Ein Flughafen eröffnet Dir neue Perspektiven: Starte Deine Ausbildung

Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar

Ausbildung FlughafenSo vielfältig wie die Aufgaben, die ein Flughafen vereint, sind auch die Ausbildungsberufe, die in einem nationalen oder internationalen Airport durchgeführt werden können. Wer sich für eine Ausbildung beim Flughafen interessiert, kann sich zuerst über die verfügbaren Ausbildungsstellen bei dem nächstgelegenen Flughafen informieren.

Hier findet man eine Liste aller verfügbaren Ausbildungsplätze. Weiterführende Informationen, die das Berufsbild beschreiben oder über Gehalt und Dauer Auskunft geben, findet man dann über die Informationsseiten der Arbeitsagentur. Auf diesen Seiten erhält man auch die für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz gestellten schulischen Anforderungen.

Das Vorstellungsgespräch

Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test

Eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz richtet man dann direkt an die Personalverwaltungen der jeweiligen Flughäfen. Nun ist es oftmals der Fall, dass nicht alle Ausbildungsplätze an jedem Flughafen verfügbar sind, sodass man, wenn man sich für einen bestimmten Beruf entschieden hat, auch Flughäfen in die Wahl ziehen sollte, die nicht in Wohnortnähe liegen. Bei den Berufen zum Thema Ausbildung beim Flughafen gehören neben den technischen Berufen wie Mechaniker oder Techniker auch Berufe, die mit der direkten Verwaltung des Flughafens zu tun haben, auch Speditionskaufleute werden im Flughafen ausgebildet.

Zu den Traumberufen von vielen Jungen und Mädchen gehören die Berufe der Stewardess und des Piloten. Vor allem Jungs träumen davon, später Pilot zu werden. Eine Ausbildung zum Piloten kann man ausschließlich bei den Fluggesellschaften durchführen. Für den Beruf des Piloten gibt es zahlreiche Berufsmöglichkeiten, die man entweder durch eine Ausbildung an einer Berufsfachschule oder aber durch entsprechende Weiterbildungen erlangen kann. Zu den Ausbildungsberufen gehören hier die Berufe Berufsflugzeugführer, Berufshubschrauberführer und die Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer. Vor allem der letztere Beruf ist es, der die meisten Jungen fasziniert.

Der passende Einstellungstest dazu

Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du

Um diesen Beruf zu erlernen, benötigt man die Hochschulreife, es wird ein fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis verlangt und es wird eine Zuverlässigkeitsprüfung vor Beginn der Ausbildung durchgeführt. Zudem sollten die Bewerber um einen Ausbildungsplatz über sehr gute Zensuren in Physik, Mathematik, Technik und Englisch verfügen, eine Flugerfahrung ist wird nicht erwartet. Die Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer dauert zwischen 15 und 24 Monaten an den entsprechenden Fachschulen. Während dieser Zeit wird keine Ausbildungsvergütung gezahlt, stattdessen sollte man für die Ausbildung 120.000€ als Unkosten kalkulieren.

 

Thema: Ausbildung Flughafen