaltsvorstellungen oder Verfügbarkeit im Schlusssatz anzugeben.
- Nutzen Sie kein übertriebenes Pathos oder Unwahrheiten.
- Verzichten Sie auf Rechtschreibfehler und eine unprofessionelle Ausdrucksweise.
Ein gelungener Schlusssatz kann den Unterschied machen und den Leser positiv beeindrucken. Daher sollten Bewerber sich genügend Zeit nehmen, um einen passenden Schlusssatz zu verfassen, der ihre Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht.
Individualisierung des Schlusssatzes
Der Schlusssatz deiner Bewerbung ist ein wichtiger Bestandteil, um einen guten Eindruck beim Arbeitgeber zu hinterlassen. Hierbei solltest du darauf achten, dass du das Unternehmen und die Position, auf die du dich bewirbst, im letzten Satz deiner Bewerbung aufgreifst. Ein standardisierter Schlusssatz wie „Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung“ reicht oft nicht aus, um das Interesse des Arbeitgebers zu wecken.
Stattdessen solltest du zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und spezifisch auf die Stelle, auf die du dich bewirbst, eingehst. Hierfür eignet sich zum Beispiel eine Formulierung wie: „Ich sehe mich als ideale Ergänzung für Ihr Team, da meine Erfahrungen im Bereich XY perfekt zu den Anforderungen der ausgeschriebenen Position passen.“
Auch eine persönliche Note kann dazu beitragen, positive Aufmerksamkeit zu erregen. Verwende zum Beispiel eine Formulierung wie: „Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen und Ihnen mehr über meine Motivation und meine Fähigkeiten zu erzählen.“ Dies zeigt, dass du nicht nur auf die Stelle fokussiert bist, sondern auch daran interessiert bist, das Unternehmen und die Menschen dahinter kennenzulernen.
Die Rolle der Recherche
Um einen individuellen Schlusssatz zu formulieren, ist es wichtig, im Vorfeld eine umfassende Recherche durchzuführen. Hierbei solltest du dich nicht nur mit der ausgeschriebenen Position und den Anforderungen auseinandersetzen, sondern auch das Unternehmen selbst genauer unter die Lupe nehmen. Recherchiere zum Beispiel die Unternehmensgeschichte, aktuelle Projekte oder die Firmenphilosophie. Hierdurch erhältst du wertvolle Informationen, die du in deinem Schlusssatz aufgreifen und gezielt einsetzen kannst.
Die richtige Länge des Schlusssatzes
Eine Frage, die Bewerber oft beschäftigt, ist, wie lang der Schlusssatz sein sollte. Dabei gibt es keine einheitliche Antwort auf diese Frage, da die Länge des Schlusssatzes von verschiedenen Faktoren abhängt.
Im Allgemeinen sollte der Schlusssatz nicht zu kurz und nicht zu lang sein. Ein zu kurzer Schlusssatz kann unpersönlich wirken und könnte den Eindruck vermitteln, dass du dir keine Mühe gegeben hast. Ein zu langer Schlusssatz hingegen kann den Lesefluss stören und den Eindruck erwecken, dass du versuchst, den Leser zu beeindrucken.
Als grobe Orientierungshilfe kannst du dich an einer Länge von zwei bis drei Sätzen orientieren. So hast du genug Platz, um dich höflich zu bedanken und dein Interesse an der Stelle zu bekunden, ohne dabei zu ausschweifend zu werden.
Es ist jedoch auch wichtig, die Länge des Schlusssatzes an die Art der Bewerbung anzupassen. Bei einer E-Mail-Bewerbung kannst du beispielsweise einen etwas kürzeren Schlusssatz verwenden als bei einer schriftlichen Bewerbung. Bei einer Initiativbewerbung kann es sinnvoll sein, den Schlusssatz etwas ausführlicher zu gestalten, um dein Interesse und deine Fähigkeiten zu betonen.
Letztendlich sollte der Schlusssatz vor allem höflich und freundlich formuliert sein und deine Motivation für die Stelle zum Ausdruck bringen. Eine angemessene Länge hilft dabei, diesen Zweck zu erfüllen, ohne den Leser zu langweilen oder zu überfordern.
Schlusssatz für Initiativbewerbungen
Der Schlusssatz einer Initiativbewerbung ist besonders wichtig, da du hier zeigen musst, dass du dich umfassend über das Unternehmen informiert hast und dich aus eigenem Interesse bewirbst. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können, einen gelungenen Schlusssatz für deine Initiativbewerbung zu formulieren:
Zeige dein Interesse an einem möglichen Vorstellungsgespräch
Ein erfolgreicher Schlusssatz in einer Initiativbewerbung sollte den Wunsch nach einem Vorstellungsgespräch deutlich machen. Du kannst beispielsweise schreiben: „Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um meine Qualifikationen und meine Motivation zu erläutern.“ Dadurch zeigst du dein Interesse und dein Engagement für das Unternehmen.
Verbinde dich mit dem Unternehmen
Um einen einzigartigen und individuellen Schlusssatz in deiner Initiativbewerbung zu formulieren, solltest du dich mit dem Unternehmen verbinden. Du kannst beispielsweise schreiben: „Ich schätze die Werte und die Unternehmenskultur von XYZ sehr und sehe mich als Teil des Teams“. Dadurch zeigst du, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und dich damit identifizieren kannst.
Betonen deine Qualifikationen und Fähigkeiten
Um dich von anderen Bewerbern abzuheben, solltest du deine Qualifikationen und Fähigkeiten betonen. Du kannst beispielsweise schreiben: „Mit meinem 5-jährigen Berufserfahrung als Software-Entwickler und meiner Expertise in der Anwendungsentwicklung bin ich der ideale Kandidat für eine Position bei XYZ“. Dadurch zeigst du, dass du die Anforderungen des Unternehmens erfüllst und dass du ein wertvoller Mitarbeiter sein wirst.
Einladender Abschiedssatz
Ein einladender Abschiedssatz kann den Unterschied machen und dein Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem Unternehmen unterstreichen. Du kannst beispielsweise schreiben: „Ich freue mich auf Ihre Antwort und hoffe auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“. Damit unterstreichst du, dass du motiviert, engagiert und bereit bist, Teil des Teams zu werden.
Die Bedeutung der freundlichen und höflichen Formulierung
Der Schlusssatz in einer Bewerbung ist oft der letzte Eindruck, den der potenzielle Arbeitgeber von Ihnen hat. Daher ist es wichtig, den Schlusssatz höflich und freundlich zu formulieren. Ein unhöflicher oder arroganter Schlusssatz kann Ihren gesamten Eindruck beeinträchtigen.
Eine höfliche und freundliche Formulierung zeigt, dass Sie professionell und respektvoll sind. Dies kann den Arbeitgeber davon überzeugen, dass Sie eine angenehme Persönlichkeit haben und gut mit anderen zusammenarbeiten können.
Eine freundliche Formulierung kann auch den Unterschied zwischen einer Einladung zum Vorstellungsgespräch und einer Absage ausmachen. Der Arbeitgeber wird eher geneigt sein, jemanden zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen, der höflich und professionell wirkt.
Vermeiden Sie daher in Ihrem Schlusssatz jegliche negative Emotionen, Sarkasmus oder Überheblichkeit. Stattdessen sollten Sie sich höflich bedanken und Ihr Interesse an der Stelle bekräftigen.
Ein Beispiel für einen höflichen und freundlichen Schlusssatz könnte sein:
Vielen Dank für Ihre Zeit und die Berücksichtigung meiner Bewerbung. Ich würde mich sehr über die Möglichkeit freuen, Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich kennenzulernen.
Indem Sie höflich und freundlich bleiben, können Sie einen positiven Eindruck hinterlassen und Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
Schlusssatz für E-Mail-Bewerbungen
Der Schlusssatz in einer E-Mail-Bewerbung ist ebenso wichtig wie in einer schriftlichen Bewerbung. Auch hier hinterlässt der Bewerber einen letzten Eindruck beim Empfänger. Der perfekte Schlusssatz sollte kurz und prägnant sein und das Interesse des Arbeitgebers wecken.
Wichtig ist es, den Namen des Empfängers zu erwähnen und sich höflich zu verabschieden. Eine individuelle Formulierung kann hierbei helfen, um sich von anderen Bewerbern abzuheben.
„Ich bedanke mich für das Interesse an meiner Bewerbung und stehe gerne für ein Vorstellungsgespräch zur Verfügung.“
Eine höfliche und freundliche Formulierung ist in einer E-Mail-Bewerbung besonders wichtig. Eine zu formelle Ansprache kann hier schnell distanziert wirken.
Die richtige Länge des Schlusssatzes sollte nicht zu kurz und nicht zu lang sein. Ein bis zwei Sätze reichen aus, um sich höflich zu verabschieden und das Interesse an der Stelle zu betonen.
Im Gegensatz zur schriftlichen Bewerbung können in einer E-Mail Initiativbewerbungen einfacher verschickt werden. Hier kann der Schlusssatz neben der Verabschiedung auch eine Frage nach offenen Stellen enthalten.
„Ich würde mich über Informationen zu möglichen Jobangeboten freuen.“
Es empfiehlt sich, den Schlusssatz in einer E-Mail-Bewerbung nicht zu übersehen. Eine freundliche und individuelle Formulierung kann dazu beitragen, das Interesse des Arbeitgebers zu wecken und die Chance auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen.
Schlussatz für schriftliche Bewerbungen
Der Schlusssatz für schriftliche Bewerbungen sollte höflich und freundlich formuliert sein und den Leser dazu motivieren, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Hier sind einige Beispiel-Schlussätze, die Sie verwenden können:
Schlussatz | Bedeutung |
---|---|
Ich freue mich darauf, Sie von meinen Fähigkeiten überzeugen zu können und stehe Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | Dieser Schlusssatz betont Ihr Selbstbewusstsein und signalisiert, dass Sie bereit sind, weitere Fragen zu beantworten. Es gibt dem Leser das Gefühl, dass Sie eine großartige Ergänzung für das Unternehmen sind. |
Gerne überzeuge ich Sie in einem Vorstellungsgespräch davon, dass ich der ideale Kandidat für diese Stelle bin. | Dieser Schlusssatz zeigt, dass Sie selbstbewusst und optimistisch sind, und dass Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch freuen. Es ist eine starke Aussage, die das Interesse des Lesers wecken kann. |
Ich würde mich sehr freuen, Teil Ihres Teams zu werden, und stehe Ihnen jederzeit für weitere Fragen zur Verfügung. | Dieser Schlusssatz zeigt Ihre Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Es ist eine freundliche und positive Art, Ihre Bereitschaft zu betonen, mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten. |
Es gibt jedoch auch einige Dinge, die Sie vermeiden sollten:
- Vermeiden Sie es, zu aufdringlich zu sein und unangenehme Druck auszuüben.
- Vermeiden Sie es, unhöflich oder negativ zu sein.
- Vermeiden Sie es, zu viele Informationen in Ihren Schlusssatz zu packen.
Der Schlusssatz bietet eine großartige Gelegenheit, Ihre Persönlichkeit und Motivation zu zeigen. Daher sollten Sie versuchen, ihn individuell auf die Stelle, das Unternehmen und Ihre Fähigkeiten abzustimmen.
Die Länge des Schlusssatzes sollte kurz und prägnant sein, etwa ein oder zwei Sätze. Wenn Sie sich jedoch für eine Initiativbewerbung entscheiden, sollten Sie einen etwas längeren Schlusssatz verwenden, um Ihre Motivation deutlicher zu betonen.
Schlussatz für deine Bewerbung: Ein wichtiger Faktor
Der Schlusssatz ist ein entscheidender Teil deiner Bewerbung. Er rundet nicht nur deinen Text ab, sondern sagt auch viel darüber aus, wie motiviert und professionell du bist. Der perfekte Schlusssatz kann den Unterschied zwischen einer Einladung zum Vorstellungsgespräch und einer Absage ausmachen.
Um dir dabei zu helfen, den optimalen Schlusssatz zu formulieren, haben wir die wichtigsten Elemente für dich zusammengestellt.
Elemente eines gelungenen Schlusssatzes
Ein gelungener Schlusssatz sollte folgende Elemente enthalten:
- Dankbarkeit für die Möglichkeit, sich zu bewerben
- Erwähnung des Interesses an der Stelle oder dem Unternehmen
- Verweis auf den beigefügten Lebenslauf und eventuell weitere Dokumente
- Eine positive Note, die dein Engagement und deine Motivation unterstreicht
- Eine Anfrage nach einem Vorstellungsgespräch oder einem weiteren Kontakt
Mit diesen Elementen kannst du sicherstellen, dass dein Schlusssatz einen positiven Eindruck hinterlässt und dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen unterstreicht.
Beispiele für erfolgreiche Schlusssätze
Hier sind einige Beispiele für erfolgreiche Schlusssätze:
- Ich freue mich sehr auf die Chance, meine Fähigkeiten in diesem Unternehmen unter Beweis stellen zu können und stehe Ihnen gerne für ein Vorstellungsgespräch zur Verfügung.
- Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Betrachtung meiner Bewerbungsunterlagen. Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören, um meine Bewerbung weiter zu besprechen.
- Ich bin begeistert von der Möglichkeit, Teil Ihres Teams zu werden und stehe Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um meine Eignung für die Stelle zu diskutieren.
Diese Beispiele zeigen, wie du deine Dankbarkeit und dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zum Ausdruck bringen kannst, während du gleichzeitig positiv und professionell bleibst.
Dos and Don’ts beim Verfassen des Schlusssatzes
Beachte bei der Erstellung deines Schlusssatzes auch diese Dos and Don’ts:
- Do: Bleib höflich und professionell
- Do: Erwähne dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen
- Do: Fordere ein Vorstellungsgespräch oder einen weiteren Kontakt an
- Don’t: Sei zu förmlich oder distanziert
- Don’t: Verwende Plattitüden oder Phraseologie
- Don’t: Zeige Unsicherheit oder Zweifel an deiner Eignung für die Stelle
Indem du diese Dos and Don’ts beachtest, kannst du sicherstellen, dass dein Schlusssatz deinem Ziel entspricht und einen positiven Eindruck hinterlässt.
Individualisierung des Schlusssatzes
Es ist wichtig, deinen Schlusssatz an das Unternehmen und die Stelle anzupassen, für die du dich bewirbst. Eine individuelle Note kann deinen Enthusiasmus und dein Engagement unterstreichen und den Personalverantwortlichen zeigen, dass du dich wirklich für die Stelle interessierst.
Die richtige Länge des Schlusssatzes
Der Schlusssatz sollte kurz und prägnant sein. In der Regel reicht ein Satz aus, um dein Interesse und deine Motivation auszudrücken.
Schlusssatz für Initiativbewerbungen
Bei Initiativbewerbungen ist es noch wichtiger, deinen Schlusssatz individuell anzupassen. Hier sind einige Beispiele:
- Ich würde mich sehr freuen, meine Fähigkeiten und Erfahrungen in Ihrem Unternehmen einzubringen. Gerne stehe ich Ihnen für ein Gespräch zur Verfügung, um meine Vorstellungen und Ideen zu besprechen.
- Ich bin von Ihrem Unternehmen und seinen Werten begeistert und würde gerne Teil Ihres Teams werden. Kann ich Ihnen weitere Informationen über meine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verfügung stellen?
- Ich bin sehr an Ihrer Arbeit interessiert und würde gerne mehr darüber erfahren. Wären Sie bereit, mit mir zu sprechen und mir mehr über die Möglichkeiten in Ihrem Unternehmen zu erzählen?
Diese Beispiele zeigen, wie du deine Initiative und dein Interesse an das Unternehmen anpassen kannst, auch wenn keine konkrete Stelle ausgeschrieben ist.
Die Bedeutung der freundlichen und höflichen Formulierung
Es ist wichtig, dass dein Schlusssatz höflich und freundlich formuliert ist. Dies zeigt deinen Respekt und dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen und kann den Personalverantwortlichen einen positiven Eindruck von deinem Charakter vermitteln.
Schlusssatz für E-Mail-Bewerbungen
Bei E-Mail-Bewerbungen sollte dein Schlusssatz kurz und freundlich sein. Hier sind einige Beispiele:
- Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe. Ich würde mich sehr über ein Vorstellungsgespräch freuen, um meine Eignung für die Stelle zu besprechen.
- Danke für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse an meiner Bewerbung. Bitte lassen Sie mich wissen, ob Sie weitere Informationen benötigen oder ob ich Ihnen in irgendeiner Weise behilflich sein kann.
- Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Gelegenheit. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und weitere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu besprechen.
Mit diesen Beispielen kannst du sicherstellen, dass dein Schlusssatz freundlich, professionell und angemessen für eine E-Mail-Bewerbung ist.
Schlusssatz für schriftliche Bewerbungen
Bei schriftlichen Bewerbungen solltest du darauf achten, dass dein Schlusssatz prägnant und professionell ist. Hier sind einige Beispiele:
- Herzlichen Dank für Ihre Betrachtung meiner Bewerbung. Gerne stehe ich Ihnen für ein Vorstellungsgespräch zur Verfügung, um meine Motivation und meine Fähigkeiten für die Stelle zu beschreiben.
- Vielen Dank für die Gelegenheit, sich für die Stelle zu bewerben. Ich bin begeistert von der Möglichkeit, in Ihrem Unternehmen zu arbeiten, und stehe Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
- Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören und weitere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu besprechen. Vielen Dank für Ihre Zeit und Betrachtung meiner Bewerbung.
Fazit
Der Schlusssatz ist ein entscheidender Teil deiner Bewerbung. Er ist der letzte Eindruck, den du beim Personalverantwortlichen hinterlässt, und kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Indem du die richtigen Elemente einfügst, auf eine höfliche und freundliche Formulierung achtest und den Schlusssatz individuell an das Unternehmen und die Stelle anpasst, kannst du sicherstellen, dass dein Schlusssatz den gewünschten Eindruck hinterlässt und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöht.
FAQ
Q: Was ist die Bedeutung des Schlusssatzes in der Bewerbung?
A: Der Schlusssatz einer Bewerbung rundet den gesamten Anschreiben ab und hinterlässt einen letzten Eindruck beim Leser. Er sollte daher gut formuliert sein und das Interesse des Lesers wecken.
Q: Welche Elemente sollte ein gelungener Schlusssatz enthalten?
A: Ein gelungener Schlusssatz sollte eine positive Haltung zum Unternehmen oder zur Stelle zum Ausdruck bringen, Interesse und Motivation zeigen und eine Einladung zum weiteren Kontakt geben.
Q: Haben Sie Beispiele für erfolgreiche Schlusssätze?
A: Ja, hier sind einige Beispiele für erfolgreiche Schlusssätze:
- Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch.
- Gern stehe ich Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung und freue mich auf Ihre Rückmeldung.
- Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.
Q: Gibt es Dos and Don’ts beim Verfassen des Schlusssatzes?
A: Ja, hier sind einige Dos and Don’ts beim Verfassen des Schlusssatzes:
- Do: Zeigen Sie Begeisterung und Motivation.
- Do: Stellen Sie einen Bezug zum Unternehmen her.
- Don’t: Verwenden Sie Standardphrasen ohne persönlichen Bezug.
- Don’t: Seien Sie nicht zu unhöflich oder arrogant.
Q: Wie kann der Schlusssatz individualisiert werden?
A: Der Schlusssatz kann individualisiert werden, indem man auf Besonderheiten des eigenen Werdegangs oder auf spezifische Informationen aus der Stellenausschreibung eingeht.
Q: Wie lang sollte der Schlusssatz sein?
A: Der Schlusssatz sollte kurz und prägnant sein. Ein bis zwei Sätze reichen meist aus, um die gewünschte Botschaft zu vermitteln.
Q: Gibt es besondere Schlusssätze für Initiativbewerbungen?
A: Ja, Initiativbewerbungen erfordern oft besondere Schlusssätze. Zum Beispiel: „Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören und weitere Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu besprechen.“
Q: Wie wichtig ist eine freundliche und höfliche Formulierung im Schlusssatz?
A: Eine freundliche und höfliche Formulierung im Schlusssatz ist sehr wichtig, da dies einen positiven Eindruck hinterlässt und Professionalität signalisiert.
Q: Gibt es spezielle Schlusssätze für E-Mail-Bewerbungen?
A: Ja, für E-Mail-Bewerbungen können Sie beispielsweise schreiben: „Vielen Dank für Ihre Zeit und die Möglichkeit, mich auf diesem Weg bewerben zu können.“