Erfahre mehr über Deine Ausbildung im Finanzamt

Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar

Ausbildung FinanzamtDie Ausbildung beim Finanzamt wird offiziell als Ausbildung zum Beamten – Steuerverwaltung bezeichnet. Hierbei steht dann, je nach Schulabschluss eine Laufbahn im mittleren, höheren oder gehobenen Dienst zur Verfügung. Der mittlere Dienstweg ist ein Ausbildungsberuf für Realschulabsolventen, die beiden anderen Dienstwege sind nur über ein Studium zugänglich.

Wer eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz im Finanzamt erwägt, sollte neben einem sehr guten Realschulabschluss auch gute Zensuren in den Fächern Mathematik, Wirtschaft und Recht vorweisen können, darüber hinaus sind Kenntnisse in Maschinenschreiben und PC-Wissen von Vorteil für eine erfolgreiche Bewerbung.

Das Vorstellungsgespräch

Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test

Zudem bestehen ein strenges Auswahlverfahren und eine Höchstaltersgrenze. Wer sich für eine Ausbildung beim Finanzamt interessiert, sollte gerne Büroarbeit verrichten und gern mit Zahlen und Daten umgehen. Zudem erfordert die Arbeit bei der Steuerbehörde ein sorgfältiges Arbeiten und, wegen der häufigen Gesetzesänderungen, eine ständige Lernbereitschaft. Die Ausbildung beim Finanzamt dauert 3 Jahre und wird in Landesfinanzschulen und Ausbildungsfinanzämtern durchgeführt.

Im Rahmen der theoretischen Ausbildung erhalten die Schüler alle wichtigen rechtlichen Grundlagen, die zur Ausübung des Berufs notwendig sind. Hierzu gehören unter anderem die Steuervorschriften und das Abgabenrecht. Zudem lernen die Auszubildenden den Umgang mit den entsprechenden Datenverarbeitungsanwendungen im Finanzamt und die gesetzlichen Grundlagen der Verwaltung sowie die Organisation und das wirtschaftliche Handeln in einer Verwaltung. Nach der theoretischen Grundausbildung erfolgen die Bildung und die praktische Arbeit in der Finanzbehörde. Hier werden die Auszubildenden dazu angehalten, praktische Sachverhalte anhand der erlernten theoretischen Grundlagen zu bearbeiten, die Gesetzestexte in Anwendung zu bringen, Steuerversäumnisse anzumahnen und zu viel gezahlte Steuern zu erstatten.

Da auch im Finanzamt Kundenverkehr herrscht, gehört auch die persönliche und telefonische Kundenbetreuung zu den Aufgaben, die in dieser praktischen Ausbildung übernommen werden. Während der Ausbildung beim Finanzamt wird eine monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von ca. 1100 € in den neuen und ca. 1000€ in den alten Bundesländern gezahlt. Während der Ausbildung ist zum einen die Zwischenprüfung und zum Ende die Anstellungs- und Laufbahnprüfung vor einer staatlichen Prüfungskommission zu absolvieren. Diese Prüfung markiert nicht nur das Ende der Ausbildung, sie ist auch die Voraussetzung für die Eingruppierung in die entsprechende Gehaltsgruppe.

Der passende Einstellungstest dazu

Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du

Ausbildung Finanzamt: Wieviel verdiene ich?

  • 1. Ausbildungsjahr: € 500 bis € 750

  • 2. Ausbildungsjahr: € 600 bis € 800

  • 3. Ausbildungsjahr: € 700 bis € 850

Einstiegsgehalt des Steuerfachgehilfen

  • 2100 bis 2500 Euro (Brutto)

Ausbildung Finanzamt: Was wird benötigt?

  • Fachhochschulreife
  • vergleichbarer Bildungsabschluss
  • Höchstal­tersgrenzen bei den Bundesländern beachten

Ausbildung Finanzamt: Ausbildungsdauer

  • 3 Jahre
  • Duales Studium

Ausbildung Finanzamt Eignungstest

Ich möchte den online Eignungstest jetzt starten!

Thema: Ausbildung Finanzamt

Siehe auch: Steuerausbildung als Finanzwirt