Schaffe Dir Deine Zukunft als Veranstaltungskauffrau

Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar

Ausbildung VeranstaltungskauffrauWer sich immer schon für den Ablauf von Veranstaltungen interessiert hat, ist mit der Ausbildung als Veranstaltungskauffrau gut beraten, denn genau um das Thema Veranstaltungen organisieren und den Ablauf sicherstellen dreht sich dieser 3-jährige Ausbildungsberuf.

Bei einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Veranstaltungskauffrau sollte man sich darüber im Klaren sein, was dieser Beruf in der Hauptsache beinhaltet: Büroarbeit. Selbstverständlich gehören auch die Prüfung des Veranstaltungsorts und die Teilnahme an den Veranstaltungen zu den Aufgaben, doch hauptsächlich geht es bei diesem Beruf um die Planung sämtlicher zu einer Veranstaltung gehörenden Komponenten.

Das Vorstellungsgespräch

Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test

Dazu gehört nicht nur die Planung und Organisation des Veranstaltungsablaufs sowie die Organisation eines Veranstaltungsorts, sondern auch die Koordination der Rahmenbedingungen, wie unter anderem Messestände, Dolmetscher, Unterlagen, Unterkünfte.

Die Ausbildung, die im dualen System sowohl in der Industrie als auch im Handel durchgeführt wird, kann man bei Messegesellschaften, Eventagenturen aber auch im öffentlichen Dienst oder in Rundfunkanstalten durchführen. Für eine erfolgreiche Bewebung um einen Ausbildungsplatz zur Veranstaltungskauffrau sollten Schulabgänger gute Zensuren in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch vorweisen können und idealerweise über Datenverarbeitungskenntnisse verfügen, da die Veranstaltungen mit entsprechenden Software-Anwendungen geplant werden, doch vor allem sind Kenntnisse in der Textverarbeitung und Tabellenkalkulation wichtig. Dies vor allem deshalb, da der Beruf hauptsächlich aus schriftlicher Kommunikation und dem Erstellen von Tabellen, Berechnungen und Auswertungen besteht.

Die Ausbildung als Veranstaltungskauffrau bedingt noch Interessen für die Bereiche Organisation, Marketing / Werbung, allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeit sowie Begabung zur kundenorientierten Handlungsweise. Dementsprechend gehört zu den Eigenschaften, die ein Bewerber vorweisen sollte, ein gepflegtes Äußeres, gute Umgangsformen, Organisationstalent, Flexibilität und Verhandlungsgeschick. Da Veranstaltungen im Rahmen des Berufs besucht werden müssen, ist unbedingte Flexibilität notwendig, auch die Bereitschaft, viele Stunden am Tag zu arbeiten sollte vorhanden sein, da viele Veranstaltungen bis in den späten Abend andauern.

Wer sich auf eine Bewerbung für eine Ausbildung als Veranstaltungskauffrau vorbereiten will, sollte die Gelegenheit nutzen, in den Ferien über ein Praktikum oder einen Ferienjob erste Erfahrungen in diesem abwechslungsreichen und interessanten Beruf zu sammeln.

Der passende Einstellungstest dazu

Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du

Ausbildung Veranstaltungskauffrau: Was verdiene ich?

1. Ausbildungsjahr: € 700 bis € 750
2. Ausbildungsjahr: € 750 bis € 800
3. Ausbildungsjahr: € 800 bis € 850

Einstiegsgehalt der Veranstaltungskauffrau

  • 1600 bis 1800 Euro (Brutto)

Ausbildung Veranstaltungskauffrau: Welcher Schulabschluss wird benötigt?

  • mittlerer Bildungsabschluss

Schaffe ich den Eignungstest?

Ich möchte den online Eignungstest jetzt starten!

Thema: Ausbildung Veranstaltungskauffrau