520 Euro Job – Einfach bewerben und durchstarten

Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar

bewerbung
bewerbung 520 euro job aushilfe

Angebote für Nebenjobs gibt es viele. Wenn Sie also gerade eine Bewerbung für eine Stelle als Aushilfe schreiben, dann lohnt es sich darüber nachzudenken, wie sich das vereinfachen lässt. Und wie Sie trotzdem eine richtig gute Bewerbung schreiben. Lesen Sie hier, was auf jeden Fall in Ihre Unterlagen gehört und wie Sie aus der Masse herausstechen können. Und erfahren Sie, wie Sie den Prozess vereinfachen können. Am Ende wartet noch ein Bonustipp auf Sie!

Egal, ob Sie eine Ausbildung machen, einen Vollzeitjob haben oder sich gerade auf Arbeitssuche befinden. Ein 520-Euro Job ist immer eine attraktive Möglichkeit, um mit wenig Aufwand etwas Geld dazu zu verdienen.

Das Vorstellungsgespräch

Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test

Da es sich nur um einen Nebenjob handelt, ist die Hürde einer Einstellung niedrig und der passende Job ist schnell gefunden. Allerdings geht es Ihnen bei einer Bewerbung um einen 520-Euro Job genauso wie vielen anderen Bewerbern: Sie fragen sich, welche Unterlagen in die Bewerbung gehören? Ob nur eine Kurzbewerbung ausreicht? Oder ob eine gesamte Bewerbungsmappe nach einem bestimmten Muster erforderlich ist? Was genau verlangen Unternehmen bei einer Bewerbung für einen Job als Aushilfe? Und wie verfassen Sie die Bewerbung so, dass sie immer wieder verwendbar ist?

Das sind Fragen, die vielen Bewerbern durch den Kopf gehen, wenn die Möglichkeit eines Nebenjobs im Raum steht. Wenn auch Sie zu dieser Gruppe gehören, dann lohnt es sich, die folgenden Tipps zu lesen. Hier erfahren Sie, warum auch bei einer Bewerbung für einen Job als Aushilfe Sorgfalt und Individualität zählt. Warum eine persönliche Bewerbung, anstelle einer schriftlichen Bewerbung mit Lebenslauf und Anschreiben eine gute Idee sein kann. Und wie Sie beim Verfassen der Bewerbung Zeit sparen können. Mit diesen Tipps werden Sie sich schnell und erfolgreich bei Unternehmen um einen Nebenjob als Aushilfe bewerben können.

Die schriftliche Bewerbung. Warum sich Vollständigkeit lohnt!

Selbstverständlich unterscheidet sich das Anforderungsprofil von einem Nebenjob meistens von dem einer Vollzeitstelle. Es werden weniger Qualifikationen verlangt, die Arbeitszeiten sind in der Regel flexibler und auch bei der Bewerbung liegt die Anforderungsschwelle niedriger. Das bedeutet aber zugleich, dass Sie die Chance haben, mit einer sehr guten Bewerbung, einem klaren Anschreiben und interessantem Lebenslauf, aufzufallen. Anstatt also gängige Vorlagen zu verwenden, ist es immer eine gute Idee, bei den folgenden Unterlagen besondere Sorgfalt zu verwenden und sie in die Bewerbung mit einzubeziehen:

Das Bewerbungsschreiben. Ihr Aushängeschild.

Das Anschreiben ist immer die erste Seite Ihrer Bewerbung und damit ein Aushängeschild für die gesamte Bewerbung. Es sollte maximal eine Seite umfassen, Ihre Motivation für den Job klar herausstellen und auch Ihre Eignung dem Unternehmen verdeutlichen. Zudem ist es gerade für einen Nebenjob sehr wichtig, bereits im Anschreiben klare Rahmenbedingungen abzuklären. Damit stellen Sie sicher, dass Sie nur Jobangebote erhalten, die auch tatsächlich zu Ihnen passen. Motivation, Kompetenz und Information. Aus diesen drei Bausteinen besteht Ihr perfektes Anschreiben für einen Nebenjob als Aushilfe.

Der Lebenslauf und ihre beruflichen Stationen.

Auch der Lebenslauf gehört in die Bewerbung um einen Nebenjob. Er hilft dem Unternehmen dabei, Sie in ihrer beruflichen Laufbahn einzuordnen, Ihre Erfahrung wahrzunehmen und Ihre Zielsetzung zu verstehen. Aus diesem Grund ist Ihre Wahl des Layouts für den Lebenslauf von entscheidender Bedeutung. Alle Stationen sollten klar und schnell erkennbar sein, sowie auch Aufschluss über Ihre angestrebte Entwicklung ermöglichen.

Arbeitszeugnisse und relevante Anlagen.

Arbeitszeugnisse helfen dem Unternehmen, nicht nur Ihre fachliche Seite einzuschätzen, sondern auch Ihre soziale Eignung kennen zu lernen. Trotzdem gilt bei einem Nebenjob immer: Weniger ist mehr! Verwenden Sie daher nur Unterlagen, die einen direkten Bezug zu dem Jobangebot haben. Nutzen Sie keine Anlagen, die Sie nicht im Anschreiben oder im Lebenslauf erwähnt haben.

Die persönliche Bewerbung. Welche Form ist dafür geeignet?

Neben der schriftlichen Bewerbung, die Sie formulieren, wenn ein Job online ausgeschrieben wird, gibt es auch die Möglichkeit der persönlichen Bewerbung. Gerade für Nebenjobs ist diese Form sehr gut geeignet. Wenn Sie sich überlegen, einen Zweitjob als Aushilfe anzufangen, dann ist Ihnen sicherlich die Nähe zum Standort wichtig, um keine langen Anfahrtszeiten in Kauf nehmen zu müssen.

Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, bei der Suche nach einem Nebenjob die nähere Umgebung zu erkunden. Hierbei werden Sie schnell auf Stellen aufmerksam, die gar nicht ausgeschrieben sind und bei denen Sie sich direkt persönlich als Aushilfe vorstellen können. Für diese Gelegenheiten ist es allerdings wichtig, immer eine schriftliche Kurzbewerbung mit sich zu tragen. Das zeigt dem zukünftigen Arbeitgeber nicht nur, dass Sie sich spontan auf neue Situationen einstellen können, sondern auch, dass Sie proaktiv mitdenken. Eine Kurzbewerbung enthält zu diesem Zweck immer folgende zwei Unterlagen:

  • Anschreiben: Bei einer Kurzbewerbung sollten die Eckpunkte ebenfalls aus Motivation, Eignung und Information bestehen. Da es bei einer Kurzbewerbung allerdings nicht möglich ist, die Stationen aus dem Lebenslauf zu belegen, kann es von Vorteil sein, die dort erworbenen Kompetenzen kurz zu erwähnen.
  • Lebenslauf: Der Lebenslauf sollte bei einer Kurzbewerbung nicht mehr als eine Seite umfassen. Nur relevante, auf die Stelle bezogene Praxiserfahrung gehört in dieses Dokument, damit das Unternehmen Ihre Erfahrung direkt zuordnen kann.

Viele Nebenjobs, viele Bewerbungen. Wie können Sie den Prozess vereinfachen?

Ob es sich um eine vollständige Onlinebewerbung handelt oder um eine persönliche Kurzbewerbung: Immer muss ein individuelles Anschreiben formuliert und der Lebenslauf entsprechend angepasst werden. Auch wenn Sie sich für einen Job als Aushilfe bewerben, bedeutet das mit jeder Bewerbung eine Menge Arbeit. Schließlich wollen Sie möglichst viele Tipps befolgen und Ihre Erfahrung im Bewerbungsanschreiben betonen, um den Nebenjob auch zu bekommen. Das kann pro Bewerbungsprozess schnell ein paar Stunden in Anspruch nehmen. Damit Sie in Zukunft weniger Arbeit haben und trotzdem eine interessante Bewerbung abgeben können, lohnt es sich, die folgenden Tipps umzusetzen:

  • Ein anpassbarer Lebenslauf mit einem Abschnitt für persönliche Ziele erleichtert Ihren Bewerbungsprozess enorm. Aus Ihrer Erfahrung heraus wissen Sie, welche Stärken Sie betonen sollten, wenn Sie sich bei bestimmten Unternehmen bewerben. Das können Sie gezielt einsetzen und so für jeden neuen Nebenjob mit geringem Aufwand einen individuellen Lebenslauf erstellen.
  • Ein weiterer Tipp ist es, einmalig ein professionelles Anschreiben mit einem universellen Persönlichkeitsteil zu erstellen, das schnell und einfach auf verschiedene Gesuche für Aushilfen anpassbar ist. Mit diesem Muster haben Sie immer eine überzeugende Einleitung parat.
  • Das Layout Ihrer Bewerbungsunterlagen sollten Sie einmal pro Jahr überarbeiten. Dabei kann es sinnvoll sein, die Erfahrung von professionellen Agenturen in Anspruch zu nehmen. So können Sie, wenn Sie sich auf einen Nebenjob als Aushilfe bewerben, direkt auf ein professionelles Muster zurück greifen.
  • Neben der Bearbeitung Ihrer Unterlagen, gehört auch die Bearbeitung Ihrer Ordnerstruktur zum schnellen und effizienten Bewerben. Legen Sie alle erforderlichen Dokumente in einem Ordner ab, auf den Sie schnell Zugriff haben. Tipps und Muster von Experten zum Erstellen einer übersichtlichen Ordnerstruktur helfen nicht nur, wenn Sie sich bewerben wollen. Sie sparen auch eine Menge Zeit bei der täglichen Arbeit.

Der passende Einstellungstest dazu

Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du

Schnell und effizient. Wie muss eine Bewerbung für eine Aushilfe sonst noch sein?

Individuell! Ob Sie sich für eine Ausbildung bewerben, für eine Vollzeitstelle, oder eben für einen Job als Aushilfe: Der Anspruch an Individualität gilt für alle Bewerbungsformen. Als Beispiel kann dabei folgende Vorstellung dienen: Auf der einen Seite gibt es ein Jobangebot für eine ausgefallene Ausbildung. Hier erfordert Ihre Bewerbung einiges an Kreativität, um diese Stelle zu bekommen. Auf der anderen Seite gibt es ein Jobangebot für eine Aushilfe mit einem Anforderungsprofil, das fast jeder erfüllen kann. Wie viele werden sich darauf bewerben? Und wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Bewerbung auffällt? Die Antwort darauf lautet wieder: Individualität – auch für einen Nebenjob als Aushilfe.

Für Ihre Bewerbungen können Sie also Vorlagen und Muster verwenden. Sie können auch einmal quer denken und mutig Formulierungen wagen, die nicht dem Standard entsprechen. „Mit freundlichen Grüßen“ ist so eine Phrase, die Sie ohne viel Aufwand ersetzen können, um einen bleibenden letzten Eindruck zu hinterlassen. Aber auch die folgenden Tipps geben Ihrer Bewerbung für einen Job als Aushilfe eine individuelle Note:

  • Ihre Bewerbung sollte eine starke Argumentationskette im Anschreiben aufweisen, also einen roten Faden haben. Ein solches Bewerbungsschreiben bleibt viel eher im Gedächtnis des Lesers, als eine unstrukturierte Darstellung der eigenen Kompetenzen. Erklären Sie sich selber, warum Sie als Aushilfe für genau dieses Unternehmen geeignet sind. Wenn Sie selbst überzeugt sind, dann schreiben Sie es in die Vorlage.
  • Es gibt typische Phrasen, mit denen sich hervorragend ein Bewerbungsschreiben-Bingo veranstalten ließe. Zum Beispiel: „Ihre Anzeige hat großes Interesse bei mir geweckt“; „Die von Ihnen beschriebenen Aufgaben entsprechen meinen Kompetenzen“ oder der Klassiker: „Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung“. Damit machen Sie nichts falsch, aber damit fallen Sie auch nicht auf. Das ist bei Ihrer Bewerbung als Aushilfe jedoch der entscheidende Punkt. Werden Sie also kreativ und gestalten Sie Ihr Bewerbungsschreiben individuell.
  • Ihre Bewerbung sollte im besten Fall Ihre Stärken hervorheben. Selbstverständlich ist es am besten, wenn diese Stärken auch noch zu dem gewünschten Nebenjob passen. An diesem Punkt haben Sie die Chance, Ihrem Anschreiben eine persönliche Note zu verleihen. Wie das geht? Durch ein Beispiel. Zählen Sie nicht nur Ihre Stärken auf, sondern erzählen Sie, wie Sie sie eingesetzt haben. Im Marketing nennt man dies „Storytelling“ – und wenn das dort funktioniert, warum dann nicht auch in Ihrer Bewerbung?

Bonustipp: Die beste Zeit, um eine Bewerbung zu schreiben

Bei aller Effizienz, allen Tipps rund um Muster und Vorlagen, gilt es immer noch, im Anschreiben den richtigen Ton zu finden. Häufig entscheiden kleine Nuancen über den Erfolg oder Misserfolg Ihrer Bewerbung. Daher ist es für Sie auch von Bedeutung, wann Sie sich dazu entscheiden die Bewerbung zu verfassen. Nach einem langen stressigen Tag ist es nur logisch, dass die Bewerbungsunterlagen einen anderen Ton haben, als an einem entspannten Morgen. Morgenstund hat Gold im Mund! Dieses Sprichwort gilt auch für das Verfassen von Erfolgsbewerbungen. So kann bei Ihrer Bewerbung um einen Nebenjob als Aushilfe nichts mehr schief gehen und Sie können entspannt in Ihrem neuen Job anfangen!