Blindbewerbung schreiben für die Ausbildung zum Koch

Sich um einen Job zu bewerben ist oft eine Herausforderung. Noch schwieriger wird es, wenn man sich für eine Blindbewerbung entscheidet. Eine Blindbewerbung ist eine Bewerbung für eine Stelle, bei der der Bewerber oder die Bewerberin den Namen des Unternehmens nicht kennt. Diese Art von Bewerbung muss besonders überzeugend sein und die Aufmerksamkeit des potenziellen Arbeitgebers oder Arbeitgeberin auf sich ziehen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine erfolgreiche Blindbewerbung schreiben.

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden

►Bewerbungsvorlage für die Ausbildung zum Koch

Sehr geehrte Frau (…)!

Als ich Ihre Stellenausschreibung zu einer Ausbildung Koch in der „___“, Ausgabe (Monat/Jahr) gesehen habe, habe ich mich sofort angesprochen gefühlt. Ich war einige Male in Ihrem Restaurant zu Gast und kann mich mit den von Ihnen formulierten Anforderungen, wie Disziplin, Zuverlässigkeit oder Motivation absolut identifizieren. Deshalb bewerbe ich mich hiermit um die Lehrstelle.

Mein Interesse gilt schon lange der Verarbeitung von Lebensmitteln und dem Kochen. Als Kind habe ich meiner Mutter immer wieder über die Schulter geschaut und nach ersten Kochversuchen mit passablen Ergebnissen ist das Kochen nicht nur zu einem privaten Hobby, sondern zu einer Leidenschaft geworden. Mein Interesse gilt dabei nicht nur dem Kochvorgang an sich, sondern auch den Lebensmitteln, deren Herkunft, Eigenschaften und Besonderheiten.

Ich bin experimentierfreudig, kreativ, arbeite gerne, gewissenhaft und lege viel Wert auf Sauberkeit und Hygiene. Ein guter Geschmack sind für mich genauso wichtig wie ein positives Ergebnis aus wirtschaftlicher Sicht. Routinearbeiten wie Kartoffelschälen oder Zwiebeln schneiden schrecken mich ebenso wenig ab wie ungewöhnliche Arbeitszeiten. Ich bin flexibel, belastbar und bewahre auch in stressigen Situationen und unter Zeitdruck den Überblick und natürlich die Freude an der Arbeit. Stärken sehe ich in meiner natürlichen, toleranten und umgänglichen Art, der Fähigkeit sowohl im Team als auch eigenständig zu arbeiten sowie in meiner großen Lernbereitschaft. Ich organisiere sehr gerne, was ich zuletzt durch die Planung und Umsetzung eines Buffets während unserer schulischen Weihnachtsfeier unter Beweis stellen konnte.

Im Sommer werde ich die ___-Realschule mit der Mittleren Reife verlassen. Ich würde mich freuen, den Feinschliff und all die Kniffe und das Fachwissen, das einen guten Koch ausmacht, durch eine Ausbildung bei Ihnen zu erlernen.

Ich stehe Ihnen für ein persönliches Kennenlernen ab sofort zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Kernbotschaften:

  • Blindbewerbungen können eine Herausforderung sein, aber lohnend, wenn sie erfolgreich sind.
  • Ein erfolgreicher Blindbewerbungstext muss überzeugend sein und die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers auf sich ziehen.
  • In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine erfolgreiche Blindbewerbung schreiben.

Was ist eine Blindbewerbung?

Eine Blindbewerbung ist eine Bewerbungsform, bei der sich Bewerberinnen und Bewerber initiativ bei einem Unternehmen bewerben, ohne dass dieses eine Stellenausschreibung veröffentlicht hat. Der Name stammt daher, dass die Bewerberin oder der Bewerber „blind“ ins Unternehmen hineinbewirbt und nicht sicher ist, ob überhaupt eine Stelle verfügbar ist.

Das Ziel einer Blindbewerbung ist es, sich bei Unternehmen zu bewerben, bei denen man gerne arbeiten würde, auch wenn keine passende Stelle ausgeschrieben ist. Es bietet Bewerberinnen und Bewerbern die Möglichkeit, sich potenziellen Arbeitgebern vorzustellen und Kontakte zu knüpfen, die bei späteren Stellenausschreibungen von Vorteil sein können.

Die Blindbewerbung erfordert jedoch gründliche Recherche und ein starkes Selbstmarketing, da man sich selbst und seine Qualifikationen überzeugend präsentieren muss, ohne dass eine konkrete Stelle ausgeschrieben ist.

Vorteile und Nachteile einer Blindbewerbung

Bevor Sie sich für eine Blindbewerbung entscheiden, ist es wichtig, sich über die Vor- und Nachteile dieser Bewerbungsform im Klaren zu sein.

Vorteile Nachteile
  • Eine Blindbewerbung kann helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben und die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers zu gewinnen.
  • Es besteht die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber zu erreichen, die zwar keine offenen Stellen ausgeschrieben haben, aber dennoch Bedarf an neuen Mitarbeitern haben.
  • Blindbewerbungen können Ihnen einen Vorteil verschaffen, wenn Sie diskriminierende Einstellungskriterien wie Alter oder Geschlecht vermeiden möchten.
  • Es kann schwieriger sein, den richtigen Ansprechpartner zu finden, da die Kontaktdaten des Unternehmens oft nicht öffentlich bekannt sind.
  • Es besteht die Gefahr, dass Ihre Bewerbungsunterlagen ungelesen im Papierkorb landen, da der Arbeitgeber möglicherweise nicht auf die Idee kommt, eine nicht angeforderte Bewerbung anzunehmen.
  • Ohne Vorstellungsgespräch können Sie keine direkte Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung erhalten und erfahren nicht, warum Sie abgelehnt wurden.

Es ist wichtig zu bedenken, dass eine Blindbewerbung zwar ein vielversprechender Ansatz sein kann, aber nicht immer erfolgreich ist. Es ist eine Bewerbungsform, die Ihre Eigeninitiative und Ihren Mut erfordert, aber es gibt keine Garantie für eine positive Rückmeldung oder eine Stelle.

Der richtige Aufbau eines Anschreibens für eine Blindbewerbung

Damit eine Blindbewerbung erfolgreich ist, muss das Anschreiben gut strukturiert und professionell formuliert sein. Es gibt einige wichtige Punkte, die dabei unbedingt berücksichtigt werden sollten.

Der Betreff

Der Betreff einer Blindbewerbung sollte präzise und aussagekräftig sein. Er gibt dem Empfänger der Bewerbung einen ersten Eindruck davon, worum es in der Bewerbung geht. Der Betreff sollte daher das angestrebte Berufsfeld und die Position, auf die man sich bewerben möchte, enthalten.

Die Einleitung

In der Einleitung sollte man sich kurz vorstellen und erläutern, wie man auf das Unternehmen aufmerksam geworden ist. Hierbei kann man auch erwähnen, was man von dem Unternehmen erwartet und welche Motivation einen dazu bewegt, sich gerade bei diesem Unternehmen zu bewerben.

Die Stärken und Qualifikationen

Ein wichtiger Teil des Anschreibens ist die Darstellung der eigenen Stärken und Qualifikationen. Hier sollte man sich auf diejenigen Aspekte konzentrieren, die besonders gut zu der angestrebten Position passen. Es empfiehlt sich, die Stärken anhand konkreter Beispiele zu erläutern.

Der Bezug zum Unternehmen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Bezug zum Unternehmen. Hier sollte man erläutern, warum man sich gerade bei diesem Unternehmen bewirbt und wie man von einer Zusammenarbeit profitieren könnte. Dabei kann man auch auf die Unternehmensphilosophie eingehen und erläutern, wie man selbst dazu beitragen könnte.

Die Schlussformulierung

In der Schlussformulierung sollte man noch einmal betonen, wie groß das Interesse an einer Zusammenarbeit ist und wie man sich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freuen würde. Es empfiehlt sich außerdem, dem Unternehmen für die Berücksichtigung der Bewerbung zu danken und eine freundliche Grußformel zu wählen.

Wer sich an diese Tipps hält und das Anschreiben sorgfältig formuliert, hat gute Chancen, mit einer Blindbewerbung erfolgreich zu sein.

Die richtige Ansprache in einer Blindbewerbung

Die Anrede in einer Blindbewerbung kann eine Herausforderung darstellen. Da in diesem Fall kein direkter Ansprechpartner bekannt ist, sollten Bewerber hier besonders aufmerksam sein.

Die Standardanrede „Sehr geehrte Damen und Herren“ ist zwar üblich, jedoch nicht unbedingt die beste Wahl. Vielmehr sollten Bewerber versuchen, den Namen des Unternehmens herauszufinden und sich an eine bestimmte Abteilung oder Person zu wenden.

Wenn der Name des Unternehmens bekannt ist, kann die Anrede beispielsweise lauten: „Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma XYZ“. In diesem Fall zeigt der Bewerber, dass er sich intensiv mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hat und dadurch schon einen Pluspunkt sammeln kann.

Wenn der Name des Unternehmens nicht bekannt ist, kann der Bewerber versuchen, durch eine online-Recherche oder einen Anruf bei der Zentrale den Namen des zuständigen Personalverantwortlichen herauszufinden.

Generell ist es wichtig, in der Blindbewerbung einen höflichen und respektvollen Ton zu verwenden. Die Anrede sollte daher auf jeden Fall formal sein und im Zweifelsfall lieber zu höflich als zu informell ausfallen.

Tipps für das Schreiben einer überzeugenden Einleitung

Die Einleitung einer Blindbewerbung ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Bewerbung. Hierbei gilt es, das Interesse des Lesers zu wecken und ihn von Ihrer Motivation und Eignung zu überzeugen. Um eine überzeugende Einleitung zu schreiben, sind folgende Tipps hilfreich:

  • 1. Beginnen Sie mit einem persönlichen Bezug: Fassen Sie sich kurz und beginnen Sie Ihre Einleitung mit einem persönlichen Bezug zum Unternehmen oder zur ausgeschriebenen Position. Dadurch zeigen Sie dem Leser, dass Sie sich eingehend mit dem Unternehmen und der Stellenanzeige auseinandergesetzt haben.
  • 2. Betonen Sie Ihre Motivation: Zeigen Sie in Ihrer Einleitung, warum Sie sich für die ausgeschriebene Stelle interessieren und welche Motivation Sie antreibt, sich auf diese Stelle zu bewerben. Dadurch signalisieren Sie dem Leser Ihr Engagement und Ihre Eignung.
  • 3. Heben Sie Ihre Stärken hervor: Nutzen Sie die Einleitung, um einige Ihrer Stärken und Kompetenzen hervorzuheben und zu betonen, wie diese dem Unternehmen von Nutzen sein können. Dadurch zeigen Sie, dass Sie die Anforderungen der Stellenanzeige erfüllen und das Unternehmen bei der Lösung seiner Probleme unterstützen können.

„Eine überzeugende Einleitung einer Blindbewerbung zeichnet sich durch einen persönlichen Bezug, eine klare Motivation und eine Betonung der eigenen Stärken aus.“

Die Darstellung der eigenen Stärken und Qualifikationen

Im Mittelteil des Anschreibens geht es darum, die eigenen Stärken und Qualifikationen ins Rampenlicht zu stellen.

Es ist wichtig, sich auf die Anforderungen der Stellenanzeige zu beziehen und zu zeigen, wie man diesen Anforderungen gerecht wird. Dabei ist es ratsam, konkrete Beispiele von vergangenen Erfolgen und Projekten zu nennen, um zu verdeutlichen, welche Fähigkeiten man besitzt.

Zusätzlich kann man hier auch auf Weiterbildungen, Zertifikate oder Soft Skills eingehen, die relevant für die Stelle sind.

Wichtig ist, nicht einfach nur eine Liste von Fähigkeiten aufzuzählen, sondern diese auch in einen Kontext zu setzen. Hierbei sollte man darauf achten, nicht zu übertreiben und keine falschen Behauptungen aufzustellen.

Ein Beispiel:

Anforderung aus der Stellenanzeige Beispielhafte Antwort des Bewerbers
Erfahrung in Projektmanagement Ich habe in meiner vorherigen Position als Projektleiterin ein Team von 10 Personen geleitet und erfolgreich ein Projekt mit einem Budget von 1 Million Euro abgeschlossen.
Sicherer Umgang mit Microsoft Office Ich habe einen Kurs in Excel besucht und bin sicher im Umgang mit dem Programm.

Es empfiehlt sich, den Mittelteil des Anschreibens kurz und prägnant zu halten und nicht in zu viele Details abzuschweifen.

Die Schlussformulierung und der Ausblick

Nachdem Sie im vorherigen Abschnitt Ihre Qualifikationen und Stärken dargestellt haben, sollten Sie nun Ihre Motivation für das Unternehmen und die Stelle betonen. Zeigen Sie dem Arbeitgeber, dass Sie sich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt haben und eine klare Vorstellung von Ihrer Zukunft haben.

Vermeiden Sie Standardformulierungen wie „Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung“ und zeigen Sie stattdessen, dass Sie Interesse an einer persönlichen Kontaktaufnahme haben. Zum Beispiel könnten Sie schreiben: „Ich würde mich sehr über ein persönliches Vorstellungsgespräch freuen, um meine Motivation und Kompetenzen im Detail zu erläutern.“

Als letzten Absatz können Sie auch eine Ausblick auf Ihre zukünftige Zusammenarbeit geben und betonen, dass Sie sich auf eine positive Antwort freuen. Hier ist ein Beispiel:

„Ich bin mir sicher, dass ich als Teil Ihres Teams meine Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen und mich weiterentwickeln kann. Ich freue mich auf eine Rückmeldung und darauf, Ihre Erwartungen in einem persönlichen Gespräch näher kennenzulernen.“

Mit einer professionellen und motivierten Schlussformulierung können Sie einen guten Eindruck beim Arbeitgeber hinterlassen und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Blindbewerbung erhöhen.

Fazit

Eine Blindbewerbung kann eine erfolgversprechende Möglichkeit sein, um in Unternehmen auf sich aufmerksam zu machen und sich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern abzuheben. Um jedoch erfolgreich zu sein, sollten einige Aspekte beachtet werden.

Individuelle Anpassung ist wichtig

Eine Blindbewerbung sollte immer individuell auf das Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle angepasst werden. So wird gezeigt, dass sich der Bewerber oder die Bewerberin bereits mit dem Unternehmen und der Stelle auseinandergesetzt hat.

Persönlichkeit und Kompetenzen betonen

In einer Blindbewerbung sollte besonders auf die Darstellung der eigenen Persönlichkeit und Kompetenzen geachtet werden. Mit Hilfe gezielter Formulierungen und konkreter Beispiele können diese Eigenschaften überzeugend dargestellt werden.

Korrekte Ansprache und formaler Aufbau

Auch in einer Blindbewerbung gilt es, eine korrekte Ansprache zu wählen und auf einen formellen Aufbau des Anschreibens zu achten. Hierbei sollte auf eine klare Strukturierung und eine ansprechende Gestaltung geachtet werden.

Der Ausblick als gelungene Schlussformulierung

Ein gelungener Abschluss einer Blindbewerbung kann durch den Ausblick erfolgen. Hierbei können Bewerberinnen und Bewerber zeigen, dass sie über das Unternehmen und die eigene berufliche Zukunft bereits nachgedacht haben.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass eine Blindbewerbung eine gute Möglichkeit sein kann, um bei Unternehmen in Erinnerung zu bleiben und sich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern abzuheben. Mit einer individuellen Anpassung, einer überzeugenden Darstellung der Persönlichkeit und Kompetenzen, einer korrekten Ansprache und einem gelungenen Ausblick können Bewerberinnen und Bewerber erfolgreiche Blindbewerbungen verfassen.

FAQ

Frage: Was ist eine Blindbewerbung?

Antwort: Eine Blindbewerbung ist eine Bewerbung, bei der der Bewerber seine Identität nicht preisgibt. Das heißt, dass der Name des Bewerbers sowie weitere persönliche Informationen wie das Alter oder das Geschlecht in der Bewerbung nicht genannt werden. Ziel einer Blindbewerbung ist es, dass der Bewerber ausschließlich aufgrund seiner Qualifikationen und Fähigkeiten beurteilt wird.

Frage: Welche Vorteile und Nachteile hat eine Blindbewerbung?

Antwort: Vorteile einer Blindbewerbung sind unter anderem, dass Diskriminierung aufgrund von persönlichen Merkmalen vermieden wird und dass der Fokus ausschließlich auf den Qualifikationen und Fähigkeiten des Bewerbers liegt. Nachteile können sein, dass der Bewerber möglicherweise weniger Raum für die persönliche Darstellung und Individualität hat und dass es schwieriger sein kann, eine persönliche Bindung zum potenziellen Arbeitgeber aufzubauen.

Frage: Wie sollte ein Anschreiben für eine Blindbewerbung aufgebaut werden?

Antwort: Ein Anschreiben für eine Blindbewerbung sollte mit einer Begrüßung beginnen, gefolgt von einer Einleitung, in der der Bewerber sein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zeigt. Anschließend sollten die eigenen Stärken und Qualifikationen dargestellt werden. Das Anschreiben sollte mit einer Schlussformulierung und einem Ausblick abgeschlossen werden.

Frage: Wie sollte man sich in einer Blindbewerbung ansprechen?

Antwort: In einer Blindbewerbung besteht die Herausforderung darin, den potenziellen Arbeitgeber korrekt anzusprechen, ohne den Namen zu kennen. Eine Möglichkeit ist es, sich allgemein an die Personalabteilung, den HR-Manager oder das Unternehmen zu richten. Es ist auch möglich, die Anrede ganz zu umgehen und direkt mit der Begrüßung zu beginnen.

Frage: Welche Tipps gibt es für das Schreiben einer überzeugenden Einleitung?

Antwort: Eine überzeugende Einleitung sollte das Interesse des Lesers wecken und zeigen, warum der Bewerber sich für die Stelle und das Unternehmen interessiert. Es kann hilfreich sein, eine persönliche Erfahrung oder ein besonderes Ereignis zu erwähnen, das den Bewerber dazu motiviert, sich auf die Stelle zu bewerben.

Frage: Wie sollten eigene Stärken und Qualifikationen dargestellt werden?

Antwort: Die eigenen Stärken und Qualifikationen sollten präzise und überzeugend dargestellt werden. Es ist wichtig, Beispiele oder Erfahrungen anzuführen, die die eigenen Fähigkeiten unterstreichen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Stärken und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Frage: Wie sollte man das Anschreiben einer Blindbewerbung abschließen?

Antwort: Das Anschreiben einer Blindbewerbung sollte mit einer Schlussformulierung abgeschlossen werden, in der der Bewerber sein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundet. Zudem kann ein kurzer Ausblick gegeben werden, indem der Bewerber andeutet, was er/sie in der Rolle erreichen möchte und wie er/sie zum Erfolg des Unternehmens beitragen kann.

Frage: Gibt es ein Fazit zur Blindbewerbung?

Antwort: Zusammenfassend kann gesagt werden, dass eine Blindbewerbung Vor- und Nachteile hat, aber eine gute Möglichkeit sein kann, um sich ausschließlich aufgrund der eigenen Qualifikationen und Fähigkeiten zu präsentieren. Es ist wichtig, das Anschreiben sorgfältig aufzubauen und alle relevanten Informationen zu liefern, ohne dabei persönliche Merkmale preiszugeben.

Kommentarfunktion geschlossen.

Nach oben scrollen