Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar
Die Bewerbung war erfolgreich und Sie freuen sich, dass Sie zu einem Bewerbungsgespräch in der Gastronomie eingeladen wurden. Glückwunsch! Jetzt geht es an die Vorbereitungen. Schließlich möchten Sie den Personaler bestmöglich von Ihnen überzeugen und sich gegen Ihre Mitbewerber durchsetzen. Fragt sich nur, worauf zu achten ist und welche Fragen wirklich wichtig sind.
Das Suchen und Mutmaßen hat ein Ende. Denn hier erfahren Sie, mit welchen fünf häufigsten Fragen Sie rechnen können. Haben Sie die einmal verinnerlicht und wissen Sie, was Sie persönlich antworten können, steht einem Erfolg nicht mehr viel im Weg.
Das Vorstellungsgespräch
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Lesen Sie, mit welchen Aufgaben Sie als Gastronom rechnen können und welche Skills von Ihnen erwartet werden. Lassen Sie sich von den Fragen und Antworten inspirieren und nehmen Sie zusätzliche Tipps mit, die für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in der Gastronomie nützlich sind. Überzeugen Sie sich selbst!
Ihr Job in der Gastronomie und typische Aufgaben
Die Arbeit in der Gastronomie ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. Das Spektrum an Tätigkeiten kann jedoch variieren, je nach Einsatzbereich. In der Regel sind Sie als Gastronom dafür zuständig, die Prozesse und Abläufe in einem Gastronomiebetrieb zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Dabei kümmern Sie sich um die Einsatzplanung des Personals und stellen sicher, dass in jeder Schicht genug Mitarbeiter anwesend sind. Sie planen und gestalten die Speisekarten und geben gegebenenfalls etwaige Gestaltungsarbeiten an externe Dienstleister weiter. Daneben stellen Sie sicher, dass Lebensmittel und andere notwendige Materialien stets vorrätig sind. Sie verhandeln mit Lieferanten die Preise und koordinieren Termine.
Im Büro erstellen Sie unter anderem Lohn- und Gehaltsabrechnungen, bearbeiten Zahlungsvorgänge und kümmern sich um den Schriftverkehr. Zudem sind Sie für die Preiskalkulation und Budgetplanung verantwortlich. Ebenso gehören Marketingaktionen sowie die Organisation von Veranstaltungen zu Ihren typischen Aufgaben als Gastronom. Angestellt sind Sie unter anderem in Restaurants, Hotels, Cafés oder bei Catering-Firmen und Kreuzfahrtschiffen. Daneben haben Sie auch gute Chancen, in Firmenkantinen, Ferienanlagen oder anderen Freizeiteinrichtungen mit kulinarischem Angebot eine Stelle zu finden.
Die 5 wichtigsten Fragen im Bewerbungsgespräch für die Gastronomie
Die am häufigsten gestellten Fragen im Bewerbungsgespräch für die Gastronomie zeigen wir Ihnen in diesem Abschnitt. Die Beispielantworten darunter sollen Ihnen obendrein helfen, eine Idee zu bekommen, was ein Personaler von Ihnen erwartet.
1. Warum möchten Sie als Gastronom arbeiten und wieso haben Sie sich für unser Restaurant entschieden?
Es liegt mir sehr viel daran, Gäste zufriedenzustellen und ihnen einen rundum gelungenen Aufenthalt zu ermöglichen. Als Gastronom bin ich nicht nur mit den Menschen in Kontakt, sondern erfülle gleichzeitig auch organisatorische und verwalterische Tätigkeiten. Diese Abwechslung und Herausforderung gefällt mir. Ihr Restaurant ist noch in Familienhand und ich denke, dass immer mehr Leute die Besonderheiten und Vorzüge von kleinen, aber exklusiven Gaststätten zu schätzen und zu lieben wissen. Die Nähe zum Gast und die Möglichkeiten, ihm das Gefühl zu geben, willkommen sein, ist hier besonders gegeben. Deshalb habe ich mich für Sie entschieden.
2. Wie flexibel sind Sie?
Flexibilität ist in diesem Job eine Selbstverständlichkeit für mich. Da ich schon früher in Schichten gearbeitet habe, ist das auch in Zukunft kein Problem für mich und auch an Wochenenden und Feiertagen bin ich einsatzbereit. Natürlich lege ich Wert darauf, dass auch ein entsprechender Ausgleich an Freizeit sichergestellt wird.
3. Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
Ich kann hervorragend auf andere Menschen zugehen, bin sehr serviceorientiert und habe die Gabe, Gästen die Wünsche förmlich von ihren Lippen ablesen zu können. Auch bin ich sehr redegewandt und finde leicht die richtigen Worte im geeigneten Moment. Eine meiner Schwächen ist, dass ich mich vor Tatendrang manchmal etwas verzettle.
4. Wenn ein Gast sich beschwert, wie verhalten Sie sich?
Zunächst einmal zeige ich Verständnis und entschuldige mich für Unannehmlichkeiten. Ich denke, man sollte den Gast immer ernst nehmen, auch wenn man selbst das Problem nicht versteht. Zudem biete ich ihm eine Lösung an. Das kann unter anderem ein separates Dessert sein oder eine neue Hauptspeise. Natürlich halte ich immer auch Rücksprache mit dem Küchenchef und dem Servicepersonal. Mein Ziel ist, den Gast wieder zufriedenzustellen und ihn dazu zu bewegen, erneut die Lokalitäten aufzusuchen.
5. Warum sollten wir ausgerechnet Sie einstellen?
Mit mir bekommen Sie Serviceorientierung auf dem höchsten Level. Durch meine Arbeit im Hotel ___ bin ich in diesem Bereich bestens geschult und weiß genau, wie ich mit Gästen umgehen muss. Zudem bin ich sehr organisiert und flexibel und verliere nie die Zahlen aus dem Blick. Ich helfe Ihnen, den Umsatz zu steigern und Ihre Gäste noch zufriedener zu stellen.
Der passende Einstellungstest dazu
Test-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Allgemeinbildung 0%
- Konzentrationsfähigkeit 0%
- Mathematisches Denken und Rechnen 0%
- Sprachbeherrschung 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 20
2. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 20
3. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 20
4. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 20
5. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 20
6. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 20
7. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 20
8. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 20
9. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 20
10. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 20
11. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 20
12. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 20
13. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 20
14. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 20
15. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 20
16. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 20
17. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 20
18. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 20
19. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 20
20. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
Gute Chancen mit diesen Kompetenzen
Sie kennen nun die fünf häufigsten Fragen, die in einem Bewerbungsgespräch der Gastronomie gestellt werden könnten. Daneben sollten Sie wissen, was die Personaler von Ihnen als Bewerber in der Regel erwarten. Nachfolgend lesen Sie, mit welchen Kompetenzen Sie im Vorstellungsgespräch besonders gut ankommen.
Kommunikationsfähigkeit
Mit einer guten Ausdrucks- und Kommunikationsgabe können Sie bestens auf die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste eingehen und bei Problemen geeignete Lösungsmöglichkeiten vorschlagen.
Teamfähigkeit
Ein Gastro Betrieb läuft normalerweise nur dann wirklich gut, wenn ein Team aus mehreren Mitarbeitern gemeinsam an einem Strang zieht. Dazu zählen insbesondere Köche, Service-Mitarbeiter, Empfangsmitarbeiter und Manager. Sie sollten demnach in der Lage sein, sich zu integrieren.
Verantwortungsbewusstsein
Sie sind verantwortungsvoll und kennen unter anderem geltenden Lebensmittelbestimmungen und Hygienevorschriften und wissen, wie Sie diese für Ihre Gäste ordnungsgemäß einhalten. Auch gegenüber Ihren Kollegen handeln Sie zuverlässig und gewissenhaft.
Kontaktfreude
Sie gehen gerne auf Ihre Gäste zu, begrüßen sie freundlich und geben ihnen das Gefühl, willkommen zu sein. Mit dieser Offenheit tragen Sie dazu bei, die Kundenbeziehung zu stärken. Denn ein Gast, der sich bei Ihnen wohlfühlt, kommt mit Sicherheit auch ein zweites oder drittes Mal.
Serviceorientierung
Egal, wo Sie tätig sind. die Zufriedenheit Ihrer Kunden steht für Sie immer an oberster Stelle. Das bedeutet, dass Sie auch vor ausgefallenen Sonderwünschen keinesfalls zurückschrecken. Sie tun alles, um diese zu erfüllen und Ihre Gäste glücklich zu machen. Diese Kompetenz sichert Ihnen ebenfalls die Chance auf Weiterempfehlungen.
Organisationsfähigkeit
Es fällt Ihnen leicht, Prioritäten zu setzen und sowohl Ihre eigene Arbeitskraft optimal zu nutzen, als auch bei Bedarf die Personalplanung effizient umzusetzen. Zudem schrecken Sie auch nicht vor der Organisation von größeren Veranstaltungen zurück.
Führungskompetenz
Haben Sie sich für eine Führungsposition beworben, sollten Sie natürlich auch Führungskompetenzen mitbringen. Das bedeutet, dass Sie etwa Aufgaben delegieren können, fair mit Ihren Mitarbeitern und Kollegen kommunizieren und ergebnisorientiert handeln. Auch gelten Sie als Vorbild für das Verhalten anderer.
Genauigkeit
Gerade bei kaufmännischen Aufgaben, wie das Erstellen von Angeboten oder Abrechnungen, ist viel Genauigkeit und Sorgfalt gefragt. Kleine Zahlendreher können dann schon mal große Auswirkungen haben.
Flexibilität
Sie sind bereit, auch in Schichten und am Wochenende und feiertags zu arbeiten. Gerade in der Gastronomie werden Sie wohl kaum einen Bereich finden, in dem Sie dem entgehen können. Es ist deshalb auch eine klassische Frage im Vorstellungsgespräch.
Belastbarkeit
Die Arbeit als Gastronom kann physisch sehr herausfordernd sein und bedeuten, dass Sie lange Zeit am Tag auf den Beinen sind und von einem Ort zum nächsten rennen. Das heißt, Sie sollten unbedingt körperlich fit und belastbar sein und auch stressige Situationen aushalten können.
Fremdsprachenkenntnisse
Vor allem, wenn Sie in einem Umfeld mit internationalen Gästen arbeiten, benötigen Sie definitiv Fremdsprachenkenntnisse. Englisch sollte hier eine Grundvoraussetzung sein.
Auftreten ist Alles
Da Sie in diesem Job viel in Kontakt mit Menschen sein werden, sollten Sie auch optisch eine gute Figur machen. Kleiden Sie sich also schon im Bewerbungsgespräch in der Gastronomie so, dass Sie von Ihrem Gegenüber als professionell wahrgenommen werden. Es kommt natürlich auch darauf an, ob Sie sich in einem fünf-Sterne Hotel beworben haben oder in einem kleinen Café um die Ecke. Schauen Sie sich am besten vorher einmal um, was Ihre potenziellen zukünftigen Kollegen tragen. Achten Sie außerdem auf eine ordentliche Frisur und gegebenenfalls ein passendes Make Up. Sie sollten in keinem Fall „zu dick auftragen“. Halten Sie sich lieber an dezente Farben und Düfte.
Mit einer aufrechten Körperhaltung können Sie obendrein leichter überzeugen als mit einem krummen Rücken oder eingezogenen Schultern. Blicken Sie Ihrem Gegenüber in die Augen, wenn Sie mit ihm sprechen und zeigen Sie aufrichtiges Interesse. Ein freundliches Lächeln sollten Sie auch nicht vergessen. Wenn Sie dem Personaler die Hand zur Begrüßung reichen, sollten Sie angemessen fest zudrücken.
Die besten Tipps für die perfekte Vorbereitung
- Die Frage nach Ihren Stärken und Schwächen könnte auch so formuliert sein: „Wie würden Ihre Freunde Sie beschreiben?“
- Reden Sie niemals schlecht über Ihre letzten Arbeitgeber. Sie wissen nie, ob Ihr Gegenüber nicht geschäftliche oder freundschaftliche Verbindungen zu Ihrer letzten Arbeitsstelle unterhält.
- Nehmen Sie sich genügend Zeit für das Gespräch. Termine davor oder danach sollten Sie am besten auf einen anderen Tag verschieben.
- Lesen Sie vor dem Termin noch einmal, was in der ausgeschriebenen Stelle drin steht.
- Überlassen Sie das Führen des Gesprächs immer dem Personaler. Er könnte sonst den Eindruck erhalten, Sie könnten sich nicht unterordnen oder in ein Team integrieren.
Ob Sie eine Hotelcareer anstreben oder doch lieber in einem kleinen familiengeführten Restaurant Ihre Zukunft als Gastronom sehen, die fünf häufigsten Fragen im Bewerbungsgespräch in der Gastronomie haben Ihnen gezeigt, was in etwa auf Sie zukommen wird. Die Antwortbeispiele haben Ihnen außerdem einen Eindruck davon gegeben, was ein Personaler von Ihnen hören wollen könnte. Sie wissen, was man von Ihnen als Gastronom auf jeden Fall erwartet und können auch das für Ihre Vorbereitungen auf das Gespräch nutzen. Viel Erfolg wünschen wir Ihnen!
Hier geht es weiter:
- Wie du durch eigene Fragen im Bewerbungsgespräch punktest
- Bewerbungsfragen "Warum haben Sie sich bei uns beworben?"
- Topformulierungen für das Bewerbungsgespräch bzgl.…
- Erfahre, wie Du Auswahlgespräch Fragen am Besten…
- Die wichtigsten Bewerbungsfragen für das Controlling
- So rockst du beim Bank-Bewerbungsgespräch
- Mach dein Bewerberinterview zum Erfolg - Mit meiner…
- Überzeuge mit Deinem Verhalten beim Vorstellungsgespräch