Entdecke Deine Traum-Ausbildung als Angestellter

Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar

Ausbildungsberufe AngestellteDie Ausbildungsberufe im Bereich Angestellte sind die beliebtesten Ausbildungsplätze bei Jugendlichen. Sie stehen in dem Ruf, vor allem „saubere Arbeit“ zu beinhalten, was nichts anderes bedeutet, als dass man sich beim Arbeiten die Hände nicht schmutzig macht.Für viele Schulabgänger stellen Ausbildungsberufe als Angestellte relativ leicht zu erlernende Tätigkeiten dar, doch bei näherer Betrachtung erkennt man, dass diese Ausbildungsberufe Angestellte sehr vielschichtig und inhaltlich anspruchsvoll sind.

Das Vorstellungsgespräch

Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test

Die meisten Ausbildungsberufe als Angestellte sind reine Büroarbeiten, die jedoch sehr weit gefächert sind, sodass ausgebildete Angestellte in nahezu jedem Büroberuf arbeiten können. Ursprünglich diente der Begriff „Angestellte“ lediglich dazu, dass kenntlich gemacht wurde, dass jemand in einem Angestelltenverhältnis beschäftigt war, also nicht im Handwerk und auch nicht Selbständig.

Inzwischen gilt der Begriff im weitesten Sinne für alle Ausbildungsberufe, die ausschließlich im Büro ausgeübt werden, unter anderem der Beruf der Angestellten im öffentlichen Dienst. Dies bedeutet unter anderem, dass diese Angestellte generell im öffentlichen Dienst arbeiten kann, dabei ist die Thematik der Arbeit gleichgültig, da sie die Arbeitsabläufe und Interna des öffentlichen Dienstes erlernt hat. Gleichzeitig wird damit ausgesagt, dass die Angestellte bis auf eine gewisse Gehaltsstufe gelangen kann, jedoch keine Verbeamtung vor sich hat.

Des Weiteren findet man den Begriff der Ausbildungsberufe Angestellte im Zusammenhang mit der Sozialversicherungsfachangestellten (Angestellte, die sich mit der gesetzlichen Sozial-, Renten- oder Krankenversicherung beschäftigen) oder der Verwaltungsfachangestellten (hier wird bei Bund, Kirche, Länder aber auch bei der IHK – generell also in der öffentlichen Verwaltung – gearbeitet). Doch zusätzlich zählen zu den Ausbildungsberufen zur Angestellten noch weitere Büroberufe, wie Phono- und Stenotypistin, Verwaltungsfachwirtin oder Justizfachangestellte.

Der letzte Beruf ist besonders interessant, stellt jedoch auch hohe Anforderungen an die Bewerber, da hier der Umgang mit Strafgefangenen oder Angeklagten bei Gericht und in Vollzugsanstalten zum Arbeitsalltag gehört. Die meisten Ausbildungsberufe im Bereich der Angestellten werden im öffentlichen Dienst durchgeführt. Dementsprechend sollte man sich mit den Pflichten, die im öffentlichen Dienst dazugehören, vorher auseinandersetzen. Auch das Auswahlverfahren für Berufe im öffentlichen Dienst ist um einiges strenger als in anderen Berufen, hier sind verschiedene Prüfungen und Einstellungstests zu bestehen.

Der passende Einstellungstest dazu

Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du

Thema: Ausbildungsberufe Angestellte