Aktualisiert am 2. Februar 2023 von Ömer Bekar
Die Ausbildung als Bürokaufmann dauert 3 Jahre und wird hauptsächlich im dualen Ausbildungssystem durchgeführt. Obwohl prozentual mehr Mädchen als Jungen diesen Ausbildungsberuf ergreifen, so sind doch fast 1/3 aller Auszubildenden bei den Bürokaufleuten Jungen.
Die Berufsausbildung ist interessant für alle, die gern Verwaltungsarbeiten durchführen, kontaktfreudig sind und sich gern mit Zahlen und wirtschaftlichen Analysen beschäftigen. Die meisten Bewerbungen werden von Schulabgängern der Realschulen eingereicht: für eine Ausbildung als Bürokaufmann sind es fast die Hälfte alle Bewerber. Ein Anreiz, diesen Beruf zu erlernen, möchte zum einen die Kleiderordnung sein:
Das Vorstellungsgespräch
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen wird man Dir im Vorstellungsgespräch stellen. Mach den Online Test
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Bei den Bürokaufleuten ist bürotaugliche Kleidung vorgeschrieben, eine festgelegte Arbeitskleidung wie in anderen Berufen gibt es jedoch nicht. Auch die relativ hohe Ausbildungsvergütung mag für manchen ein Anreiz sein, diese Berufsausbildung zu beginnen. Die Ausbildungsvergütung liegt hier, nach Ausbildungsjahren und Bundesländern gestaffelt, zwischen 557€ und 754€.
Da die Ausbildung zum Bürokaufmann inhaltlich sehr universell ist, können die Bürokaufleute später in unterschiedlichen Berufen arbeiten bzw. sich durch Weiterbildung Aufstiegsmöglichkeiten erarbeiten. Hierzu gehören unter anderem Tätigkeiten wie der Fachkaufmann, ein betriebswirtschaftliches Studium mit staatlicher Prüfung oder auch der Bilanzbuchhalter. Das Anfangsgehalt eines ausgebildeten Bürokaufmanns beträgt 1.657 €/brutto. Umso erstaunlicher ist, dass die Zahl der Auszubildenden, die die Ausbildung vorzeitig abbrechen etwas höher als der Gesamtdurchschnitt liegt.

Ein Grund hierfür könnte sein, dass die Anforderungen, die der Beruf mit sich bringt, nicht erfüllt werden können oder der Beruf der Vorstellung, die man von ihm hatte, nicht entsprechen. Für den anspruchsvollen Inhalt spricht auch die Tatsache, dass fast ¼ der Auszubildenden die Abschlussprüfungen nicht bestehen. Daher sollte man vor der Bewerbung schon darauf achten, dass man sich über die Ausbildungsinhalte und die Kernkompetenzen im Klaren ist.
Trotz aller interessanten Inhalte, den tollen Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten und dem angenehmen Arbeitsumfeld eines Büros ist und bleibt der Beruf des Bürokaufmanns doch ein Büroberuf, in dem man am Schreibtisch sitzt, telefoniert, rechnet und mit Kunden, Kollegen und Lieferanten Umgang pflegt. Schulabgänger sollten sich daher genau überlegen, ob dass der Beruf ist, den sie ihr Leben lang durchführen wollen und ob sie Interesse für die Thematik des Bürokaufmanns haben. Achtung: Ab den 01.08.2014 ändert sich der offizielle Name in „Kaufmann/-frau – Büromanagement“
Der passende Einstellungstest dazu
Test-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Hier ist der passende Einstellungstest dazu – 30 Fragen und ab 80% bestehst Du
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Allgemeinbildung 0%
- Konzentrationsfähigkeit 0%
- Mathematisches Denken und Rechnen 0%
- Sprachbeherrschung 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 20
2. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 20
3. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 20
4. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 20
5. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: AllgemeinbildungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 20
6. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 20
7. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 20
8. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 20
9. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 20
10. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 20
11. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: Mathematisches Denken und RechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 20
12. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 20
13. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 20
14. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 20
15. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 20
16. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: SprachbeherrschungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 20
17. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 20
18. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 20
19. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 20
20. Frage
1 Punkt(e)Kategorie: KonzentrationsfähigkeitKorrekt
Inkorrekt
Was verdiene ich als Bürokaufmann in der Ausbildung?
1. Ausbildungsjahr: € 513 bis € 795
2. Ausbildungsjahr: € 595 bis € 859
3. Ausbildungsjahr: € 178 bis € 940
Einstiegsgehalt des Bürokaufmann
- € 1200 bis € 1500 Brutto
Ausbildung Bürokaufmann: Welcher Schulabschluss wird benötigt?
- ab Hauptschulabschluss
Bürokaufmann Eignungstest
Ich möchte den online Eignungstest jetzt starten!Thema: Ausbildung Bürokaufmann
Hier geht es weiter:
- Ein Flughafen eröffnet Dir neue Perspektiven: Starte Deine…
- Bewerbungsschreiben Form Bürokaufmann
- Ausbildung Bürokauffrau: Dein Weg zu neuen Horizonten
- Werde Teil der Industrie als Industriekauffrau
- Mach Dich startklar für Deine Friseur-Ausbildung
- Verwirkliche Deine Träume: Ausbildung zum Fachinformatiker
- Verwirkliche Deine Ziele mit einer PTA-Ausbildung
- Verwirkliche Deine Träume als Mediengestalter: Jetzt starten