So gibt’s du deine Bewerbung persönlich ab und punktest dabei

Aktualisiert am 18. August 2023 von Ömer Bekar

Inhalt: Anzeigen

Die Bewerbungsphase kann eine stressige Zeit sein. Jeder Bewerber möchte sich von der Konkurrenz abheben und einen guten Eindruck hinterlassen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die persönliche Abgabe der Bewerbung. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbung persönlich abgeben und dabei einen positiven Eindruck hinterlassen können.

Kernbotschaften:

  • Eine persönliche Bewerbungsabgabe kann den Unterschied ausmachen.
  • Durch eine gute Vorbereitung können Sie einen positiven Eindruck hinterlassen.
  • Nutzen Sie das persönliche Gespräch, um sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Warum eine persönliche Bewerbungsabgabe sinnvoll ist

Oftmals werden Bewerbungen per E-Mail oder Post verschickt, doch eine persönliche Bewerbungsabgabe kann viele Vorteile mit sich bringen. Hier sind einige Gründe, warum eine persönliche Bewerbungsabgabe sinnvoll ist:

  • Persönlicher Eindruck: Eine persönliche Bewerbungsabgabe gibt Ihnen die Möglichkeit, einen positiven Eindruck bei Ihrem potenziellen Arbeitgeber zu hinterlassen. Sie können sich persönlich vorstellen, was einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
  • Zeigen Sie Engagement: Eine persönliche Bewerbungsabgabe zeigt, dass Sie sich wirklich für die Stelle interessieren und bereit sind, einen zusätzlichen Aufwand zu betreiben. Dies kann sehr positiv auf Ihren potenziellen Arbeitgeber wirken.
  • Vermeidung von Verzögerungen: Durch eine persönliche Bewerbungsabgabe können Sie sicherstellen, dass Ihre Bewerbung zeitnah und direkt beim richtigen Ansprechpartner landet. Verzögerungen durch den Postweg oder E-Mail-Filter können so vermieden werden.
  • Zusätzliche Möglichkeit für ein Gespräch: Eine persönliche Bewerbungsabgabe gibt Ihnen die Möglichkeit, direkt ein kurzes Gespräch mit Ihrem potenziellen Arbeitgeber zu führen, was Ihnen weitere Chancen bietet, sich zu präsentieren und zu überzeugen.

Durch die persönliche Bewerbungsabgabe können Sie sich von anderen Bewerbern abheben und zusätzliche Eindrücke bei Ihrem potenziellen Arbeitgeber hinterlassen. Allerdings sollten Sie auch darauf achten, dass Sie gut vorbereitet sind und einen professionellen Eindruck hinterlassen.

Vorbereitung auf die persönliche Bewerbungsabgabe

Die Vorbereitung auf die persönliche Bewerbungsabgabe ist ein wichtiger Schritt, um einen positiven Eindruck beim zukünftigen Arbeitgeber zu hinterlassen. Eine gut vorbereitete Bewerbung zeigt, dass Sie sich mit dem Unternehmen und der ausgeschriebenen Stelle auseinandergesetzt haben. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich optimal auf die persönliche Bewerbungsabgabe vorbereiten können:

Unterlagen Beschreibung
Lebenslauf und Anschreiben Bringen Sie einen ausgedruckten Lebenslauf und ein Anschreiben mit, die Sie im Voraus erstellt haben. Sowohl der Lebenslauf als auch das Anschreiben sollten auf die Stelle und das Unternehmen zugeschnitten sein.
Referenzen und Zeugnisse Bringen Sie auch Referenzen und Zeugnisse mit, die Ihre Kompetenzen und Erfahrungen belegen. Legen Sie diese Unterlagen in einer Mappe ab, um sie ordentlich und sicher aufzubewahren.
Recherche Recherchieren Sie vorab das Unternehmen und die Stelle, auf die Sie sich bewerben. Informieren Sie sich über die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Notieren Sie sich wichtige Informationen, die Sie bei Ihrem persönlichen Gespräch erwähnen können.

Indem Sie sich auf diese Weise vorbereiten, zeigen Sie dem zukünftigen Arbeitgeber, dass Sie ernsthaft an der Stelle interessiert sind und eine gewisse Professionalität an den Tag legen.

Der richtige Zeitpunkt für die Bewerbungsabgabe

Bei einer persönlichen Bewerbungsabgabe ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu wählen. Idealerweise sollten Sie sich vorab über die Bewerbungsfristen informieren und Ihre Bewerbung rechtzeitig abgeben. Dies zeigt dem potenziellen Arbeitgeber, dass Sie sich für die Stelle interessieren und verlässlich sind.

Zudem sollten Sie darauf achten, dass der Empfänger der Bewerbung auch tatsächlich vor Ort ist. Eine Bewerbungsabgabe außerhalb der Geschäftszeiten oder an einem Tag, an dem der Empfänger nicht anwesend ist, kann schnell einen negativen Eindruck hinterlassen.

Der beste Zeitpunkt für die Bewerbungsabgabe

Der beste Zeitpunkt für die persönliche Bewerbungsabgabe ist normalerweise während der Geschäftszeiten. So können Sie sicher sein, dass der Empfänger vor Ort ist und genügend Zeit für ein kurzes Gespräch hat. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich kurz vorzustellen und eventuelle Fragen zu klären.

Wichtig ist auch, dass Sie genügend Zeit einplanen, um eventuelle Wartezeiten zu überbrücken. Achten Sie darauf, nicht zu spät zu erscheinen, um einen unprofessionellen Eindruck zu vermeiden.

Die Wahl des richtigen Ansprechpartners

Es ist wichtig, den richtigen Ansprechpartner zu finden, wenn Sie Ihre Bewerbung persönlich abgeben möchten. In der Regel ist dies die Person, die für die entsprechende Stelle verantwortlich ist oder diejenige, die für die Einstellung neuer Mitarbeiter zuständig ist.

Überprüfen Sie im Vorfeld, wer in dem Unternehmen für den Bewerbungsprozess zuständig ist und wenden Sie sich direkt an diese Person. Eine Möglichkeit, den richtigen Ansprechpartner zu finden, ist eine kurze Recherche auf der Website des Unternehmens oder in Stellenanzeigen.

Vorteile des richtigen Ansprechpartners

Wenn Sie den richtigen Ansprechpartner gefunden haben, können Sie durch eine persönliche Bewerbungsabgabe einen ersten Eindruck hinterlassen und sich von anderen Bewerbern abheben. Sie zeigen auch Ihr Interesse an der Stelle und das Sie bereit sind, persönlich Zeit und Mühe zu investieren, um die Stelle zu bekommen.

Wenn Sie den Ansprechpartner persönlich treffen, können Sie auch einen besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung und der Unternehmenskultur bekommen und herausfinden, ob Sie gut in das Unternehmen passen.

Vorteile der Wahl des richtigen Ansprechpartners
Erste Eindruck hinterlassen
Persönliches Interesse zeigen
Besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung und der Unternehmenskultur bekommen

Der erste Eindruck zählt – das richtige Auftreten

Beim persönlichen Abgeben Ihrer Bewerbung spielt das richtige Auftreten eine große Rolle. Denn der erste Eindruck kann oft entscheidend sein. Deshalb ist es wichtig, auf ein gepflegtes Äußeres zu achten und sich angemessen zu kleiden.

Überlegen Sie im Vorfeld, welche Kleidung für das Unternehmen und die Stelle passend ist. Informieren Sie sich zum Beispiel über den Dresscode und ziehen Sie sich dementsprechend an. Eine zu legere Kleidung kann schnell unprofessionell wirken, während eine zu formelle Kleidung unnahbar erscheinen kann.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Körpersprache. Achten Sie darauf, eine aufrechte und selbstbewusste Haltung einzunehmen. Begrüßen Sie Ihren Ansprechpartner mit einem freundlichen Lächeln und Blickkontakt. Dadurch signalisieren Sie Offenheit und Interesse.

Während des Gesprächs sollten Sie aufmerksam zuhören und auf Fragen des Ansprechpartners eingehen. Vermeiden Sie es, zu viel Smalltalk zu machen und bleiben Sie stets höflich und respektvoll. Wenn Sie all diese Punkte beachten, hinterlassen Sie einen professionellen und positiven Eindruck.

Das persönliche Gespräch nutzen

Das persönliche Gespräch bei der Bewerbungsabgabe kann ein wichtiger Schritt sein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und die Chancen auf die Wunschstelle zu erhöhen. Dabei gilt es jedoch einige Punkte zu beachten.

Die Vorbereitung

Vor dem persönlichen Gespräch sollten Sie sich gut auf die möglichen Fragen und Themen vorbereiten. Überlegen Sie sich, welche Stärken und Erfahrungen Sie in den Vordergrund stellen möchten und welche Fragen Sie selbst stellen könnten. Auch eine Recherche über das Unternehmen und die Stelle kann hilfreich sein, um sich optimal zu präsentieren.

Das Auftreten

Beim persönlichen Gespräch ist das richtige Auftreten von großer Bedeutung. Kleiden Sie sich angemessen und erscheinen Sie pünktlich und gepflegt. Auch eine freundliche und höfliche Begrüßung sowie eine gute Körpersprache können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Die Chance nutzen

Nutzen Sie das persönliche Gespräch, um sich von anderen Bewerbern abzuheben. Zeigen Sie Ihr Interesse an der Stelle und dem Unternehmen und beantworten Sie die Fragen ehrlich und authentisch. Auch eigene Fragen können dazu beitragen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Souvenier reagieren

Es kann vorkommen, dass der potenzielle Arbeitgeber Rückfragen oder Kritik äußert. Wichtig ist es, souverän und gelassen zu reagieren und sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Überlegen Sie sich im Vorfeld bereits mögliche Rückfragen oder Kritikpunkte und bereiten Sie sich darauf vor.

Das persönliche Gespräch ist eine Chance, um sich von anderen Bewerbern abzuheben und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Mit der richtigen Vorbereitung, einem passenden Auftreten und einer authentischen Präsentation können Sie diese Chance effektiv nutzen.

Den Umgang mit Rückfragen und Kritik üben

Während des persönlichen Bewerbungsgesprächs können Rückfragen und Kritik seitens des Unternehmens kommen. Daher ist es wichtig, sich darauf vorzubereiten und angemessen zu reagieren.

Zunächst sollten Sie versuchen, sich in die Lage des Unternehmens zu versetzen und dessen Perspektive zu verstehen. Stellen Sie sich vor, Sie wären der Arbeitgeber und überlegen Sie, welche Fragen Sie stellen würden.

Üben Sie außerdem, differenziert auf Kritik zu reagieren. Versuchen Sie nicht, sich zu verteidigen oder die Schuld auf andere zu schieben, sondern nehmen Sie die Kritik an und suchen Sie nach Lösungen.

Den Umgang mit Rückfragen und Kritik üben: Tipps

  • Üben Sie im Vorfeld mögliche Fragen und Antworten.
  • Versuchen Sie, Ihre Antwort auf die Frage des Unternehmens positiv zu gestalten.
  • Wenn Sie eine Frage nicht beantworten können, sagen Sie dies ehrlich und bieten Sie an, sich später noch einmal zu melden.
  • Notieren Sie sich die Rückfragen und Kritikpunkte, um diese im Anschluss gezielt aufarbeiten zu können.

Indem Sie sich auf mögliche Rückfragen und Kritikpunkte vorbereiten und angemessen darauf reagieren, können Sie einen professionellen Eindruck hinterlassen und Ihre Chancen auf die gewünschte Stelle erhöhen.

Nachbereitung nach der persönlichen Bewerbungsabgabe

Nach der persönlichen Bewerbungsabgabe ist es wichtig, sich richtig zu verhalten, um weiterhin einen guten Eindruck zu hinterlassen. Folgende Maßnahmen können dabei hilfreich sein:

  • Bedanken Sie sich für das Gespräch: Es ist höflich, sich nach dem persönlichen Gespräch zu bedanken und Ihr Interesse an der Position zu betonen.
  • Reflektieren Sie das Gespräch: Nach dem Gespräch sollten Sie eine kurze Reflektion durchführen, um das Gespräch Revue passieren zu lassen und sich auf mögliche Rückfragen oder weitere Gespräche vorzubereiten.
  • Leiten Sie geeignete Folgemaßnahmen ein: Gegebenenfalls können Sie geeignete Folgemaßnahmen einleiten, indem Sie beispielsweise weitere Unterlagen nachreichen oder sich erneut mit dem Ansprechpartner in Verbindung setzen.

Tipps zur Nachbereitung

Zusätzlich zu den genannten Maßnahmen gibt es einige weitere Tipps, die Sie bei der Nachbereitung berücksichtigen sollten:

  1. Notieren Sie sich wichtige Punkte: Es kann hilfreich sein, sich die wichtigsten Punkte des Gesprächs zu notieren, um diese später noch einmal aufgreifen zu können.
  2. Erlangen Sie Feedback: Fragen Sie gegebenenfalls nach Feedback, um zu erfahren, was Sie verbessern können und wo Ihre Stärken liegen.
  3. Halten Sie den Kontakt aufrecht: Bemühen Sie sich darum, den Kontakt zum Unternehmen aufrechtzuerhalten, um sich über den aktuellen Stand der Bewerbung zu informieren.

Erfolgreich punkten bei der persönlichen Bewerbungsabgabe

Die persönliche Bewerbungsabgabe bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, sich von anderen Bewerbern abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Mit den richtigen Techniken und Vorbereitungen können Sie erfolgreich punkten.

Vorbereitung auf die persönliche Bewerbungsabgabe

Bevor Sie Ihre Bewerbung persönlich abgeben, sollten Sie sich auf diesen Schritt vorbereiten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen und Dokumente dabei haben. Dazu gehören: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate und Referenzen. Überprüfen Sie auch, ob Sie eine extra Mappe oder einen Umschlag benötigen, um Ihre Bewerbung ordentlich zu übergeben.

Der richtige Zeitpunkt für die Bewerbungsabgabe

Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die persönliche Bewerbungsabgabe zu wählen. Vermeiden Sie es, Ihre Bewerbung zu Stoßzeiten wie dem Beginn oder Ende des Tages abzugeben. Versuchen Sie stattdessen, einen ruhigeren Zeitpunkt zu wählen, an dem der Empfänger mehr Zeit hat, sich mit Ihrer Bewerbung zu beschäftigen.

Das richtige Auftreten

Beim Abgeben Ihrer Bewerbung sollten Sie auch auf Ihr Auftreten achten. Kleiden Sie sich angemessen und professionell. Begrüßen Sie den Empfänger höflich und stellen Sie sich vor. Achten Sie darauf, dass Sie freundlich und selbstbewusst auftreten und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Das persönliche Gespräch nutzen

Wenn Sie die Möglichkeit haben, mit dem Empfänger zu sprechen, sollten Sie diese nutzen. Stellen Sie sich selbst vor und erläutern Sie, wieso Sie sich für die Stelle bewerben. Nutzen Sie die Chance, um Fragen zu stellen und Interesse zu zeigen.

Umgang mit Rückfragen und Kritik üben

Im persönlichen Gespräch kann es auch zu Rückfragen und Kritik kommen. Üben Sie im Vorfeld, wie Sie damit umgehen möchten. Bleiben Sie ruhig und hören Sie gut zu. Erklären Sie Ihre Position, wenn nötig, und beantworten Sie alle Fragen ehrlich und präzise.

Nachbereitung nach der Bewerbungsabgabe

Nachdem Sie Ihre Bewerbung abgegeben haben, sollten Sie sich auch um eine entsprechende Nachbereitung kümmern. Schicken Sie eine E-Mail oder rufen Sie an, um sich zu bedanken und um zu fragen, ob es noch Fragen gibt. Vermeiden Sie es jedoch, zu oft nachzuhaken, um nicht aufdringlich zu wirken.

Zusammenfassung

Die persönliche Bewerbungsabgabe kann Ihnen dabei helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Durch eine gute Vorbereitung, den richtigen Zeitpunkt, das passende Auftreten und die Nutzung des persönlichen Gesprächs können Sie erfolgreich punkten und Ihre Chancen auf die gewünschte Stelle erhöhen.

Die Bedeutung einer persönlichen Bewerbungsabgabe

Die persönliche Bewerbungsabgabe kann in bestimmten Fällen von großer Bedeutung sein. Insbesondere wenn es sich um eine Stelle handelt, bei der ein hohes Maß an Präsenz und Persönlichkeit gefragt ist, kann die persönliche Abgabe der Bewerbungsunterlagen ein wichtiger Faktor sein. Auf diese Weise können Sie bereits im Vorfeld des Bewerbungsgesprächs einen positiven Eindruck hinterlassen und das Unternehmen von Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement überzeugen.

Darüber hinaus ist die persönliche Bewerbungsabgabe auch eine Möglichkeit, sich von anderen Bewerbern abzuheben und sich ins Gedächtnis des Unternehmens zu bringen. Durch ein professionelles Auftreten und eine gute Vorbereitung können Sie beim Empfänger einen bleibenden Eindruck hinterlassen und sich dadurch Vorteile im Bewerbungsprozess sichern.

Die Vorteile einer persönlichen Bewerbungsabgabe im Überblick:

Vorteil Bedeutung
Positive Wahrnehmung Durch ein professionelles Auftreten können Sie beim Empfänger einen positiven Eindruck hinterlassen.
Persönlicher Kontakt Sie haben die Möglichkeit, direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten und sich selbst zu präsentieren.
Abheben von anderen Bewerbern Sie können sich von anderen Bewerbern abheben und dadurch Ihre Chancen auf die Stelle erhöhen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die persönliche Bewerbungsabgabe nicht in jedem Fall sinnvoll ist. Bei Unternehmen, die großen Wert auf eine anonyme Bewerbung legen, kann die persönliche Abgabe der Bewerbungsunterlagen sogar als störend empfunden werden.

Dennoch kann die persönliche Bewerbungsabgabe in vielen Fällen ein wichtiger Faktor sein, um sich von anderen Bewerbern abzuheben und sich im Bewerbungsprozess einen Vorteil zu verschaffen. Eine gute Vorbereitung und ein professionelles Auftreten sind hierbei jedoch unabdingbar.

Fazit

Die persönliche Bewerbungsabgabe bietet Bewerbern eine Möglichkeit, sich von anderen Bewerbern abzuheben. Durch eine gute Vorbereitung, den richtigen Zeitpunkt, das passende Auftreten und die Nutzung des persönlichen Gesprächs können Sie erfolgreich punkten und Ihre Chancen auf die gewünschte Stelle erhöhen.

Es ist wichtig, den richtigen Ansprechpartner zu finden und das persönliche Gespräch zu nutzen, um zusätzlich zu punkten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Außerdem sollten Sie sich auf mögliche Rückfragen und Kritik vorbereiten, um souverän reagieren zu können.

Nach der persönlichen Bewerbungsabgabe sollten Sie sich richtig verhalten und mögliche Maßnahmen ergreifen, um weiterhin einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine persönliche Bewerbungsabgabe in bestimmten Fällen besonders wichtig ist und Ihre Chancen auf eine Stelle erhöhen kann.

FAQ

Q: Wie gebe ich meine Bewerbung persönlich ab?

A: Um Ihre Bewerbung persönlich abzugeben, vereinbaren Sie zunächst einen Termin mit dem Unternehmen. Bringen Sie dann Ihre Bewerbungsunterlagen in gedruckter Form mit und geben Sie sie persönlich beim richtigen Ansprechpartner ab.

Q: Warum ist eine persönliche Bewerbungsabgabe sinnvoll?

A: Eine persönliche Bewerbungsabgabe zeigt Ihr Interesse und Engagement für die Stelle. Sie können einen positiven Eindruck hinterlassen und haben die Möglichkeit, sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Q: Wie bereite ich mich auf die persönliche Bewerbungsabgabe vor?

A: Um sich optimal vorzubereiten, recherchieren Sie das Unternehmen, stellen Sie sicher, dass Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig sind, und überlegen Sie sich mögliche Fragen, die Sie während des Gesprächs stellen könnten.

Q: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Bewerbungsabgabe?

A: Der ideale Zeitpunkt für die persönliche Bewerbungsabgabe ist meist kurz nachdem Sie die Stellenanzeige gesehen haben, jedoch vor Ablauf der Bewerbungsfrist. Auf diese Weise zeigen Sie Ihr Interesse und vermeiden eine zu späte Abgabe.

Q: Wie finde ich den richtigen Ansprechpartner für die Bewerbungsabgabe?

A: Um den richtigen Ansprechpartner zu finden, lesen Sie die Stellenanzeige sorgfältig durch oder recherchieren Sie auf der Website des Unternehmens. Alternativ können Sie auch telefonisch nach dem richtigen Ansprechpartner fragen.

Q: Wie hinterlasse ich einen professionellen ersten Eindruck?

A: Achten Sie auf ein gepflegtes Erscheinungsbild, seien Sie pünktlich, zeigen Sie sich selbstbewusst und höflich. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Lebenslauf und Ihre Motivation gut präsentieren können.

Q: Wie kann ich das persönliche Gespräch nutzen?

A: Nutzen Sie das persönliche Gespräch, um zusätzliche Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu erhalten. Zeigen Sie Interesse und stellen Sie gezielte Fragen, um Ihr Engagement zu zeigen und einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Q: Wie bereite ich mich auf Rückfragen und Kritik vor?

A: Überlegen Sie sich im Voraus mögliche Rückfragen und Kritikpunkte und bereiten Sie passende Antworten vor. Bleiben Sie ruhig und souverän, auch wenn Sie mit Kritik konfrontiert werden.

Q: Wie verhalte ich mich nach der persönlichen Bewerbungsabgabe?

A: Bedanken Sie sich für das Gespräch, erkundigen Sie sich nach dem weiteren Ablauf des Bewerbungsprozesses und senden Sie gegebenenfalls eine Dankes-E-Mail. Bleiben Sie geduldig und verfolgen Sie den Status Ihrer Bewerbung.

Q: Wie kann ich erfolgreich bei der persönlichen Bewerbungsabgabe punkten?

A: Seien Sie gut vorbereitet, zeigen Sie Ihr Interesse und Engagement, stellen Sie gezielte Fragen, präsentieren Sie sich selbstbewusst und überzeugend, und nutzen Sie das persönliche Gespräch, um sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Q: Warum ist eine persönliche Bewerbungsabgabe wichtig?

A: Eine persönliche Bewerbungsabgabe kann in bestimmten Fällen einen wichtigen Unterschied machen, da Sie die Möglichkeit haben, sich direkt zu präsentieren und einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. Dies kann Ihre Chancen auf die gewünschte Stelle erhöhen.

Nach oben scrollen