Bewerbungsfragen „Warum haben Sie sich bei uns beworben?“

Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar

Bewerbungsfragen "Warum haben Sie sich bei uns beworben?"Ein neuer Job, eine neue Chance. Sie freuen sich, dass Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurden. Bei den Vorbereitungen ist Ihnen aufgefallen, dass Sie bei Bewerbungsfragen wie „Warum haben Sie sich bei uns beworben“ große Unsicherheit verspüren. Sie wissen einfach nicht, was Sie darauf antworten können. Bleiben Sie entspannt. Denn in diesem Beitrag werden Sie es erfahren. Nicht nur mögliche Antworten werden Sie kennenlernen. Sondern Sie werden auch wissen, wie Sie selbst Ihre Motivation herausfinden können, um ganz authentisch im Jobinterview zu antworten. Damit es mit der Traumarbeitsstelle dann auch endlich klappt!

Lesen Sie, warum Ihre Beweggründe für eine Bewerbung so bedeutend sind und wie Sie sich auf diese heikle Frage im Bewerbungsgespräch vorbereiten. Lassen Sie sich von den Muster-Antworten inspirieren und erfahren Sie, welche Fragen sonst noch auf Sie warten. Lesen Sie weiter und überzeugen Sie sich selbst!

Das Vorstellungsgespräch

Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test

Darum ist Ihre Motivation entscheidend

Im Vorstellungsgespräch geht es nicht darum, dass Sie perfekt auftreten und keinerlei Schwächen zeigen. Vielmehr möchte der Personaler Sie ganz persönlich kennenlernen und wissen, welcher Mensch hinter der Bewerbung steckt. Wäre die nicht gut gewesen, hätte man Sie gar nicht erst eingeladen. Darüber brauchen Sie sich schon mal nicht den Kopf zu zerbrechen.

Die Bewerbungsfrage „Warum haben Sie sich bei uns beworben?“ ist für den Erfolg des Auswahlgespräches oft entscheidend. Sie dient dazu, mit Ihnen als Bewerber in ein Gespräch zu kommen. Der Personal-Verantwortliche möchte einfach so viel wie möglich über Sie erfahren. Schließlich ist es seine Aufgabe zu prüfen, inwieweit Sie für die Stelle geeignet sind und in das bestehende Team hineinpassen.

Auch möchte er herausfinden, wie ernst es Ihnen mit dem Job ist. Geht es Ihnen wirklich um genau diese Position oder haben Sie sich kreuz und quer überall beworben, um so schnell wie möglich an Geld zu kommen? Für ihn ist auch interessant, welche persönlichen Gründe Sie zu dieser Bewerbung bewegt haben.

Wichtig für Sie zu wissen ist: Bei Ihrer Motivation für die Stelle gibt es nicht die eine richtige Antwort. Was Sie sagen, zeigt aber sehr genau, wer Sie sind und was Sie wollen. Der Personaler kann zum Beispiel Folgendes erfahren:

  • Warum möchten Sie ausgerechnet in dieser Position und für dieses Unternehmen arbeiten?
  • Haben Sie Erwartungen an die Stelle und an die Tätigkeiten, die Sie dort ausführen sollen?
  • Sind Ihre Vorstellungen realistisch?
  • Wie gut haben Sie sich im Vorhinein informiert?
  • Welche Dienstleistungen oder Produkte bietet das Unternehmen an?
  • Wie gründlich haben Sie sich mit der Stellenanzeige auseinandergesetzt?
  • Warum glauben Sie, der richtige Kandidat zu sein?
  • Welchen konkreten Mehrwert können Sie der Firma bieten?
  • Wie gut kennen Sie die Firmenphilosophie und können Sie sich damit identifizieren?

Die Frage kann auch in einer anderen Form auftauchen, unter anderem so:

  • Warum sind Sie an der Stelle interessiert?
  • Wieso wollen Sie in unserem Unternehmen arbeiten?
  • Was genau reizt Sie an der Position?
  • Warum haben Sie sich auf die Stelle beworben?
  • Warum möchten Sie den Job wechseln?

So bereiten Sie sich auf die Frage im Bewerbungsgespräch vor

Um den Personaler direkt von Ihnen zu überzeugen, sollten Sie die Antwort auf die Frage nach Ihren Motiven gut vorbereitet haben. Wie Sie das tun können, lesen Sie in diesem Abschnitt.

Recherche des Unternehmens

An erster Stelle Ihrer Vorbereitung sollte die Recherche des Unternehmens stehen. Wenn Sie nicht wissen, was es verkauft oder wofür es steht, wird eine passende Antwort nach Ihrem „Warum“ schwer zu finden sein. Finden Sie heraus, welche Produkte und Dienstleistungen die Firma anbietet, wie viele Mitarbeiter beschäftigt werden und welche Werte es nach außen vertritt. Vielleicht bietet es besondere Entwicklungsmöglichkeiten an. Schauen Sie sich auch die ausgeschriebene Stelle genau an. Was wird dort von Ihnen als Bewerber verlangt?

Gehen Sie in sich

Eine gute Methode, sich auf die Frage „Warum bewerben Sie sich“ vorzubereiten, ist, einmal tief in sich hineinzuhorchen und sich selbst ein paar Fragen zu stellen.

  • Was genau erwarten Sie von dem neuen Job?
  • In welcher Position sehen Sie sich?
  • Welche Aufgaben und Tätigkeiten möchten Sie übernehmen?
  • Wie passt die Beschreibung des Jobs zu Ihren eignen Zielen und Vorstellungen?
  • Welche Stärken bringen Sie mit?
  • Finden Sie heraus, wie gut Sie zu dem Unternehmen passen!

Antwort formulieren

Nehmen Sie sich einen Stift und ein Blatt Papier und formulieren Sie Ihre Antwort schriftlich vor. Sie müssen sie nicht auswendig lernen, aber eine grobe Richtung zu kennen, ist schon mal ein guter Anfang. Ihre Notizen können Sie dann auch mitnehmen und im Notfall einen kleinen Blick darauf werfen.

Üben

Am besten, Sie proben das Vorstellungsgespräch vorab mit einem Freund oder Familienmitglied. Das hilft, Probleme zu erkennen und rechtzeitig zu beseitigen. Gerade die schwierigen Fragen sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Antworten auf die Bewerbungsfrage „Warum haben Sie sich bei uns beworben?“

Das Allerwichtigste bei einer Antwort auf die Frage im Vorstellungsgespräch nach Ihrer Motivation ist, dass Sie wahres Interesse signalisieren. Sagen Sie, was Sie an der Position spannend finden. Der Personaler darf nicht das Gefühl bekommen, dass Sie sich nur aus einer finanziellen Notlage heraus auf den Job beworben haben. Zeigen Sie, dass Sie hoch motiviert sind und sich gut und umfassend mit der Stelle auseinandergesetzt haben. Machen Sie deutlich, dass Sie mit Ihren Qualifikationen und beruflichen Erfahrungen genau der passende Kandidat sind.

Greifen Sie dafür ein paar wichtige Punkte aus der Stellenanzeige auf und beziehen Sie sich darauf. Verdeutlichen Sie, welchen Mehrwert Sie dem Unternehmen bieten können. Vergessen Sie auch nicht, Ihre Freude zum Ausdruck zu bringen. Wie eine Antwort beispielhaft aussehen könnte, lesen Sie im Folgenden.

Beispiel 1:

Ihr Unternehmen ist im Bereich ___ sehr erfolgreich im Markt integriert. Die Entwicklungen hinsichtlich Ihrer Markenbekanntheit verfolge ich schon seit einiger Zeit mit großer Spannung. Da ich selbst in den letzten fünf Jahren in einem kleinen Marketing-Unternehmen beschäftigt bin, habe ich bereits Erfahrungen auf dem Gebiet der Etablierung von neuen Marken sammeln können. Dieses Wissen möchte ich gern nutzen und mich neuen Herausforderungen in einem internationalen Umfeld wie in Ihrer Firma stellen. Die Entwicklung neuer Marketingkampagnen für Ihr Unternehmen kann ich mit meiner Expertise und meinen Erfahrungswerten erfolgreich umsetzen.

Beispiel 2:

Ich habe mich bei Ihrem Unternehmen beworben, weil ich glaube, den Anforderungen aus der Stellenanzeige nicht nur gerecht zu werden, sondern sie auch zu übertreffen. Es hat mich sehr beeindruckt, dass Sie nach einem Kandidaten suchen, der genauso am Wachstum Ihres Geschäfts interessiert ist wie Sie. Mit über sechs Jahren Berufserfahrung kann ich sagen, dass ich mich bestens im Tagesgeschäft einer Wirtschaftskanzlei auskenne. Ich möchte mit dazu beitragen, Ihren Erfolg auf ein neues Level zu bringen.

Der passende Einstellungstest dazu

Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du

Das sollten Sie lieber nicht sagen

Es gibt auch Antworten, die Sie auf die Bewerbungsfrage „Warum haben Sie sich bei uns beworben?“ lieber nicht geben sollten. Darunter fallen solche, die zwar durchaus legitim für Sie persönlich sein können, dem potenziellen Arbeitgeber aber keinen Nutzen bringen.

Diese Aussagen sollten Sie lieber lassen

„…weil ich arbeitslos bin und dringend vom Arbeitsamt weg möchte.“

„Meine finanzielle Lage sieht derzeit nicht gut aus, deshalb brauche ich einen besser bezahlten Job.“

„Ich habe keine Lust mehr auf meine alte Arbeit.“

„Die Bezahlung bei Ihnen ist wirklich gut, damit kann ich meine Kosten perfekt decken.“

„Der Arbeitsweg ist für mich hervorragend.“

„Momentan habe ich leider keine Alternative, Sie sind meine einzige Rettung.“

Bei all diesen Sätzen sollten Sie gemerkt haben, dass sie leicht verzweifelt klingen und außerdem so überhaupt nicht die Interessen des Arbeitgebers beinhalten. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Leistungen verkaufen. Das bedeutet, das Unternehmen muss erkennen, was es von Ihnen hat. Beachten Sie auch, niemals schlecht über Ihren aktuellen Arbeitgeber zu sprechen. Das kommt gar nicht gut an.

Verzichten Sie ebenso auf Floskeln wie diese

„Der Job passt einfach sehr gut zu meinen Interessen und Vorstellungen.“

„Ich liebe Ihre Produkte.“

„Schon immer wollte ich…“

Solche Phrasen hören Personaler beinahe täglich. Überzeugend sind diese deshalb schon lange nicht mehr. Seien Sie also originell und lassen Sie sich etwas einfallen.

Auf diese typischen Fragen sollten Sie sich auch vorbereiten

Neben der Frage nach Ihrer Motivation gibt es noch eine Reihe weiterer typischer Bewerbungsfragen, die ein Personaler Ihnen stellen könnte. Welche das zum Beispiel sind und welche Antworten Sie darauf erwidern können, erfahren Sie in diesem Abschnitt.

Welche Stärken und Schwächen haben Sie?

Manchmal bin ich ein wenig unorganisiert und verzettle mich in Kleinigkeiten. Aber das ist mit den letzten Jahren auch schon sehr viel besser geworden. Wie Sie vielleicht feststellen können, bin ich auf dieses Gespräch vorbereitet und das wäre ich auch in einer alltäglichen Situation im Beruf, wie zum Beispiel in einem Meeting.

Erzählen Sie uns etwas über sich selbst!

Meine berufliche Laufbahn startete mit einer Ausbildung als Einzelhandelskaufmann. Danach habe ich im Vertrieb einer Softwarefirma gearbeitet und schließlich ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre begonnen und in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen.

Wie gehen Sie damit um, wenn Sie kritisiert werden?

Ich halte Kritik für etwas Positives. Natürlich sollte Sie konstruktiv geäußert werden und die Gefühle des zu Kritisierenden nicht verletzen. Aber ich denke, dass dann eine große Chance besteht, aus ihr zu lernen. Deshalb nehme ich sie persönlich immer gern an.

Wo sehen Sie sich in zehn Jahren?

Ich sehe mich als Abteilungsleiter im Marketing. Ich habe bis dahin noch viel zu lernen, aber mein Traum war es schon immer, mehrere Mitarbeiter anzuleiten.

Wenn Sie ein Tier wären, welches wäre das?

Ich wäre vermutlich ein Elefant. Ich verbinde damit jemanden, der stark ist und nicht bei der kleinsten Gefahr oder beruflichen Herausforderung zurückschreckt. Außerdem assoziiere ich damit eine Person, die gern zuhört und auf andere eingeht.

 

Tipps

  • Halten Sie immer Ihren Lebenslauf bereit, um zur Not einen Blick hineinwerfen zu können
  • Bleiben Sie ehrlich
  • Stellen Sie einen Bezug zu der Stellenanzeige her

 

Ihnen ist klar geworden, wie Sie auf Bewerbungsfragen wie „Warum haben Sie sich bei uns beworben“ antworten können. Die Beispiel-Antworten haben Ihnen gezeigt, wie das konkret aussehen kann und Sie wissen auch, was Sie lieber nicht sagen sollten. Jetzt sind Sie dran. Bereiten Sie sich auf die Frage nach Ihrer Motivation vor, dann können Sie ganz entspannt in Ihr Vorstellungsgespräch hineingehen!